benutzt jemand die Shimano SPD Pedale PD-M424 oder PD-M545 ?
Das sind Pedale mit Schwenkkäfig und doppelseitiger Bindung. Angeblich sind die universellen Einsatz auch mit Schuhen ohne Platte geeignet.
Stört der Klick-Mechanismus beim Fahren mit normalen Schuhen?
Lohnt sich der treurere Preis für die Leichtmetallausführung?
habe die ein beidseitigen Einstieg in die Klicks? ich frage deswegen, weil ich auf dem MTB seit Ewigkeiten SPDs fahre mit "normal" auf der einen Seite und SPD auf der anderen und das ist überhaupt kein Problem, man muss nur ggf. manchmal die Seite umdrehen.... ggf. auch eine Option für Dich?
benutzt jemand die Shimano SPD Pedale PD-M424 oder PD-M545 ?
Das sind Pedale mit Schwenkkäfig und doppelseitiger Bindung. Angeblich sind die universellen Einsatz auch mit Schuhen ohne Platte geeignet.
Stört der Klick-Mechanismus beim Fahren mit normalen Schuhen?
Lohnt sich der treurere Preis für die Leichtmetallausführung?
Dank schonmal vorab!
Scotti
Ich hab das PD 545 schon ewig an meinem Alltags/Reiserad, der Käfig stört gar nicht. Der Einstieg ist beidseitig. Und es ist auch für kurze Strecken ganz ok mit normalen Schuhe zu fahren.
Das Pedal ist prima.
Ich hab die PD-M424 an meinem neuen Winter-,Alltags- leichtes Gelände Radl und bin ganz zufrieden.
Mit Straßenschuhen hab ich die aber nur auf kurzer Strecke ausprobiert, doch das ging problemlos.
Wenn du damit in gröberes Gelände willst, dann lohnt sich die Metall-Version vermutlich. Für mein Einsatzgebiet reicht die einfache Version vollkommen.
Für mein geplantes MTB wollte ich mir aber auch die 545 besorgen.
er verschwindet nicht sondern bleibt ein paar mm über dem Käfigrand.
Auf kurzen Strecken ist das aber OK. Ich finde die Pedale mit Straßenschuhen angenehmer als reine Clickies wie z.b. PD-M540, da der Käfig trotzdem etwas stützt.
Auf längeren Strecken weiß ich nicht ob das angenehm bleibt, hab ich noch nicht ausprobiert. Könnte sein das der Klickmechanismus irgendwann unangenehm auf den Ballen drückt.
Der überstehende Klickmechanismus nervt definitiv bei allem, was über ne Fahrt zum Bäcker hinausgeht und ist darüber hinaus sicherheitsgefährdent, da der Fuss je nach Schuhsohle leicht abrutschen kann.
Abhilfe schafft hier wirklich das PD-324, das nur einseitig mit Klickmechanismus versehen ist und auf der anderen Seite ne griffige Plattform hat.
Bei etwas handwerklichem Geschick kann ich auch die TIME ATAC-Pedale älterer generation empfehlen (die neueren hab ich mir auf diesbezügliche Verwendbarkeit hin noch nicht angeguckt).
Da hab ich einfach auf einer Seite den Klickmechanismus ausgebaut und hatte ne relativ grosse Plattform, die ich dann zusätzlich mit ner Feile etwas griffiger gemacht hab. Sieht sehr dezent und immer noch wie ein MTB-Pedal aus und nicht wie die Shimano-Kloben.
Allerdings wiederum nicht so recht fürn Sporteinsatz geeignet, da nie so genau klar ist, wie lange man nach der richtigen Seite fischen muss, um einzusteigen. Für Alltag, Tour und Reise aber astrein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!