gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM Rival Scheibenbremse entlüften - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2024, 07:46   #1
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.537
SRAM Rival Scheibenbremse entlüften

Hallo zusammen,

ich hab am Gravel-Bike Sram Rival verbaut. Hinten bremst sie nicht mehr, die Beläge sind noch gut, d.h. entlüften. Mein Mann kann das, bzw. hat es früher bei den Magura-Scheibenbremsen an den MTBs schon selbst gemacht.

Wir haben uns das passende SRAM Entlüftungs-Kit zu- und er hat losgelegt.
Beim ersten Mal kam oben am Bremsgriff Luft raus. Alles wieder abgebaut, Laufrad eingebaut, keine Verbesserung. Beim zweiten Mal kam wieder oben Luft raus. Leider wieder keine Besserung.

Was kann das sein? Er vermutet, dass was undicht ist. Wie kommen wir drauf was und wo?

Oder bleibt uns nur, dass wir gleich die ganze Leitung und den Bremsgriff tauschen?
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2024, 07:49   #2
Veloholic87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Veloholic87
 
Registriert seit: 05.11.2022
Ort: Regensburg
Beiträge: 99
Die erste Frage wäre, warum überhaupt Luft ins System gekommen ist. Für mich klingt das danach, dass irgendwo ein Leck ist.
Außer beim Erneuern der Bremsflüssigkeit kann eigentlich keine Luft in die Bremsleitung kommen.
Check doch erst mal alle Verbindungsstellen und den Schlauch auf Undichtigkeiten.
Veloholic87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2024, 09:50   #3
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Klingt als wäre die Bremse mal ok gewesen und somit auch ohne Luft.

Warum sich das ändert gilt es zu finden da sonst auch gefährlich. Dreh es rum, bei einem System wo mittels Druck gebremst wird dürfte nicht nur Luft rein, sondern auch Bremsflüssigkeit austreten.
Also das System Entlüften und am Bremshebel spielen (Druck aufbauen), irgendwo solltest Du dann undichte Stellen finden.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2024, 11:36   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Wir haben uns das passende SRAM Entlüftungs-Kit zu- und er hat losgelegt.
Hat der Holde neben dem Entlüfterkit auch die ziemlich umfangreiche Entlüftungsanleitung an Land gezogen und beherzigt?
Das wird Sram ja, trotzdem es noch zu Avid-Zeiten war, ewig nachhängen, dasses Mist-Bremsen wären, weil eben die komplette Riege der Alles-Besserwisser-als-der-Hersteller schlicht nach beispielsweise Magura-Muster entlüftet hat, womit du bei Avid/Sram haargenau mal gar nix erreicht hast oder bestenfalls nur, bis du das erste Mal das Bike hingelegt oder am Vorderrad aufgehängt hast...

Daneben ists natürlich grad bei der DOT-Bremsflüssigkeit, die doch herzlich aggressiv ist sowieso nie verkehrt, nach Leckagen zu gucken wie hier bereits geraten wurde.
Leider ists nicht wirklich so, dass tatsächlich was rauskommen muss, wenn Luft reinkommt, weils problemlos möglich ist, dass sich an irgendwelchen Kolbendichtungen vorbei Luft beim Lösen der Bremse reinzieht, während die Dichtungen unter Druck satt anliegen und dichthalten oder nur so minimale Mengen durchlassen, die lange Zeit nicht ernstlich wahrnehmbar sind.
Aus so nem Grund auch gerne mal die Rückseite der Beläge beim Entnehmen betrachten, grad bei Shim ists gerne passiert, dass an der Kontaktfläche zum Kolben die Brühe sich sammelt, während das Gesabber am Bremssattel locker vom Bremsabrieb, Staub und Dreck optisch unauffällig egalisiert wird und man bestenfalls beim Drüberreiben mitm Finger merkt, dasses leicht pastöser ist als es normal sein sollte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2024, 12:44   #5
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.537
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hat der Holde neben dem Entlüfterkit auch die ziemlich umfangreiche Entlüftungsanleitung an Land gezogen und beherzigt?
Das wird Sram ja, trotzdem es noch zu Avid-Zeiten war, ewig nachhängen, dasses Mist-Bremsen wären, weil eben die komplette Riege der Alles-Besserwisser-als-der-Hersteller schlicht nach beispielsweise Magura-Muster entlüftet hat, womit du bei Avid/Sram haargenau mal gar nix erreicht hast oder bestenfalls nur, bis du das erste Mal das Bike hingelegt oder am Vorderrad aufgehängt hast...

Daneben ists natürlich grad bei der DOT-Bremsflüssigkeit, die doch herzlich aggressiv ist sowieso nie verkehrt, nach Leckagen zu gucken wie hier bereits geraten wurde.
Leider ists nicht wirklich so, dass tatsächlich was rauskommen muss, wenn Luft reinkommt, weils problemlos möglich ist, dass sich an irgendwelchen Kolbendichtungen vorbei Luft beim Lösen der Bremse reinzieht, während die Dichtungen unter Druck satt anliegen und dichthalten oder nur so minimale Mengen durchlassen, die lange Zeit nicht ernstlich wahrnehmbar sind.
Aus so nem Grund auch gerne mal die Rückseite der Beläge beim Entnehmen betrachten, grad bei Shim ists gerne passiert, dass an der Kontaktfläche zum Kolben die Brühe sich sammelt, während das Gesabber am Bremssattel locker vom Bremsabrieb, Staub und Dreck optisch unauffällig egalisiert wird und man bestenfalls beim Drüberreiben mitm Finger merkt, dasses leicht pastöser ist als es normal sein sollte.
Ja, hat er. Er hat sich Youtube-Videos dazu angesehen und sich auch sehr gefreut, dass er mit Handschuhen arbeiten muss, weil die Dot-Flüssigkeit ätzend ist...

Ich gebe ihm das mal weiter, da wird er sich freuen
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2024, 22:44   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Naja, 'ätzend' würd ich jetzt nicht grad sagen.
Aggressiv ok, aber ätzend wär schon doof in nem Ambiente von beispielsweise nem Alurahmen...
(Wobei das Zeug, lang genug auf Eloxalbeschichtung einwirkend, schon recht hässliche Spuren hinterlassen kann)

Ich kann mich auch nicht erinnern, der Brühe je mit Handschuhen begegnet zu sein, gut, 'hautfreundlich' iss noma anders, aber heut hatte ich zufällig n 08/15-Entlüftungskit für Magura in den Händen, da lag für das ach-so-gutmütige Royal Blood auch n Paar Einmalhandschuhe bei.
Also: man kanns auch übertreiben.

DOT-Bremsflüssigkeit lässt sich hervorragend mit Wasser egalisieren, da gibts ganz andres Zeug, das ich um Himmels Willen nicht an den Flossen und nichtmal den Geruch in der Nase haben mag, wie zB. Getriebeöl.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.