Ich denke, du kannst dich selber rantrauen oder deiner Radwerkstatt geben. Die Gewährleistung erlischt nicht durch das Abziehen der Glocke.
Du brauchst das spezielle Abziehwerkzeug von Taxc für 17 Euro (lange Lieferzeit) oder schaust hier im Taxc-Thread. Zwei Kollegen haben es gebaut oder per 3D-Druck hergestellt. Dann öffnest du die Glocke/Scheibe und prüfst erst einmal, ob es wirklich ein Lagerschaden ist oder ob die Magnete nur Metallstaub angezogen haben - das kannst du selber reinigen (gibt gute YT-Videos dazu). Sollte wirklich was mit den Lagern sein, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. reinigen, fetten, alles wieder fest zusammenschrauben. 2. Dein Mechaniker bestellt die Lager einzeln bei seinem Großhändler. 3. Das komplette Austauschmodul (Lager und Stange) kostet bei Taxc/Garmin um die 60 Euro (wird nur komplett verkauft). Beschreib mal den Schaden. Wie klingen die Geräusche. Manchmal hat sich auch nur die Kassette gelöst, weil man zu viel im Wiegetritt Alpe du Zwift hochfährt;-)
Geräusch ist ein metallisches Schaben, unter Last und inzwischen fast durchgängig, also über die Zeit zunehmend. Teils wie Sand im Getriebe. Habe es gestern auch mal kurz mit dem Handy aufgenommen, kann man hier aber glaube ich nicht direkt hochladen. 😔
Brauchst du nicht hochladen, lass mich raten: du denkst, dir würde jeden Moment die Rolle unter dem Hintern wegbröseln ;-) Wenn es Metallstaub an den 32 Magneten ist, wird das Geräusch durch die Glockenform der Scheibe noch verstärkt. PS: man soll sowas zwar immer ernst nehmen, allerdings habe ich das Gefühl, dass das schreckliche Geräusch viel schlimmer klingt, als der zugrundeliegende Fehler (ohne Gewähr ;-)) Bei mir hat sogar das Nachziehen der Kassette für den Moment die schlimmsten Geräusche/Probleme beseitigt - man merkt die Fehlerkorrektur auch am sich verkleinerten Leistungsdelta der Powermeter: Rolle mit Defekt - Differenz zwischen Neo und Assioma 15 - 20 Watt, Rolle i. O. (geräuschlos) Differenz max. 10 Watt zu viel bei den Assiomas.
Danke schon mal bis hierher.
Der Abzieher ist wieder lieferbar, habe ich jetzt mal bestellt und werde nun dann halt doch mal versuchen, dem Übel selbst auf die Spruren zu kommen und hoffentlich auch abstellen (lassen) zu können.
Scheint wohl doch häufiger vorzukommen, wenn der Hersteller selbst schon Videos zur Reparatur auf der Website hat... https://www.youtube.com/watch?v=bgu7vRW6O8Y
Klingt nach ner eleganten Lösung, die Kunden sich selbst um ihren Schice kümmern zu lassen.
600Öre aufrufen fürn Tausch gg. neu, übers Internet durchsickern lassen, dass das das einzige Angebot ist unds keine Reparatur gibt und geschickt n paar Reparaturvideos bei Youtube platzieren, wie ach-so-easy es doch ist, es selbst zu machen.
Zitat:
Mit dem Scheibenabzieher kannst du die seitliche Aluminiumscheibe vom NEO entfernen, um sie auf Verunreinigungen zu überprüfen und bei Bedarf zu reinigen. Das kleine Werkzeug wurde speziell entwickelt, damit du NEO selbst öffnen kannst, ohne dass die Garantie erlischt.
Oder mit anderen Worten: du bleibst uns vom Hals, hast aber dennoch die Möglichkeit, irgendwann fürn paar hundert Kröten upzugraden, ehe wir wegen der dämlichen Lagerreparaturen zu nix anderem mehr kommen.
(Und als wir die Dinger verkauft haben, war noch nicht abzusehen, dass die Leute nur noch darauf und gar nimmer draussen fahrn, da haben wir doch glatt bei den Lagern ins falsche Regal gegriffen)
Aber gut, ja, wie auch immer, dummerweise bin ich Do./Fr. letzte Woche n paarmal an dir vorbeigegondelt.
Im Not- und Zweifelsfall kommt aber sicher auch hin und wieder irgendn Fritze von Hermes oder DHL in deine Richtung.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.