Biete & Suche (nicht kommerziell)Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.
Guten Morgen...
ich bin am überlegen mir einen 3D-Drucker zu kaufen.....für den "normalen" Hausgebrauch...auf was gilt es zu achten bzw. gibt es Erfahrungen?
Mir geht es nicht darum Teile für "komplexe" Maschinen usw. herzustellen, soll nur ein nettes Hobby werden.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen...
Such dir einen Platz der möglichst staubfrei ist und der nicht im Weg ist von anderen Dingen. Der Drucker wird vermutlich nach ein paar Wochen sehr viel Staub ansetzen und den Platz dauerhaft beanspruchen. Was wie ein Scherz klingt, ist meine Beobachtung von 8-10 Freunden, alle haben sich einen 3 D Drucker angeschafft, nach anfänglicher Euphorie (vgl "Woher weiß man, dass jemand Ironman macht? Er sagt es dir") hört man nach drei Monaten nichts mehr. Nach 6 Monaten frag ich meist vorsichtig nach wann das letzte mal was gedruckt wurde, dann kommt "oh schon locker 3 Monate nicht mehr, warum, brauchst du was?".
Wenn du nicht weißt wie oft du drucken wirst, ist eine Lagerung um die Filamente trocken zu lagern sehr sinnvoll.
Drucker waren eine ganze Zeit Bambu Lab das Go-To, die haben aber in letzter Zeit einige fragwürdige Entscheidungen getroffen bezüglich lock in und dann höre ich da meistens Prusa als Alternative, den hab ich auch in einem Kurs genutzt den ich mal gemacht habe um zu sehen das ich wirklich keinen brauche.
Wenn du möglichst schnell loslegen willst und wenig "feintuning" betreiben willst, würde ich dir die Bamboo Lab Drucker empfehlen. Die sind sehr Einsteigerfreundlich und haben sehr faire Preise.
Guten Morgen...
ich bin am überlegen mir einen 3D-Drucker zu kaufen.....für den "normalen" Hausgebrauch...auf was gilt es zu achten bzw. gibt es Erfahrungen?
Mir geht es nicht darum Teile für "komplexe" Maschinen usw. herzustellen, soll nur ein nettes Hobby werden.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen...
Willst Du 3d Druck als Hobby, oder willst Du immer mal wieder was drucken?
Kannst Du selber konstruieren?
Bzgl. Drucker:
Bambu Lab führt, da ist der Druckprozess geschissfrei...es befreit allerdings nicht davor, Materialkenntnis , Materialauswahl usw. aufzubauen.
auf jeden Fall benötigst Du noch einen filamenttrockner, mit dem Du das Filament trocken bekommst und hälst.
bzgl. der Sicherheitsbedenken von Bambu Lab kann ich nur sagen, da wurde viel Mist geschrieben, gerade in Zeiten von Youtube sind da gerne die Weltuntergangsanhänger ganz vorne. Lock in ist absoluter BS...
Prusa: einfach zu teuer und absolut nicht zu vergleichen....Die funktionieren sicherlich, aber der Weg zum perfekten Druck und einfachen Bearbeiten ist da halt doch schon wesentlich aufwendiger....
Der Erfolg von Bambu Lab ist auf der Einfachheit begründet, das Hobby auszuüben...es ist kein Tuning notwendig, die Dinger funktionieren einfach aus der box heraus. Ersatzteile braucht es kaum und die Community ist gross.
Das Handling ist ebenfalls hervorragend.
Guten Morgen...
ich bin am überlegen mir einen 3D-Drucker zu kaufen.....für den "normalen" Hausgebrauch...auf was gilt es zu achten bzw. gibt es Erfahrungen?
Mir geht es nicht darum Teile für "komplexe" Maschinen usw. herzustellen, soll nur ein nettes Hobby werden.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen...
Das eigentliche Hobby am 3D-Druck ist die Arbeit mit Freecad, Blender & Konsorten zu erlernen und anzuwenden. Hier kannst Du Wochen versenken. Da ist es hilfreich wenn Du jemanden kannst mit dem Du mal das eine oder andere Projekt wirklich selbst durchexerzieren kannst. Das hat mir beim Einstieg mit Blender sehr geholfen. Nun bin ich bei Freecad gelandet. Das ist aber auch noch lange kein Selbstläufer bei mir als Gelegenheitsdrucker. "Gelohnt" hat es sich aber trotzdem für mich, da ich ab und an etwas konstruiere mit dem ich Probleme lösen kann die ich sonst nicht gelöst hätte. Letztlich war für mich der Einstiegspreis das Argument dafür daß es keine Schlechte Investition sein könnte. So kann mittlerweile der eine oder andere Lampenhalter, Airtaghalter... aus dem Drucker meine Kund*innen erfreuen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Wir haben jahrelang mit Maschinen für sechsstellig lasergesintert, dann diese Produktion an nen Dienstleister ausgelagert und drucken nun mittlerweile auf zwo BambuLab-Druckern, einem für einst 500Öre, der neuere hat immerhin nen Hunderter mehr gekostet, mit Filament statt Pulver.
Kostensenkung müsst ich ausrechnen, kost' jetzt jedenfalls nur noch nen minimalen Bruchteil.
Selbst eingerechnet, dass der Drucker eingeht und n neuer hermuss.
Die Dinger rattern nachts durch, gehn damit keinem aufn Senkel und man kann auch mal irgendwas easy ausprobieren, ohne gleich nen kompletten Bauraum fürn Taussie wie bei den früheren Kisten durchzujagen.
Also, die halten auch ne kommerzielle Serienproduktion durch, aber wie tandem schreibt, so n Dingen finalisiert eigentlich im privaten Bereich nur irgendwelche Spielereien mitm Zeichenprogramm.
Zum Runterladen von irgendwelchen Druckdateien von Plattformen, um irgendwelche Gimmicks zu erlangen, die mehr oder weniger schnell in der Ecke landen, würd ich, wie deralexxx schreibt, einen der Bekannten, die so n Dingen in der Ecke stehen unds monatelang nicht mehr benutzt haben, antriggern.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Moin!
Eine wichtige Entscheidung ist, ob FDM, also aufgeschmolzenes Plastk/Filament, oder SLA, also lokal gehärtetes Resin.
Und der Tip was 'bulet-proof' zu Anfang zu suchen.
Ich hab einen Elegoo und mit der Original-Firmware hat das echt keinen Spass gemacht weil fast nix schnell und einfach zu drucken war. Mit einer Open-Source-FW ist das gleiche Gerät jetzt ein Traum, 90% der Modelle kommen auf Anhieb gut aus dem Drucker und dann machts auch Spass die letzten 10% rauszukitzeln.