gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zu Triathlonaufsatz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2008, 19:45   #1
Danny
Szenekenner
 
Benutzerbild von Danny
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Seeheim-Jugenheim
Beiträge: 602
Fragen zu Triathlonaufsatz

Hallo
ich habe seit einem halben Jahr einen Triathlon aufsatz (den niemand wollte und dann habe ich mich seiner erbarmt) und komme auch seit einem halben Jahr damit nicht so 100% zurecht.
OK, er ist nur aufs Rennrad montiert.

also:

1. Es ist Profile Design T+ und falls jemand weiß, wie man da bitte die Armpads befestigt, ohne dass sie ständig rutschen....??? Sind mit Klettverschluss und das sitzt NIE.

2. Irgendwie hätte ich den Sattel gerne ein bissel weiter vorne. Er ist aber schon am Anschlag.
Gibt`s da irgendwas, wie man das hinkriegen kann?
Ich hab einen normale Sattelstütze, keine Ahnung, wie man das nennt.
Mein Rennrad nennt sich Principia Gaia und ist 8 Jahre alt - und dementsprechend ist die Sattelstütze, also nix Modernes oder so

3. Wie weit nach hinten - also zum Fahrer hin - sollte man denn die zwei "Stäbe" ziehen? Einfach so nach Gefühl, dass es bequem ist oder gibt`s da wieder irgendwelche Richtlinien, wie es sein sollte.

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Danny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 20:04   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
Hallo
ich habe seit einem halben Jahr einen Triathlon aufsatz (den niemand wollte und dann habe ich mich seiner erbarmt) und komme auch seit einem halben Jahr damit nicht so 100% zurecht.
OK, er ist nur aufs Rennrad montiert.

also:

1. Es ist Profile Design T+ und falls jemand weiß, wie man da bitte die Armpads befestigt, ohne dass sie ständig rutschen....??? Sind mit Klettverschluss und das sitzt NIE.

2. Irgendwie hätte ich den Sattel gerne ein bissel weiter vorne. Er ist aber schon am Anschlag.
Gibt`s da irgendwas, wie man das hinkriegen kann?
Ich hab einen normale Sattelstütze, keine Ahnung, wie man das nennt.
Mein Rennrad nennt sich Principia Gaia und ist 8 Jahre alt - und dementsprechend ist die Sattelstütze, also nix Modernes oder so

3. Wie weit nach hinten - also zum Fahrer hin - sollte man denn die zwei "Stäbe" ziehen? Einfach so nach Gefühl, dass es bequem ist oder gibt`s da wieder irgendwelche Richtlinien, wie es sein sollte.

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
hola,

na der T+ ist doch ok, fahr ich selbst.
Sind die Armpads mit nem Klettverschluß direkt auf der Armschale fixiert oder sind das die mit den dünnen Klettstreifen die drunter fixiert sind?
Die Sattelstütze tauscht du am besten gegen eine Fast-Forward aus, oder probier mal sie umzudrehen, wenn das geht, das wäre die günstigste Variante.
Mit den "Stäben" mußt du probieren, natürlich muß es passen, aber nur soweit nach hinten das die Armauflagen dann beim Wiegetritt nicht an die Knie stoßen. Da du bedingt durch die Rennradposition sowieso sehr weit hinten sitzt wirst du keine 100 prozentig perfekte Sitzposition hinbekommen, aber man kann es sich dann doch relativ gut einstellen, damit man bequem sitzt. Der ideale Winkel zwischen Ober- und Unterarm beträgt so in etwa 80 Grad, aber da wirst du bestimmt noch mehrere Meinungen lesen.
Wie gesagt ausprobieren, wenn der Weg zu lang ist versuche es evtl mal mit nem kürzeren Vorbau und den vielleicht leicht nach oben oder wenigstens mit 0 Grad.
Na ja, jetzt hast du was fürs WE zu tun,
viel Spaß beim basteln und probieren.
Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 20:12   #3
Danny
Szenekenner
 
Benutzerbild von Danny
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Seeheim-Jugenheim
Beiträge: 602
Hola

Danke für die flotte Antwort

Also an den Armpads sind solche Klettbänder und..ja die habe ich durch die Löcher in den Armstützen gefädelt und das kann ja nicht halten.

Kann man die Sattelstütze echt einfach umdrehen? Das habe ich mir nämlich auch schon gedacht, da sie ja dort, wo der Sattel befestigt ist, einen Knick nach HINTEN macht.
Und wenn ich das umdrehe, dann wäre der Knick ja nach vorne
Hm, wenn man das kann, ohne das irgendwelche fürchterlichen Dinge passieren - super!
Das wären schon mal so 1-2 cm.

