Ich zeige meiner Frau die Strava-Aktivität von ihm.
Sie sieht auf den ersten Blick nur “3.03“.
“Oh, das ist bitter...“
“Hmm, wie?“
“Na dreinulldrei, der wollte bestimmt unter drei Stunden bleiben, so knapp!“
“Das ist der Schnitt. Minuten pro Kilometer “
“Oh. Oooh.“
Ich zeige meiner Frau die Strava-Aktivität von ihm.
Sie sieht auf den ersten Blick nur “3.03“.
“Oh, das ist bitter...“
“Hmm, wie?“
“Na dreinulldrei, der wollte bestimmt unter drei Stunden bleiben, so knapp!“
“Das ist der Schnitt. Minuten pro Kilometer “
“Oh. Oooh.“
Der Schlussspurt von Ringer war der absolute Hammer.
Ich bin beim zusehen am TV vom Sessel gesprungen .
Natürlich hier schon thematisiert, aber tatsächlich ist es vll einen eigenen Thread wert. Man muss die Feste feiern wie sie fallen.....
Ich muss gestehen die SuFu nicht bemüht zu haben, aber einen deutschen Europameister im Marathon auch nicht direkt im Unterforum “Olympische und Sprint“ erwartet zu haben...
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad