gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pannenschutzband - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2007, 21:51   #1
läufer0815
Szenekenner
 
Benutzerbild von läufer0815
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 159
Pannenschutzband

In letzter Zeit habe bzgl. platter Reifen eine richtige Serie. Ich denke deshalb über besserer Pannenschutz nach und bin dabei auf sog. Pannenschutz-Einlagen gestoßen. Hat jemand Erfahrung damit?
läufer0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 22:18   #2
trisepp
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisepp
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Riemerling
Beiträge: 444
Habe so ein Band in meinem Stadt-MTB in den schmalen Slicks. Hatte noch nie einen Durchstecher durchs Band. Nur einmal einen fiesen Nagel von der Seite in den Reifen, da war dann kein Band mehr. Gibt es in verschiedenen Breiten.
Das Gewicht stört sicher die Leichfussfraktion, aber damit könnte ich bei meinem Rad gut leben ;-)

Habe bisher beim Triarad Pannenglück, sonst würde ich es sicher mal einsetzten.
trisepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 22:27   #3
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 686
Ich habe auch Pannenschutzbänder in unserem Tandem.
Seitdem keinen Platten mehr.
Allerdings sind die Bänder, wie schon gesagt recht schwer, und die Räder laufen nicht mehr ganz so rund, da das Band überlappen muß, und dadurch eine Unwucht entsteht. Beim Tandem stört das nicht so - an einem Rennrad würde ich es nicht empfehlen.

Was sind denn die Ursachen deiner Platten?
Ich hatte bisher bisher nur zwei Platten am Rennrad durch Schlangenbiss - und da nutzt das Pannenband auch nichts.
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 00:11   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Ich hab ne Dichtpampe in den meisten Rädern.
Ob sie funktioniert, weiss ich nicht;- ich hatte seit Jahren keinen Platten mehr...
Man muss aber aufpassen, da sich nicht jede Dichtmilch mit Latexschläuchen verträgt. Ausserdem brauchst du Schläuche, wo man das Ventil rausdrehen kann. Bei den Sclaverandventilen ist das nicht bei allen Schläuchen der Fall.
beim einfüllen das Ventil am besten auf 3Uhr drehen, damit die Sosse innen runterläuft. Vorm Einschrauben des ventils den Ventilschaft reinigen, sonst kann das Ventil verkleben.
Vorm Aufpumpen bzw Nachpumpen am besten die Ventile in 4 Uhr-Stellung bringen, damit wiederum nix verklebt. Speziell Autoventile sind da ein wenig empfindlich, wenn beim Abziehen der Pumpe Luft entweicht und von der Reparaturflüssigkeit mitreisst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 06:52   #5
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Einfach Conti GP für 14€ fahren. Da gibbet keine Platten mehr. Ansonsten taugt das Proline-Antiplattband. Hab ich in meinem Stadtrad, nach 5 Platten in Serie hatte ich (bis Dienstag) keinen mehr.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 20:28   #6
läufer0815
Szenekenner
 
Benutzerbild von läufer0815
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Einfach Conti GP für 14€ fahren. Da gibbet keine Platten mehr. Ansonsten taugt das Proline-Antiplattband. Hab ich in meinem Stadtrad, nach 5 Platten in Serie hatte ich (bis Dienstag) keinen mehr.
Kannst Du mir einen Shop nennen der das Proline-Antiplatt anbietet. Die mir bekannten haben nichts.
läufer0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 22:03   #7
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 686
Zitat:
Zitat von läufer0815 Beitrag anzeigen
Kannst Du mir einen Shop nennen der das Proline-Antiplatt anbietet. Die mir bekannten haben nichts.
Einfach mal google benutzen, dann landest Du zum Beispiel hier.
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 21:31   #8
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ich bin die Antiplatt-Bänder lange gefahren und hatte keine Platten durch Steine, Scherben oder ähnliche Dinge. Wohl aber durch das Band selbst, denn das wandert nach und nach ein kleins bisschen unter dem Mantel und reibt dann den Schlauch durch.

Ich rede hier von mehreren Tausend Kilometern, aber es passiert. Bei breiteren Reifen gibt es diesen Effekt auch wenn der Luftdruck im Reifen zu niedrig ist.

Ansonsten aber ne feine Sache.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.