gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Material aus Asien (nicht von Shimano) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2024, 19:31   #1
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Material aus Asien (nicht von Shimano)

Ich dachte, ich mache mal einen Thread auf wo man sammeln kann, was es so alles von den nicht großen westlichen Brands gibt, sondern von den auch bekannten Versendern aus dem Reich der Mitte und darum herum

Also insbesondere, wenn jemand schon Sachen bestellt hat und Erfahrungen gesammelt hat, bitte hier einstellen oder auch generell Produkte, die man hier gar nicht so auf dem Schirm hat. Was ihr so seht, in den weiten des Internets.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 19:36   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Da fang ich mal mit einem ein Powermeter für 319,78€ an.

Ich hab es nicht, keine Erfahrung, hört sich aber spannend an:

Magene Power Meter PES P505 Basis 4 Bolzen 110BCD 24 mm Trittfrequenzpedal Balance Ant Stahlspindel Kurbelgarnitur Kettenblatt für Shimano Sram

https://de.aliexpress.com/item/10050...28428 93849_1

Zitat:
± 1,5 präzise Leistungs daten: strenge Algorithmus-und Top-Techniken; Das Produkt wurde in rauen Umgebungen mit stark nach gefragtem Standard ausgiebig getestet und jedes Dehnung messgerät wurde einer Spannungs freigabe unterzogen. Es garantiert eine ± 1.5% Leistungs genauigkeit.

4 wesentliche Rad daten: umfassende Bewertung der Fahrrad fähigkeit; Kraft & Tritt frequenz & Pedal glätte & Pedal balance

Nicht klar ist mir, ob es einseitig oder beidseitig misst.
Hat die Lösung jemand entdeckt?

Wobei ich jetzt vermute Pedal balance bedeutet wahrscheinlich rechts/links Balance, dann wäre es wohl wirklich beidseitig.
Und bei 1.5% Genauigkeit kann ja nichts schiefgehen.

Geändert von MattF (20.11.2024 um 23:57 Uhr).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 21:13   #3
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Um welchen Powermeter geht es denn? Einen Magene Powermeter?
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 23:52   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Um welchen Powermeter geht es denn? Einen Magene Powermeter?
Sorry hatte den Link vergessen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2024, 07:54   #5
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Ich habe mir 2 Sätze Schaltröllchen mit Keramiklagern für 17,90 gekauft. Laufen saugut. Schneller werde ich zwar nicht, die Dinger sehen aber auch gut aus. Für´s Gravel noch eine Carbonsattelstütze und einen Carbonvorbau. Abartig leicht.
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2024, 08:23   #6
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Ich bestelle immer mal wieder was bei Aliexpress fürs Rad
Angefangen habe ich mit LED. Die waren so hell und gut, daß ich Familie und Freunde damit ausgestattet habe. Bei ca. 7 Lampen ist aber eines der Ladegeräte beim Ladevorgang regelrecht explodiert. Ich saß glücklicherweise daneben und die Sicherungen unserer Wohnung haben schlimmeres verhindert. Wenn die Leitung stärker abgesichert gewesen wäre, dann hätte sich das Ding auf der geölten Holzarbeitsplatte in der Küche entzündet. Seit dem wird nur noch unter Beobachtung geladen.

Schaltröllchen, (Carbon-) und Alu- Sattelstützen, Laufräder für die Räder der Kids, ungefederte Carbonsättel, Trittfrequenz-und Temposensoren.... Alles mehrfach bestellt und für gut befunden.
Einzig bei zwei Titansattelstützen haben zwei verschiedenen Händler zwei verschiedene Modelle geliefert, die beide nicht in meinen Rahmen passten und deutlich dicker als 27,2 mm waren. Es scheint, daß Messchieber in China anders messen. Beide male habe ich aber anstandslos das Geld komplett zurückerhalten. Das Geld war bei Paypal direkt nachdem ich das Rücksendepaket beim DHL Shop abgegeben habe!

