gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon Speedmax Umbau auf Di2 - alles richtig? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2024, 08:24   #1
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 762
Canyon Speedmax Umbau auf Di2 - alles richtig?

Ich hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe, möchte das geballte Forumswissen zur Hilfe nehmen.

Ich will mein Canyon Speedmax CF Disc auf Di2 umbauen.
Besorgt habe ich dafür: die Lenkerendknöpfe, Bremsschalthebel, Schaltwerk, Umwerfer, Akku, Cayon Akkuhalter für Speedmax.

Jetzt geht es um die Verkabelung.
Ich gehe davon aus, dass ich die Bremsschalthebel mit dem Kabel EW-JC 130 gemeinsam an der SM JC 41 Box angeschlossen werden.
Die beiden Schaltknöpfe werden jeweils einzeln mit den EW SD 50 Kabel an der Box eingestöpselt.
Mit dem 4. Anschluss der Box gehe ich jetzt in Richtung Akku, benutzte dabei einen EW AD 305 Adapter wegen der unterschiedlichen Stecker 11/12-Fach.
Die beiden freien Stecker am Akku benutze ich zum Anschluss von Schaltwerk und Umwerfer.

Sieht das so gut aus oder habe ich einen Denkfehler?
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2024, 16:59   #2
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 278
Beim Selbstaufbau rockt immer die Händleranleitung von Shimano, weil die detalliert alles zeigt.
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RA...010-03-GER.pdf

Seite 20 zeigt das TT-Setup für 12fach-Di2.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2024, 18:29   #3
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 762
Danke für den Input, daran hatte ich nicht gedacht.
Wenn ich es mir ansehe, scheinen meine Überlegungen und die Montage-Anleitung identisch.
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 09:49   #4
CarstenA
Ehemals Borni
 
Benutzerbild von CarstenA
 
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 127
Funktioniert so.
Hab im April diesen Jahres mein Speedmax CF SL 7 ebenfalls auf 12fach DI2 umgerüstet.
Den SM-JC41 kannst du schön im Oberrohr verstecken.

Bei mir musste ich allerdings den Akkuhalter etwas modifizieren, dass er gepasst hat. Warum auch immer.

Falls du fragen hast, gerne melden.
CarstenA ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 21:44   #5
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 762
Ich warte jetzt noch auf die Kabel. Hast du 3 Kabel ins Unterrohr geführt, also die beiden von den Extensions und das Ende des Y Kabels von den Bremsgriffen?
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 22:04   #6
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.472
Ich habe 1 Kabel ins Unterrohr geführt und oben einen 4-Poligen Adapter. ( weiß nicht auswendig wie der heißt)
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2024, 07:57   #7
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich habe 1 Kabel ins Unterrohr geführt und oben einen 4-Poligen Adapter. ( weiß nicht auswendig wie der heißt)
Das bedeutet, dass du die Verkabelung der Schaltknöpfe im Lenker gemacht hast und dann nur mit dem Verbindungskabel zum Akku in den Rahmen gegangen bist?

Auf dem Montage-Video von Canyon sieht das zwar anders aus, hätte aber den Vorteil, dass man eventuell schneller an die Steckerverbindungen dran kommt.

Muss ich mal testen, wenn die Kabel da sind.
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2024, 11:16   #8
CarstenA
Ehemals Borni
 
Benutzerbild von CarstenA
 
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 127
Ich habe das auch so gemacht.

Die Kabel führst du alle durch die Öffnung ins Oberrohr. Da dann ab in den Adapter, diesen im Oberrohr ganz nach vorne geschoben und dort dann quasi verklemmt.

Und dann geht von da aus nur noch ein Kabel weiter zum Akku.
CarstenA ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.