gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist 55/39 eigentlich möglich? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2008, 02:29   #1
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Ist 55/39 eigentlich möglich?

Habe wie ich meinen Rahmen gekauft habe noch ein schönes
schwarzes 55er Gebhardt Zeitfahrkettenblatt dabei bekommen...
Im Moment fahr ich 52/39 und überlege das dicke Blatt mal für nächstes Jahr draufzumachen...

Ob ich das vernünftig getreten bekomme sei mal dahingestellt....

Ist es überhaupt schalttechnisch möglich 16 Zähne Unterschied zu fahren
oder müßte ich dann auch das kleine Blatt größer wählen?

Ich will und kann eigentlich nicht von den 39 Zähnen weg sonst bekomme ich
meine gut 2 Zentner noch nicht mal mehr über die Autobahnbrücke gehievt....
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 06:56   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
55/39 ist möglich, liegt aber außerhalb der offiziellen Shimano-Spezifikationen. laesst sich aber trotzdem noch schalten.

Ich wuerde aber trotzdem dass 39er mit einem 42er austauschen, das gibt alltagstauglichere Überschneidungen.

Wenn du dann Angst vor steilen Bergen hast, kannst du dir ja immer noch einen passenden Ritzel-Rettungsring hinten montieren.

Bei meinem Trainingsrad (ehemaliges Wettkampfrad aus den 90ern) habe ich 56/42 vorne und 11-28 hinten montiert, womit ich auch noch einen 20%-Berg am Ende meines frueheren Arbeitsweges so gerade eben ohne ohne Absteigen geschafft habe. Das 28er-MTB-Ritzel ließ sich überraschenderweise auch noch relativ klaglos von einem Ultegra-Schaltwerk bewältigen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 07:21   #3
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
55/39 ist möglich, liegt aber außerhalb der offiziellen Shimano-Spezifikationen. laesst sich aber trotzdem noch schalten.

Ich wuerde aber trotzdem dass 39er mit einem 42er austauschen, das gibt alltagstauglichere Überschneidungen.

Wenn du dann Angst vor steilen Bergen hast, kannst du dir ja immer noch einen passenden Ritzel-Rettungsring hinten montieren.

Bei meinem Trainingsrad (ehemaliges Wettkampfrad aus den 90ern) habe ich 56/42 vorne und 11-28 hinten montiert, womit ich auch noch einen 20%-Berg am Ende meines frueheren Arbeitsweges so gerade eben ohne ohne Absteigen geschafft habe. Das 28er-MTB-Ritzel ließ sich überraschenderweise auch noch relativ klaglos von einem Ultegra-Schaltwerk bewältigen.
Nicht vergessen, bei Ritzelrettungsringen darauf zu achten, dass das Schaltwerk da noch mitmacht... Käfiglänge ist das Stichwort.
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 18:50   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Shimano Schaltwerke mit kurzem Käfig sind für 28Zähne zugelassen, aber sie neigen dann zum Rattern... Die Kette muss von der Länge aber natürlich schon passen.

Laut Shimano kann man 55z Blätter nur mit 44 oder 42z Blättern kombinieren, sonst halt man Einbussen bei der Schaltperformance.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 19:50   #5
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
kriegst Du meiner Erfahrung nur hin mit Lenkerendschaltern. STI, Grip Shift und Co steigen dann mit ziemlicher Sicherheit aus. Ich denke Dein Hauptproblem werden häufige Kettenabwürfe beim Runterschalten unter Last sein.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 19:51   #6
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
5

Wenn du dann Angst vor steilen Bergen hast, kannst du dir ja immer noch einen passenden Ritzel-Rettungsring hinten montieren.
das haut dann mit der Kettenlänge nicht mehr gut hin. Das wird dann bei 39 vorne und ab dem mittleren hinten sehr wackelig. Andersrum wird die Kette zu sehr gespannt. Ich denke da ist bei 21 hinten Schluss.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 20:24   #7
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
@ Rather-Lutz
Möglich sicher, aber für dich wohl ziemlicher Unsinn! Das würde auch bei mir kein Sinn machen, oder trittst du auf der Geraden weit über 60km/h?
Ausdauerjunkie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 22:45   #8
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
@ Rather-Lutz
Möglich sicher, aber für dich wohl ziemlicher Unsinn! Das würde auch bei mir kein Sinn machen, oder trittst du auf der Geraden weit über 60km/h?
Hast ja Recht war ja nur so ein Gedanke weil ich es ja noch hier rumliegen hab...
Vielleicht bau ich es ja mal an meine 26" Möhre...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.