gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bedeutung der Höhe der Startgebühren - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Einfluss hat die Höhe der Startgelder?
Ich melde da, wo ich starten möchte, Höhe der Startgebühren haben da keinen Einfluss 46 64,79%
Ich suche mir Wettkämpfe raus, schaue dann aber welche die günstigsten sind 14 19,72%
ich suche mir bewusst Wettkämpfe mit geringen Startgebühren 6 8,45%
Ich Starte bei den nächstegelegenen Wettkämpfen, koste es was wolle. 5 7,04%
Teilnehmer: 71. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2025, 12:10   #1
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.981
Bedeutung der Höhe der Startgebühren

Aus aktuellem Anlass umtreibt uns die Frage, in wie weit die Höhe der Startgebühren bei Veranstaltungen abseits des Mainstream "Bedeutung" bei der Wahl des Wettkampfes haben.
Schaut ihr auf die Höhe der Startgebühr und entscheidet dann, ob ihr dort starten möchtet? Oder entscheidet ihr aus anderen Gründen und achte gar nicht auf die Kosten?
__________________


Andreundseinkombi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 12:59   #2
redeagle
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2016
Beiträge: 343
Ich finde, dass ist nicht so ganz einfach zu beantworten.
Möchte ich bei einem großen Event starten (wir Roth, oder Kraichgau) ist das Startgeld glaube ich zweitrangig.
Wenn ich jetzt die von dir gefragten Events ohne großes Label nehme, ist das bei mir auch erst mal so. (da die generell wesentlich günstiger sind)
Würden die preislich bei gleicher Distanz aber in die Richtung der "prime" events gehen, spielt das Geld aber doch wieder eine Rolle.

Also zum Beispiel kostet Kraichgau derzeit 420€.
Die Mitteldistanz beim Indeland Triathlon kostet je nach Anmeldestart 135-185€.
Innerhalb der Preisspanne wäre es mir "egal" nach deiner Fragestellung. Wenn Indeland aber dann 300-350€ kosten würde, wäre es für mich zuviel und ich würde überlegen dann eher bei einem prime event zu melden (also nicht mehr egal)....

Ich melde also dort wo ich gerne starten möchte und dann für MICH das Preis/Leistungsverhältnis passt.

Geändert von redeagle (31.07.2025 um 13:20 Uhr).
redeagle ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 13:30   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von redeagle Beitrag anzeigen
Ich finde, dass ist nicht so ganz einfach zu beantworten.
...
Bin ich voll bei dir. Überteuerter Citylauf, um abends sieben Runden über die löchrigen Strassen der Stadt zu hoppeln, an allen Ecken Kippenqualm vor den Kneipen, Besoffene und dumme Sprüche geht eher nedd, für gleiche Geld ein zünftiger Crosslauf über eine 10km-Runde kann ich mir eher vorstellen.

Ich würde nicht nach den Kosten fragen, sondern nach der Preiswürdigkeit.
Die richtet sich für mich wiederum nicht danach, was in der Gegend oder für ähnliche Veranstaltungen generell so aufgerufen wird, sondern wofür ich wieviel bezahle und was ich dafür geboten kriege.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 13:44   #4
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.981
Das hätte ich wohl noch bei der Frage ergänzen können/sollen. Im Post hatte ich es ja geschrieben, dass es NICHT um die großen Mainstream Veranstaltungen geht, sondern vielmehr um die (kleineren) ohne Label.
__________________


Andreundseinkombi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 15:53   #5
Mitsuha
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.06.2021
Beiträge: 549
Das ist doch gar nicht so einfach zu beantworten.

Event A kostet X und Event B kostet Y, wobei X < Y. Starte ich deswegen bei Event A? Nicht zwingend, weil es auch noch Anfahrtskosten gibt, die man auch mit einbeziehen muss, selbst wenn man keine Unterkunft braucht.

Dann hängt die Wahl des Events noch davon ab, ob dort vll. Freunde starten. Dann kann es sein, dass Event B für mich näher liegt, aber Event A für den Freund besser erreichbar ist.

Und und und.

Da müssen die Startgebühren schon massiv unterschiedlich ausfallen, damit die für mich einen entscheidenen Faktor bei der Wahl des Wettkampfes ausmachen.
Mitsuha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 16:02   #6
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Binse: Mit solchen Umfragen testen Veranstalter die Preisbereitschaft der Teilnehmer. Je nach Ergebnis werden die Startgebühren verändert. Je mehr TN hohe Preise akzeptieren, desto eher werden die Gebühren (vor allem bei kommerziellen Veranstaltern) erhöht.

