gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
RonWheels AERON Cockpit - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2023, 09:37   #1
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
RonWheels AERON Cockpit

Hi

nachdem nun ein paar Tage seit dem Newsletter zum neuen AERON Cockpit vergangen sind, hab ich bisher wenig darüber lesen und finden können.

Habt ihr schon externe Berichte oder Tests gesehen und was denkt ihr darüber?

Der allgemeine Aufbau ist sicher keine Weltneuheit, die etwas "verschachtelte" Aufbauform um universellen und flexiblen Einsatz zu ermöglichen sieht interessant aus, bin mir aber nicht sicher ob darin auch ein Nachteil (Kanten oder evtl. Stabilität oder Nachteile durch die Schraubpunkte direkt auf Carbon) besteht.

590€ ist auch eine andere Größenordnung als die verlängerten Armpads von RonWheels (150€) aber die Konkurrenz ruft für Individualanfertigungen natürlich noch mehr auf.

Was erwartet, schätzt ihr für Aerogains gegenbüber klassichen Extensionlösungen lassen sich damit erzeugen?

Geändert von Pete0815 (28.08.2023 um 10:05 Uhr).
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2023, 21:21   #2
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 258
Ehrlicherweise denke ich nicht, dass das aerodynamisch deutlich mehr als klassische Extensions bringt. Die Unterseite, die bei z.B. 15° Anstellwinkel angeströmt wird, hat ja keine aerodynamisch optimierte Form. Da ist ein rundes Rohr wohl insgesamt besser.
Die modulare Bauweise macht das System super einstellbar, aber dadurch sieht das auch sehr zusammengestückelt aus.


Preislich mit 500€ jetzt auch kein mega Schnäppchen. Wattshop Minimoi Extensions mit Armschalen kosten etwa das gleiche und dürften insgesamt wohl schneller sein.
Duamax ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2023, 22:19   #3
smar01
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2022
Beiträge: 338
Würde ich mit der Form jetzt nicht so sagen. Der ehemals hier im Forum aktive cf-Existenz (@prints4watts auf insta) hat ja inzwischen schon einige Cockpits für Profis gebaut. Er hat getestet, dass eine geschlossene Unterseite bei angestellten Unterarmen tendenziell immer ein großen aerodynamischen Vorteil hat. Deshalb sind ja auch getapte Cockpits aufgekommen und einige Profi Cockpits wie Canyon, Revolver, Ditlev usw. sind geschlossen.
Wattshop macht sowas aber zum Beispiel nicht, da sie sich in erster Linie auf den TT-Markt fokussieren und das laut Uci-Reglement verboten ist.
Ich denke also, dass das Cockpit schneller sein kann als beispielsweise Minimoi oder die Aerodynamisch geformten 51-speedshop Extensions. Aber wissen kann man das nur wenn man es individuell getestet hat.
smar01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 07:59   #4
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Selbst getestet hab ich nicht und wenn das Ding schon "SpeedPlate" heißt und individuell ich mich dafür von meinem gewohnten Trinksystem zwischen Extensions trennen müßte, bin ich weiter gespannt ob und wann da objektive Aussagen zu auftauchen.

Wenn wir natürlich irgendwo von Regionen um 2/3W sprechen, dann sehe ich es eher als ein Invest mit geringem W/€ Verhältnis und ständ recht weit Hinten in meiner to do Liste.

Ergänzend zur "technischen Optik" und der "Schrauberrei" hab ich mich gefragt, wenn man solche Langlöcher mit Schrauben und Muttern bestückt und diese dann festzieht, dann findet da auf recht kleinem Raum eine recht hohe Kraft auf das Carbon statt. 2,3 mal die Schrauben verstellt und was sagt dann das Carbon dazu?
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 17:35   #5
SimonF
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.02.2022
Beiträge: 217
Hat inzwischen jemand Erfahrung mit dem Teil?
SimonF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 18:59   #6
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.518
Die langen Armauflagen fahren welche vom Nachbarverein und sind sehr zufrieden. Die Dinger will ich mir morgen auch holen (Aktionstag).

https://ronwheels.com/gb/cockpit-par...lor-anthracite

Dazu habe ich auch die Extensions hier aus dem Forum bekommen. Ob ich von den anderen Teilen noch etwas brauche, muss ich noch entscheiden.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 19:01   #7
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.472
Das Moosgummi taugt nichts.
Zudem löst sich das Zeug vom Kleber ab.
Ich habe die Dinger entsorgt und finde sie taugen nichts.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 10:14   #8
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Das Moosgummi taugt nichts.
Zudem löst sich das Zeug vom Kleber ab.
Ich habe die Dinger entsorgt und finde sie taugen nichts.
Du hast die entsorgt, weil der Gummi nicht gehalten hat?

Also bei mir hat er auch nicht gehalten, hab's neu verklebt, alles gut.
Find die Armschalen für den Preis auf jeden Fall top.
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.