gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corratec Rahmen ?? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2009, 20:34   #1
SRL1980
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von SRL1980
 
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: Geseke
Beiträge: 45
Corratec Rahmen ??

Hi,
ich war heute mal wieder unterwegs auf der Suche nach einem Rennrad für die kommende Saison. Preisklasse bis max 1300€. War bei einem Händler hier in der Nähe der meinte, dass sie nur noch Räder individuell aufbauen. Als Grundlage dient ein Corratec Rahmen. Die Farbe der Pulverbeschichtung könnte ich auch frei wählen. Den Rest der Komponenten ebenfalls wie ich möchte. Preis meinte er mit 105er Austattung läge wohl bei 1100-1200 €. Ich würde dann vermessen und alles angepasst. Meine Frage jetzt: Macht sowas in dieser Preisklasse Sinn bzw. bekommt man dann was für sein Geld oder sollte man lieber zum Versender alla Canyon greifen und im Zweifel das gesparte Geld für Nachanpassungen ausgeben ?
Das Roadlite 5.0 hat ja auch ne passable Ausstattung, dass 6.0 komplett Ultegra.
Liegen die Unterschiede der Rahmengeometrien der einzelnen Hersteller im Bereich, dass ich als Ansteiger sie feststellen würde? Ich meine jetzt ob Rad A sich ganz anders fahren lässt wie Rad B.

gruß Sascha
(der im Moment ne Reizüberflutung hat und so langsam den Überblick verliert.)
SRL1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 20:46   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Wie schon mehrmals geschrieben, "lohnt" ein Individualaufbau in dieser Liga nicht.
Erstens gibts genug Auswahl an bunt angemalten Rädern mit Shimano-Ausstattung, zwotens arbeiten Hersteller in dieser Preisregion preisgünstiger mit OEM-Ware als ein Händler, der im Normalfall die regulären Gruppenpreise beim Grosshändler zahlt.
Gerade bei Shimano gibts da nen ziemlichen Preisverriss, der die Sache unattraktiv macht.

Ausnahmen bestätigen die Regel, nämlich wenn du zB. was ungewöhnliches kombiniert haben willst, wasses von der Stange nicht gibt und was mit Austausch einiger Teile nicht erledigt ist.

Vermessen sollte dich der Händler auf jeden Fall, egal ob Bike ausm Regal oder speziell für dich aufgebaut, wenngleich es natürlich auch Spezialisten mit nem feinen Näschen gibt, die was passendes aus der Hinterhand zaubern, ohne dazu Irrsinnsprogramme bemühen oder den totalen Voodoo abziehen zu müssen.

Und Corratec, hm, naja. Find ich aus Erfahrung nedd so der Bringer, aber manche stehen auf dieses wenig dezente, "bewegte Design"...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 20:48   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
wenn die Wahl Corratec oder Canyon heisst, dann lieber Canyon... Eigentlich bin ich ein Fan vom Fachhandel, aber wer Corratec ernsthaft einem Kunden verkaufen will fällt raus...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 22:26   #4
SRL1980
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von SRL1980
 
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: Geseke
Beiträge: 45
Danke für die schnelle Anwort. Habe ich mir schon fast gedacht, dass es sich nicht lohnt mit dem Aufbau.

Hab jetzt die ganze Zeit mal die Versender abgeklappert.

Bin 183cm mit 87cm Schrittlänge. Wäre da ein 58iger Rahmen ok? Vielleicht kennt sich jemand mit den Herstellern aus. Könntet ihr zu einem raten bzw abraten ? Ich weiß das Felt hier immer hochgelobt wird. Wie wäre denn eure Reihenfolge? Würd mich freuen wenn jemand kurz die zeit hätte mal zu kommentieren auch wenns bestimmt schon 100x durchgekaut ist und jeden Tag gefragt wird.

Also zur Auswahl stehen jetzt:

CANYON ROADLITE 6.0

Drössiger Limited 9.8 ROAD

Radon RPS 9.0 2009

RED BULL PRO-3000 2009

Felt F75 2008 weiss

Danke und gruß Sascha
SRL1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 22:45   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Felt, dann ne zeitlang nix und dann Canyon.
Die Aksium-Räder wären aber n Ausschlusskriterium für mich.

An sich finde ich den Komponentenmix bei Felt ziemlich heavy, es beruhigt natürlich, wenn andere das in dieser Preisklasse auch machen.

Die Fulcrums am Drössiger finde ich noch ganz gut, ansonsten würde es mich nicht wundern, wenn Drössiger, RedBull und Radon das gleiche Rad mit unterschiedlicher Aufschrift wär...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 22:53   #6
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Felt und gut ist
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 01:56   #7
SRL1980
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von SRL1980
 
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: Geseke
Beiträge: 45
Hmm ok, wie sähe des denn mit der Rahmengröße aus? Wäre da ein 58iger Rahmen ok bei 183cm mit 87 Schrittlänge?
SRL1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 11:03   #8
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
was hat denn bitte die Schrittlänge mit der Rahmengrösse zu tun...? Für das verändern der Schrittlänge ist die Sattelklemme zuständig... Die Rahmenlänge ist entscheidend. Das Oberrohr hat nämlich keine Klemme mit der man es länger oder kürzer machen kann.
Oder anders ausgedrückt: Ein Sitzriese und ein Langbeiner brauchen bei gleicher Körpergrösse ganz sicher nicht die gleiche Rahmengrösse.

Das Verhältniss Oberkörper / Beine bzw. die Oberkörperlänge ist wichtiger als die Beinlänge, vor Allem wenn man es sich auf einem Aerolenker so richtig gemütlich machen will.

Moderne Rahmen haben immer andere Oberrohrlängen, als Sitzrohrlängen. Deshalb ist es viel wichtiger, das man bei der Grössenwahl auf die richtige Oberrohrlänge schaut.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.