Im großen und ganzen also fast nur gute Erfahrungen gemacht. Carbonlenker und Vorbauten und andere sicherheitsrelevante Teile würde ich eher nicht kaufen oder sehr genau beobachten. Auch bei 220V Elektronik würde ich etwas mehr Vorsicht walten lassen
Die eine Carbon-Sattelstütze, die mir Jahrelang gute Dienste leistete, habe ich inzwischen gegen ein Modell aus China, das ich in Deutschland gekauft habe, getauscht. Die alte mochte einen Paris-Roubaix-Test mit Arschrakete nicht wirklich.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2024, 08:28   #7
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Ich versuche nur solche Produkte zu kaufen, wo es in Deutschland/Europa wenigstens irgend einen Wertschöpfungsanteil gibt. Endmontage, Service ... im Idealfall halt auch Produktion etc. Also wenigstens irgendwas.

Just my 5 Cents ... is logischerweise eine individuelle Entscheidung.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2024, 09:39   #8
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Hab so seit zwei Jahren ein paar "Chinakracher" gekauft. Am Anfang per Amazon, aber ist ja der gleiche Kram, kannst halt anstandslos zurückschicken, daher weniger Risiko.

- billige 11 fach Kassette für den Smart Trainer - das war ein Reinfall, weil nicht sauber schaltend. Schrott.
- Carbon-Satelstütze, hält bis jetzt
- Carbon-Rennlenker. Volles Risiko. Bis jetzt einwandfrei.
- Carbon-Sattel. Etwas weniger Risiko, aber da war ich echt skeptisch, weil die Klemmung kritisch ist. Hält bis jetzt auch 1a.

Danach auf AliExpress
- nen Carbon-Laufradsatz - Top Ware, superleicht und geil verarbeitet. Kam sogar mit Prüfzertifikat. Hält bis jetzt. Der Hersteller hat ein Servicecentrum in Spanien. Falls mal was kaputt wäre.
- TP'U-Schläuche sind ja der Klassiker
- für 15Euro das Radar-Rücklicht gesehen und gekauft. Ist kein Garmin, aber funktioniert.
- Ersatz STI-Gummis für ältere Griffe, die in EU gar nicht mehr lieferbar sind. Also ökoöogischer als neue Shifter.


Eigentlich bin ich ja gegen AliExpress und Co, das kann nicht gut sein, was die treiben. Vor allem die Versandkosten sind zu niedrig und viel gefälschter Mist im Umlauf.
Andererseits - wenn man den gleichen Schrott, der sonst ja auch bloss in China produziert wird, in Europa mti einem neuen Label zum doppelten oder dreifachen Preis bekommt, muss ich mich schon fragen, was da schief läuft. Ein TPU-Schlauch für 30 Euro?? Ist da das Ventil vergoldet oder was? Klar, wenn ich beim Händler um die Ecke kaufe, der die Dinger auf drei Monate Lager liegen hat, bsi ich vorbeikomme, bezahl ich gern mehr - dann krieg ich ihn auch sofort am Samstagnachmittag. Aber im Internet? Nö.

Gerade bei Carbonteilen kommt ja mittlerweise sowieso 99% aus China, selbst das HiEnd Zeug. Die Chinesen wissen mittlerweile genau, was sie tun, teilweise besser als wir, die ihnen nur die Spezifikationen und die QC-Anforderungen definieren. Und sicher gibt es auch Low-End Produzenten. Von daher ist nur die Frage: kann ich im Internet erkennen, was Qualität ist, und was nicht? Und das ist definitiv schwierig. Andererseits, wenn selbst Canyon regelmässige Rückrufe startet, weil mal wieder eine Serie trotz Qualitätskontrolle durchgewinkt wurde und trotzdem bricht, wem kann man überhaupt vertrauen? Aber da wird´s dann philosophisch.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.