ich fahre Shimano SPD-SL Pedale und stehe aktuell vor der Aufgabe, meine etablierte Cleatposition auf neues Schuhwerk zu übertragen.
Gibt es da irgendwelche Tricks? Ich mag ja schon nie gerne Cleats wechseln und prokrastiniere das immer so lange es nur geht.... die neuen Schuhe stehen nun schon seit 3 Monaten da und ich trau mich nicht ran :-)
Gibt es evtl. auch Pedalsysteme, bei denen das etwas einfacher ist? Also Cleateinstellung finden und "übertragen".
Wahrscheinlich stelle ich mich nur wieder blöde an...?
Übertragung auf neue Schuhe (anderes Modell als vorher) halte ich immer für schwierig auf Papier, da man nie genau weiß, ob die Position der Schrauben im Bezug auf meinen Fuß vergleichbar ist, oder 5 mm weiter vorne/hinten/rechts/links liegt.
Daher halte ich es als experimenteller Forscher immer noch für die beste Methode, die alten Schuhe mal zu fahren, sich das "Gefühl" für die Position zu merken, und gleich im Anschluß die neuen Schuhe anziehen, damit um den Block fahren, und so lange fein verschieben, bis das Gefühl passt. Damit bin ich bisher immer gut gefahren. Wenn man zwei paar Cleats hat, kann man auch hin- und herwechseln zwischen alten und neuen Schuzen, um sich sicherer zu sein.
Wenn es das gleiche Schuhmodell ist, kann man ja die Cleats anmalen auf der Sohle, und entsprechend neu montieren.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Meiner Meinung nach gibt es auch Nachteile, Sitzposition inkl. Cleats genau auf den mm einzustellen!
Kleine Abweichungen kann der Körper gut vertragen und bei hohen Umfängen ist das Risiko von Überlastungen durch EXAKT gleiche Bewegungen niedriger, wenn man die Positionen leicht unterschiedlich hat.
Ich bin bisher immer so gut gefahren, meine Räder und Schuhe haben leicht unterschiedliche Einstellungen.
Könnte man nur EINE Position fahren, wäre es gar nicht möglich RR, MTB und Tria zu fahren.
Könnte man nur EINE Position fahren, wäre es gar nicht möglich RR, MTB und Tria zu fahren.
Die Unterschiede ergeben sich ja schon bei der Ersteinstellung. Wenn ich es für jedes Rad nach meiner "Gefühls-Methode" mache, passt es überall gut - kann aber je nach Rad verschieden sein. Ich fahre allerdings auch keine RR Schuhe auf dem MTB. Und der Unterschied zwischen RR und TT bzgl. Position ist offenbar gering genug, damit ich die gleichen Schuhe fahren kann.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Die grundsätzliche Position habe ich jetzt auf dem Smarttrainer nach Gefühl eingestellt. Das ging ganz gut, weil ich einfacher schnell nachjustieren konnte als "im Feld".
Für den Feinabgleich hab ich dann die Justierhilfe von Ergon verwendet.
Danke...
Leider zwickt es jetzt leicht in der rechten Kniekehle... kann das auch von einer zu niedrigen Sitzposition kommen?