Hi,
also ich fasse mich kurz und lasse Bilder einfach für sich sprechen von meinem Freilauf/Kasette Problem.
https://photos.app.goo.gl/fcQ5ost81N3yj6xd6
Wie kriege ich jetzt also am smartesten die Kasette und den Freilauf wieder getrennt und wie sorge ich dafür dass das nie wieder passiert?
Du weißt schon, das eine XDR Kassette (die man übrigens mit 2 s schreibt) geschraubt und nicht gesteckt ist. Wie denkst du hält die Kassette sonst auf dem Freilauf ohne Lockring?
So wie ich das sehe, hast du die Kassette samt Freilauf einfach abgezogen. Das Abziehen des Freilaufs geht bei vielen Nabenherstellern auf diesem Weg, ohne Werkzeug. Allerdings wird vorher normalerweise die Kassette abgenommen.
Du musst den Freilauf mit den Zahnscheiben und der Kassette wieder montieren. Dann mit den entsprechenden Werkzeugen den Lockting der Kassette lösen und die Kassette abziehen.
Ich hatte neulich ein ähnliches Problem, als ich die Kassette meines Tourenrades wechseln wollte (dt 240 Naben, oder so ähnlich, also altes Zeug mit Schnellspanner).
Lockring abgeschraubt, nix ging, bissel sanfte Gewalt angewandt und zack, der ganze Freilauf ging mit runter. Hab mich noch gewundert, da ich in Erinnerung hatte, dass man für diesen Schritt ganz früher die ganze Achse ausbauen musste und das Ding mit einem fetten Inbus rausschrauben durfte.
Ich hab ihn dann kurzerhand mit nem Holz rausgehauen... Seltsamerweise war die Kassette stark in den Freilauf reingedrückt worden, da waren richtige Furchen drinnen. Hab wohl zu viel Power...
Ich hab ihn dann kurzerhand mit nem Holz rausgehauen... Seltsamerweise war die Kassette stark in den Freilauf reingedrückt worden, da waren richtige Furchen drinnen. Hab wohl zu viel Power...
Oder zu wenig und das Festziehdrehmoment war nicht ausreichend (sollte meines Wissens nach um die 40 Nm sein).
Also gestern Abend wollte sich irgendwie der Freilauf nicht von der Kasette trennen, ich probiers nachher nochmal indem ich es einfach aufs Rad mache und schaue das es irgendwie ab geht. Wollte gestern aber nicht noch irgendwie vor lauter Frist was kaputt machen.
Danke auf jedenfall für die Antworten, auch wenn die Antwort scheinbar sehr banal ist.
Du weißt schon, das eine XDR Kassette (die man übrigens mit 2 s schreibt) geschraubt und nicht gesteckt ist.
Oder:
Zitat:
Zitat von Rälph
...die Kassette stark in den Freilauf reingedrückt worden, da waren richtige Furchen drinnen.
Zitat:
Hab wohl zu viel Power...
Damit hat das nix zu tun, das Material der ach-so-leichten Freilaufkörper und oft auch das Einsparen der Rippen aufm Freilauf sorgen schon von selbst dafür, und auch, was TobiBi schrieb, wenn der Lockring nicht ordnungsgemäss angezogen wurde.
Ne weitere Alternative ist mir nur einmal begegnet, da hatte ein Kandidat sein Rad jahrelang mit Bref gereinigt, das hat den Freilauf und die Kassette in den unsichtbaren Ritzen wo sie sich berührten so angegriffen, dass alles miteinander verschweisst war.
Da war ein komplettes Ensemble notwendig, die Kasette war absolut nimmer vom Freilaufkörper zu trennen.
Ich würde übrigens, nachdems ja auch auf dem grossen Ritzel so draufsteht, die Duamax-Variante wählen. Indessen muss der Freilauf mit Ritzeln nicht unbedingt wieder an die Nabe und auf die Achse, man kann das sicher auch so demontieren. Das Händling dürfte allerdings wieder aufgesteckt auf die Nabe deutlich einfacher sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Oder zu wenig und das Festziehdrehmoment war nicht ausreichend (sollte meines Wissens nach um die 40 Nm sein).
Oder so!
Aber mal im Ernst: Ich hatte das bisher in Jahrzehnten nie, auch ohne Drehmomentschlüssel. Muss am knautschigen Material liegen, denn es ist doch eine formschlüssige Verbindung, wenn ich das richtig sehe, sonst bräuchte es ja nicht die Rippen auf dem Freilauf.