Hallo,
hätte mich mal interessiert, mit welchen Autos Ihr Euer ganzes Zeugs durch die Gegend führt.
Ich komme mit Frau, 2 Kindern, Urlaubsgepäck, Radl, Sporttasche, usw. usw. langsam ins Grübeln wie das im Sommer alles in meinen depperten Livestylekombi reinpassen soll.
Bin schon gespannt!
Liebe Grüße und schönes WoE,
filoupus
Hallo,
hätte mich mal interessiert, mit welchen Autos Ihr Euer ganzes Zeugs durch die Gegend führt.
Ich komme mit Frau, 2 Kindern, Urlaubsgepäck, Radl, Sporttasche, usw. usw. langsam ins Grübeln wie das im Sommer alles in meinen depperten Livestylekombi reinpassen soll.
Bin schon gespannt!
Liebe Grüße und schönes WoE,
filoupus
BMW 118 D. Frau darf vorne sitzen, 2 Kinder hinten, jeder eine Tasche, das muß reichen für Urlaub im Container. Räder notfalls aufs Dach, Vorderrad ausgebaut, wg. Luftwiederstand. Hatte ich auch schon zerlegt aufm Gepäck liegen. Die meisten nehmen eh viel zu viel mit. Jetzt im Skiurlaub hatten wir alles im Auto, sogar 7 Paar Skier, Stöcke, Schuhe.
Less is more !
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
Golf 4.
Allen Schlunz aufs Dach in den Sarg und das Rad auch hoch.
Kiddies und Frauchen und Dobermann innen rein und los!
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad