gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eiweiß oder Kohlenhydrate - was denn nun? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2009, 10:55   #1
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Eiweiß oder Kohlenhydrate - was denn nun?

Hier wurde ja in letzter Zeit immer wieder betont, dass man nach dem Training erstmal möglichst schnell die KH-Speicher auffüllen soll und dann mit etwas Abstand Eiweiß und Fett hinterherschiebt.

In der neuen Tour ist ein Ernährungsplan drin, der exakt das Gegenteil sagt: direkt nach dem Training einen Eiweiß-Shake, eine Stunde später Pasta.

Und nun? Wer hat Recht?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 11:00   #2
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich würd die goldene Mitte nehmen und beides gleichzeitig sofort nach dem Training einwerfen, z.B. Schweinsbraten mit Kloß
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 11:08   #3
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Meiner Meinung nach zuerst die KHs.
Die liefern die Energie und ohne Energie geht gar nichts !
Zumindest ein Minimum an "KH-Energie" sollte da sein !

Proteine/Aminosäuren sollen doch hauptsächlich als "Werkstoff" für anabole Prozesse zur Verfügung stehen.
Ist die "Energie auf Null", werden sie doch größtenteils "sinnlos" zur Energieversorgung verbrannt.

Also meiner Meinung nach, erst die Bauarbeiter füttern, dann den Werkstoff liefern ...

__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 11:18   #4
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Es heisst zumindest immer, wenn man gleich nach dem Training hauptsächlich Proteine zu sich nimmt, dann werden diese zum größten Teil als Energielieferant verfeuert, statt für anabole Prozesse verwendet zu werden. Erst wenn genügend KH zur Verfügung stehen, um die leeren Speicher wieder aufzufüllen, werden demnach Proteine für den Muskelaufbau verwendet. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es dann wahrscheinlich genauso funktioniert, wenn man KH und Proteine gleichzeitig nach dem Training zu sich nimmt. Genau wissen tut das aber wahrscheinlich noch keiner bzw. verhält sich das von Person zu Person vielleicht auch wieder ganz anders....
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 11:48   #5
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Ich bin der Meinung, dass die unmittelbare Nahrungsaufnahme nach/vor dem Training viel weniger wichtig ist, als dass das viele sich erhoffen...

Ich entscheide nach Gefühl und Lust und würde nach einer 5h-Radausfahrt im Sommer sicher nicht als erstes zuhause nen Eiweißshake zu mir nehmen...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 11:55   #6
PaddyBee
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von PaddyBee
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Jona.CH
Beiträge: 46
Interessanter Beitrag (in Englisch)
http://www.gssiweb.com/Article_Detai...?articleID=719

Gruss
Patrik (der sich endlich noch vorstellen muss ... und wird)
PaddyBee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 12:00   #7
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich entscheide nach Gefühl und Lust und würde nach einer 5h-Radausfahrt im Sommer sicher nicht als erstes zuhause nen Eiweißshake zu mir nehmen...
So mach ich das auch. Für mich ist entscheidend, worauf ich nach dem Training Lust habe. Und bei mir ist es so, dass je länger und intensiver die Belastung ist, umso mehr habe ich Lust auf Süßes, der ich dann auch nach gehe.

Gestern bin ich ich z.B. nach meiner Laufeinheit noch mit meinem Buder 6h zum Holz machen gegangen. Dabei handelt es sich wirklich um körperlich schwere Waldarbeit. Und wie immer haben wir direkt danach Lust auf Schokolade und süße Stückchen, die wir dann auch schon beim Heimweg besorgen und schnurstracks wegputzen. Wahrscheinlich ist es genau das, was der Körper nach so einer Belastung braucht.

Meine Meinung: Direkt nach der Belastung: Einfachzucker. Später dann natürlich Eiweiß.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 12:07   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Naja im Idealfall kommt man ja nach 'ner Trainingseinheit nicht auf der Felge kurz vor oder im Hungerast heim sondern hat noch KH-Reserven, auf die der Körper zurckgreifen kann.
In dem Fall kann man wohl gleich Eiweiß zuführen, ohne Angst zu haben, dass die Baustoffe einfach zur Energiebereitstellung verfeuert werden.

Wenn man, beispielsweise nach langem Lauf mit Endbeschleunigung, höchstwahrscheinlich knapp am Unterzucker ist, würde ich beides gleichzeitig substituieren (so wie auch beim Powerbar Recovery-Drink). Die Kohlenhydrate (Einfachzucker, Saccharose und Maltodextrin) werden ohnehin im Magen bzw. Darm viel schneller resorbiert als gleichzeitig zugeführte Proteine (weil es dafür auch passive Transportmechanismen gibt, während für Aminosäuren nur aktive Transportmechanismen zur Verfügung stehen- sofern ich das noch richtig aus der Physiologievorlesung im Kopf habe).
Damit steigt dann durch die schnelle KH-Aufnahme der Insulinspiegel und man kann in der Folge gleich die anabole Wirkung des ausgeschütteten Insulins auf den Eiweißstoffwechsel nutzen, wenn kurze Zeit später die ersten Aminosäuren in der Blutbahn ankommen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.