hallo liebe forums-mitglieder,
ich glaube, ich hab mich schon mit dem triathlon-virus infisziert, noch bevor ich überhaupt meinen ersten gefinished hab :-)
ich bin 36 jahre, weibl. und momentan ein "laufkrüppel"...hab mich im winter beim marathontraining übernommen und nicht rechtzeitig auf meinen körper gehört mit dem ergebnis, dass ich seit 15. märz pausieren muß (plantarfaszitis, fersensporn, knochenödem). aber es gibt ja bekanntlich nix schlechtes, ohne dass es auch positives an sich hätte und so hab ich ein "altes" hobby, nämlich das radfahren (vor beginn meiner "laufkarriere" war ich sehr viel mit dem mountainbike unterwegs) wieder aufleben lassen und mir zur weiteren motivation (und schon mit "triathlongedanken" im hinterkopf) ein geiles rennrad zugelegt. außerdem wurde ein schwimmtrainer "engagiert", unter dessen anweisung ich in den letzten acht wochen von einer lausigen brust- zu einer immer noch lausigen, aber immerhin kraulschwimmerin mutiert bin. ein paar längen in einem 50m becken schaff ich schon ganz gut, ich merk nur, dass meine oberkörper-muskeln zur exakten ausführung der technik schon noch ein wenig verbesserungswürdig sind.
nun meine frage: ich merk jetzt schon, dass mir das "multi-training" irrsinnig taugt. momentan sieht meine trainingswoche ca. so aus:
2-3mal 1 stunde schwimmen (einmal mit trainer, noch viel techniktraining)
3-4mal rennradfahren (pro einheit zw. 50 und 70km und meist auch ca. 300-500hm)
1-2mal laufen (mehr als 5-10km gehen aber noch nicht...und die SEHR langsam, d.h. in etwa 5:45/km)
mein ziel: dieses jahr (august???) noch ein bis zwei VD und gegen ende der saison eine OD. in läuferischer hinsicht würde ich mir wünschen, ende oktober vielleicht wieder einen "ordentlichen" halbmarathon zu finishen ("ordentlich" heißt für mich so in etwa 01:42-01:45)...das hängt natürlich vom fuß ab. marathon hab ich mir für dieses jahr schon abgeschminkt. nächstes jahr im mai wäre eine mitteldistanz direkt in meinem wohnort (st.pölten). da wäre es toll, wenn ich unter 06:00 kommen könnte-ist das vermessen?
bei den radeinheiten ist der durchschnittspuls immer um die 140 bei einer pulsmax. (gemessen beim laufen) von 188
meine fragen wären nun: sind die umfänge ok und sinnvoll? wie kann ich mich beim radtraining verbessern? ein bisschen hab ich "angst", dass ich zu viel mach, weil ich manchmal 2 einheiten am tag durchziehe (z.b. schwimmen und laufen) und nur einen tag wirklich NIX mach. vom lauftraining her war ich 5 einheiten und ca. 60-80wochen/km gewohnt. ich bin natürlich ehrgeizig und möchte schon irgendwo im mittelfeld landen und nicht unbedingt im hinteren drittel...das muß ich schon zugeben.
vielleicht ist ja auch der eine oder andere "laufumsteiger" hier dabei, der auch wegen einer verletzung das laufen ein bisschen hintanstellen mußte?
übrigens: das schwimmen, vor dem ich mich ja wirklich lange "gedrückt" hab, macht in der zwischenzeit richtig spaß. hätt ich mir nie gedacht.
so..ich hoffe, ich hab nicht zu viel geschwafelt und ihr könnt mir einige tips geben.
liebe grüße aus österreich
barbara