Ich vergleiche und achte sehr genau auf die Höhe der Startgebühren und die Gegenleistung/Unterstützungswürdigkeit. Zudem ist mir aus sozialen Gründen wichtig, dass auch junge und einkommensschwache Kameraden (inkl. Boomer, Rentner) sich diesen Sport noch leisten können. Zumal der Wohlstand des Jahres sinkt und viele in den nächsten Jahren stark sparen müssen.

Liebe Veranstalter, toll, dass es Euch gibt, ABER seid bitte nicht nur ökologisch, sondern auch sozial nachhaltig. Ansonsten werden die Teilnehmerzahlen stark sinken und Ihr seid mitschuldig.

Wäre ich heute noch mal jung, würde ich mir Wettkämpfe und vielleicht sogar den Sport heutzutage nicht mehr leisten können und wollen. Die 9 DM bei meinem ersten Tri (1988) fand ich als Azubi/später Student noch akzeptabel, das Equipment war mir damals schon zu hochpreisig und bevorteilte leistungsmäßig überproportional die Vermögenden (meist Älteren).

Das meinte wohl auch IRONMAN als sie den Sport als "Spitze der Lifestylepyramide" und Alternative zu Golf beschrieben. 39 Jahre und 195 Wettkämpfe später stört es mich immer noch ungemein, dass einkommensschwache Kameraden immens benachteiligt werden.

Bei (ehrenamtlichen) Vereinsveranstaltungen (meist auf dem Land) inkl. Spenden und Jugendarbeit habe ich eine höhere Preisbereitschaft. So bezahle ich in Wesel, Xanten, Kalkar, Rheine, Sassenberg, Steinfurt, Weert (NL) für eine OD ca. 45 - 65 Euro. Kommt ein Meisterschaftsstatus samt extra Aufwand und extra Verbandsabgabe dazu, bezahle ich auch diesen, solange er sich im Bereich von 10/15 Euro bewegt. Indeland und Rothsee sind zu hochpreisig.

(Groß-) Stadtveranstaltungen mit höherem Aufwand (Gitter, Genehmigungen, etc.) gestehe ich einen etwas, aber nicht viel höheren Preis zu. Kraichgau, Ingolstadt, Frankfurt City Tri, Heilbronn, Köln sind IMHO (nicht nur) auf der OD zu hochpreisig und werden von mir gemieden/abgelehnt. Je mehr Kameraden so altruistisch denken und - vor allem - handeln, desto mehr Kameraden finden den Weg in den Sport bzw. bleiben ihm erhalten. Danke!

Just my 2 cents.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 16:32   #7
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.551
Einerseits ist es mir egal, wenn ich einen Wettkampf machen möchte, mache ich ihn. Auch wenn das Startgeld absurd ist. Termin und Ort sind wichtiger.

Andererseits: ich war dieses Jahr bei zwei Mitteldistanzen in Holland, Renesse und Westfriesland. Beide waren schön, gut organisiert und haben rundum Spaß gemacht. Der 70.3 hat über 400 Euro gekostet, den mache ich kein zweites Mal. Renesse kostet unter 100 Euro und den werde ich nächstes Jahr zum 5. Mal hintereinander machen.

Bei örtlichen Laufwettkämpfen zahlt man sehr geringe Startgebühren, aber der MudMasters hätte mich als Familienstart mit 3km für mich und meine Kinder über 100 Euro gekostet. Das finde ich frech, habe ich nicht gemeldet, obwohl beide Kinder Lust hatten.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 17:06   #8
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.981
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
... 70.3 hat über 400 Euro .... Renesse kostet unter 100 Euro
deswegen hatte ich von vorn herein Differenziert und die mit Label außen vor gelassen. Da scheint es ja wirklich total egal zu sein, die werden trotzdem gebucht und sind immer gut besucht.


Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Binse: Mit solchen Umfragen testen Veranstalter die Preisbereitschaft der Teilnehmer.
Richtig, auch, damit eine Veranstaltung kostendeckend durch geführt werden kann und keineswegs um mit einer Durchführung reich zu werden.


Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
__________________


Andreundseinkombi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.