gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues TT? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2024, 08:45   #1
Samosa1989
Szenekenner
 
Benutzerbild von Samosa1989
 
Registriert seit: 15.08.2023
Beiträge: 127
Neues TT?

Guten Morgen,

ich traue mich mal in den Bike-Channel und bin gespannt auf das Feedback.
Vor vier Jahren (2020) habe ich mit dem LD-Triathlon begonnen und mir das u.s. Cervelo P-Series neu zugelegt (Preisklasse um die 3 TEUR). Ich würde behaupten, dass es sich dabei eher um eine Anfängerausstattung (z.B. mechanische Schaltung, Shimano 105) handelt. Ich habe das Rad um die Laufräder von HED und die Wattmesspedale von Assioma (duo) erweitert. Cockpit und Sattel wurden ebenfalls im Rahmen eines Fittings ausgetauscht. Grundsätzlich bin ich zufrieden und das Rad hat mich immer heil ins Ziel gebracht.

Ich werde in 2025 meine sechste LD angehen und spiele des öfteren mit dem Gedanken mir ein neues TT aus der Preisklasse 7-10 TEUR zuzulegen. Dabei geht es mir ausschließlich um den Performance-Gedanken. Aus meiner Sicht bin ich schon ambitioniert und ich schiele auf die 9:30 in 2025. Beim Blick auf die neuen Räder in den Wechselzonen häuft sich das Gefühl, dass da doch deutlich mehr geht bei gleicher Leistung. Dazu habe ich schon viele Meinungen gehört und es fällt mir sehr schwer einzuschätzen wieviel ein Upgrade letztlich bringt. Hier sind ja einige Rad-Experten unterwegs und daher würde mich eure Meinung dazu interessieren. Als Nordlicht bin ich auf flachen schnellen Strecken unterwegs wo die Aerodynamik schon eine Rolle spielt.

Neu investieren oder zwei Jahre nach dem letzten Fitting nochmal neu fitten und ggf. das ein oder andere an meinem Cervelo optimieren? Welche Räder könnt ihr empfehlen?

Danke Euch für die Einschätzungen und Tipps!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg verkleinert.jpg (65,4 KB, 415x aufgerufen)
Samosa1989 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:04   #2
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.472
Zeig mal ein Bild mit dir auf dem Rad in Action.

Ansonsten wirst du mit einem neuen / anderen Rad vermutlich nicht schneller fahren, jedenfalls nicht soviel wie du dir erhoffst.

Wenn, dann würde ich die mechanische Gruppe durch eine elektrische mit hydraulischen Bremsen ersetzen.

Was erhoffst du dir von einem Bikefitter?
Warum machst du nicht selber Messreihen und versuchst dich so einer optimalen Position anzunähern?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:10   #3
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.035
Oh, Sabine sagt nix von Scheibe?!
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:16   #4
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Zu Deiner Frage kann ich dir in den Regionen nicht wirklich einen Tip geben.

10-15W irgendwo "umsonst" rausholen ist supi, aber ~4-5t€ investieren dafür und wobei mehr als die Hälfte an Windwiderstand vom Körper und nicht vom Bike kommt, will überlegt sein.
Fährst Du ohne Wattmeter?


Desweiteren (sorry für den Off-Topic) hab ich sehr ungute Erfahrung mit der Einschubhalterung (Sattelstütze) für die Aero Pouch Tasche gemacht. Auf der zweiten Ausfahrt gebrochen und hier hatte Arne mich darüber informiert/gewarnt und er hatte Hellseher Fähigkeiten. Bei Dir hält das?
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:26   #5
Samosa1989
Szenekenner
 
Benutzerbild von Samosa1989
 
Registriert seit: 15.08.2023
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Zeig mal ein Bild mit dir auf dem Rad in Action.

Ansonsten wirst du mit einem neuen / anderen Rad vermutlich nicht schneller fahren, jedenfalls nicht soviel wie du dir erhoffst.

Wenn, dann würde ich die mechanische Gruppe durch eine elektrische mit hydraulischen Bremsen ersetzen.

Was erhoffst du dir von einem Bikefitter?
Warum machst du nicht selber Messreihen und versuchst dich so einer optimalen Position anzunähern?
Hallo Sabine,

anbei in Action. Beim letzten Fitting in 2022 hatten wir soweit ich mich erinnere sehr darauf geachtet, dass ich den Marathon vernünftig laufen kann. Dementsprechend eine aus meiner Sicht eher defensive Aeroposition. Ich glaube schon, dass da noch Luft nach oben ist. Zumindest, wenn ich die Wattwerte und Geschwindigkeiten anderer mit mir vergleiche. Da habe ich dann oft das Gefühl, dass ich deutlich mehr Leistung treten muss bei ähnlichem Körpergewicht.

Zu der zweiten Frage: Berechtigt. Bisher habe ich mich da noch nicht alleine rangetraut und lieber dem "Fachmann" vertraut. Sowohl aus Bequemlichkeit als auch wegen meiner Knievorgeschichte (Knorpelschaden in 2018).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Moortriathlon.jpg (76,7 KB, 390x aufgerufen)
Samosa1989 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:28   #6
Samosa1989
Szenekenner
 
Benutzerbild von Samosa1989
 
Registriert seit: 15.08.2023
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen
Zu Deiner Frage kann ich dir in den Regionen nicht wirklich einen Tip geben.

10-15W irgendwo "umsonst" rausholen ist supi, aber ~4-5t€ investieren dafür und wobei mehr als die Hälfte an Windwiderstand vom Körper und nicht vom Bike kommt, will überlegt sein.
Fährst Du ohne Wattmeter?


Desweiteren (sorry für den Off-Topic) hab ich sehr ungute Erfahrung mit der Einschubhalterung (Sattelstütze) für die Aero Pouch Tasche gemacht. Auf der zweiten Ausfahrt gebrochen und hier hatte Arne mich darüber informiert/gewarnt und er hatte Hellseher Fähigkeiten. Bei Dir hält das?
Moin Pete,

das hält bei mir seit 2 Jahren problemlos.
Samosa1989 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:29   #7
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.035
Zitat:
Zitat von Samosa1989 Beitrag anzeigen
...oft das Gefühl, dass ich deutlich mehr Leistung treten muss bei ähnlichem Körpergewicht...
Nämlich?
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:35   #8
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Ich würd mir hinten ne Scheibe und vorne nen höheres LR reinbauen. Dann noch bei den Reifen das non plus Ultra rausholen (Breite, Schlauch oder nicht, Messwerte der verschiedenen Anbieter).
Schaltung würd ich so lassen, kann mir nicht vorstellen, was Du da an Watt sparst. Dann eher auf Einfach umrüsten.
Vielleicht kannst Du bei der Position einen Tick länger und vorne tiefer, da sind aber andere hier deutlich erfahrener.
Ansonsten würde ich Sabines Tip verfolgen und selber Feldtests machen. Kommst Du aus Hamburg? Dann bietet sich der Deich perfekt für derartige Tests an.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.