Mich regen meine HAC5 nur noch auf. Jetzt hab ich den Entschluss gefaßt auf ein komplett neues System umzusteigen. Das wird mich ne richtige Stange Geld kosten, denn ich brauche folgendes Zeugs
Geschwindigkeitssensoren für 5 Räder
Trittfrequenzsensoren für 3 Räder
Schrifffrequenzsensor
Pulsgurt (+ Ersatzgurt)
Außerdem möchte ich noch GPS-Funktionalität haben, d.h, daß das Teil die Touren mitprotokollieren können soll. Ich bin nämlich außer auf den Bikes (und da sehr viel mit MTB in der Pampa) im Winter auch mit Schneeschuhen und Tourenski vor allem auch viel auf Langlaufski unterwegs. Crossläufe und Langlauf zeichne ich z.Zt. mit meinem Forerunner 205 auf.
Außerdem finde ich die Funktion meines Forerunner, wo er die Pace beim Laufen/Langlauf anzeigt äußerst paktisch.
Dann hat mir jemand erzähl, daß die neune Pulsmesser z.B. von Suunto mit ihrer Datenfülle halbe halbe Labors ersetzen und z.B. die aktuelle Sauerstoffschuld ständig mit anzeigen können. Das wär natürlich auch interessant.
Die folgenden Funktionen setze ich einfach mal als Standard voraus:
*Herzfrequenz
*Höhenmesser mit Höhenprofil-Anzeige
*virtuelle Watt-Berechnung am Bike
Tja und weil das Ganze recht aufwendig werden wird, wäre es schön, wenn mir jemand Tips zu den am Markt verfügbaren Teilen geben kann.
Idealerweise sollte man wie beim HAC auch den Kopf vom Tragesystem trennen können und so den Kopf(Computer ) entweder an einem formschönen Armband oder eben an einen stabilen Lenkerhalter montieren können
Bis jetzt bin ich auf folgende Teile gestossen, die passen könnten:
Polar RS800CX
Suunto t6c
Kann mir jemand, der eines der Teile hat was dazu sagen, ob die mein Anforderungsprofil wirklich abdecken? Evtl. kennt ja jemand noch eine andere "eierlegende Wollmilchsau". Für Tips aller Art bin ich da gern offen.
Ach ja, ein für mich ganz wichtiger Punkt zum Schluß. Ich hab jetzt ein fast 10-jähriges Datenarchiv von Cyclosport-Daten. die sollten unbedingt in die neue Trainingssoftware migrierbar sein.
meinst du das wirklich ernst ?
Vielleicht solltest du einfach alles wegwerfen und einfach nur nach Gefühl trainieren, als die halbe zeit mit Messwerterfassung und Batteriewechseln zu verbringen.
Daten sind Schall und Rauch.
Davon angesehen bin ich mit meinem Forerunner 305 mehr als zufrieden.
Ein Gerät für fast alles und das für ca.160 Euro
Am Forerunner 305 stört mich z.B. daß der nicht sinnvoll an einem Rad betrieben werden kann, was zweifelsohne die Hauptanwendung im Sommer sein wird. Außerdem sind mir die Garmin-Dinger zu klobig und die Software ist ein Witz. Was antürlich toll ist, ist die Möglichkeit ne Tour am PC zusammenzustennen und dann als Track nachzufahren oder nachzulaufen.
Und falls die Frage jetzt kommt: Nein, ich bin nicht zwanghaft gestört. Ich finde das ganze einfach interessant und betreibe z.B. ein Portal für unsere Region, wo sich ortsunkundige unterschiedlichste Touren herunterladen können und das auch fleissig tun.
Die Trainingsteuerung ist nur eine Seite der Medaille.
Am Forerunner 305 stört mich z.B. daß der nicht sinnvoll an einem Rad betrieben werden kann, was zweifelsohne die Hauptanwendung im Sommer sein wird. Außerdem sind mir die Garmin-Dinger zu klobig und die Software ist ein Witz.
Was heisst "nicht sinnvoll am Rad"?
Es gibt andere Software, die mit den Daten des Garmin umgehen kann. Das Trainingscenter von Garmin nutzt fast niemand glaube ich.
Eine Radhalterung auf die man einklickt genau wie das Genestück für die hand sind auch verfügbar.
Es gibt andere Software, die mit den Daten des Garmin umgehen kann. Das Trainingscenter von Garmin nutzt fast niemand glaube ich.
Eine Radhalterung auf die man einklickt genau wie das Genestück für die hand sind auch verfügbar.
Allein die fehlende Kadenzmessung für´s Rad ist ein Ausschlußkriterium gegen die Forerunner. Und die Edge, die das können, möchte ich nicht mit zum Laufen/Langlaufen schleppen.
Die Forerunner sind nunmal für Läufer konzipert (wenn ich schon die Lenkerhalterungen sehe *würg*) und die Edge für´s bike. Und ich möcht was, das beides kann.
Hat wirklich keiner Erfahrungen mit Suunto oder Polar?
die rs800cx dürfte mit den ganzen zuschaltbaren sensoren zur zeit in der tat den meisten service bieten. der größte nachteil für triathleten ist halt, dass die uhr unter wasser (also beim schwimmen) aufgrund der übertragungsfrequenzen keine sensordaten empfangen kann. dafür sichert die übertragungsfrequenz im trockenen wieder einen störungsfreien empfang, auch wenn stromleitungen oder ähnliches in der nähe sind.
wenn die datenerfassung beim schwimmen für dich also nicht so ausschlaggebend ist, fährst du mit der uhr und den dazugehörenden sensoren wohl zur zeit am besten......
Ja SportTracks ist Klasse. Ich hate auch schon mit dem Gedanken gespielt die Software einzusetzen, wenn der neue Hersteller nix Vernünftiges hat. Bisher nutzte ich Sport-Tracks eher sporadisch für die Auswertung meiner Forerunner-Tracks.