OK, mit den Stäben probiere ich aus.
Ja, das WE ist damit vollgepackt und am liebsten würd ich es gleich machen - aber ist mir jetzt doch zu spät
Danny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 20:25   #4
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
Also an den Armpads sind solche Klettbänder und..ja die habe ich durch die Löcher in den Armstützen gefädelt und das kann ja nicht halten.
Ne, ne, ne, da haste was übersehen. Unter den Pads sind noch solche Taschen. Diese werden von rechts und links über die Auflage gezogen und dann erst werden die Pads mit den Klettbändern gespannt.

Das ganze habe ich nämlich erst vor ein paar Stunden gemacht. Mir war eine Auflage gebrochen und in den letzten beiden Jahren wurde das Befestigungssystem geändert.

Das mit der Sattelstütze geht nur bei einigen Stützen, sonst steht der Sattel nach oben.
Ich weiß ja nicht, wie optimal deine Radposition fürs Zeitfahren sein soll, aber beim Rennrad musst du immer Kompromisse eingehen. Wenn es also nahezu optimal werden soll, spar die Umbauten und lege dir eine Zeitfahrrad zu. Den T2+ hast du ja schon .

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 20:32   #5
Danny
Szenekenner
 
Benutzerbild von Danny
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Seeheim-Jugenheim
Beiträge: 602
Upps, Taschen??? Hab ich nicht gesehen - aber auch nicht danach gesucht
Super, danke für den Tipp *lach*, ich hab mich eh schon gewundert!!!! Wäre ja auch eine komische Erfindung sonst.
Ich werde die Taschen morgen suchen gehen.

Also Zeitfahren wäre jetzt echt übertrieben.
Ich habe den Aufsatz von jemandem bekommen, der ihn "nicht will", warum auch immer und mit meinen 4 Mini-Triathlon im Jahr brauche ich ihn sicher nicht
Aber ich fahre gerne sehr lange Strecken mit dem Rennrad und da finde ich ihn sehr bequem.
So er denn irgendwann mal passt.

D.h. eine ideale Position brauche ich nicht zwingend und ich komme mir mit dem Teil eh schon komisch genug vor, denn ich betreibe nix professionell - aber für den Müll fand ich ihn nun zu schade.
Danny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:03   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Würde dir auch eine Sattelstütze a la Profile Fast Forward oder Nitto 66 empfehlen, damit kommt man weit genug nach vorne. Eine etwas seltsame Optik haben die halt beide, die Profile ist auch noch sackschwer. Habe meine Nitto (ebenfalls in einem Gaia-Rahmen gefahren) allerdings gerade verkauft. Eine Thomson Elite ist leicht, schön und gerade (zwar nicht nach vorne versetzt, aber immerhin auch nicht mehr nach hinten), alternativ gibt es die auch als "Setback" mit Knick wie die Profile, aber deutlich leichter.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:20   #7
Danny
Szenekenner
 
Benutzerbild von Danny
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Seeheim-Jugenheim
Beiträge: 602
OK, vielen Dank! Ich werde mich danach umschauen.
Schade, dass du deine gerade verkauft hast. Obwohl du sicher auch zu weit weg gewohnt hättest.

Mal eine andere Frage, falls das jemand weiß:
Das principia Gaia, das ich mir vor x Jahren neu gekauft habe....war das eigentlich ein guter Griff?
Also ich mein, ich habe es im Laden gesehen und es war meins
Aber ich habe mir nie einen Gedanken darum gemacht, ob es ein "gutes" Rennrad ist.
Für meine Zwecke war es völlig ok, aber es hat mal jemand zu mir gesagt, die Principia Räder seinen "furchtbar" von der Qualität her.
Und ich habe auch vorher und nachher nie wieder eines gesehen...
Danny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:33   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich habe den Rahmen vor 11 Jahren in knallrot gekauft, immer wieder umgebaut, zwischendurch ein paar Jahre gar nicht gefahren (sondern nur mein damals neues Canyon) und vor 1,5 Jahren in leuchtend orange pulvern lassen, gerade mal eine Saison wieder gefahren und bin dann doch dem günstig geschossenen Cervelo P3 SL Rahmenkit verfallen, obwohl ich das Principia saugerne gefahren bin. Jetzt steht der Rahmen zum Verkauf, weil ich sonst zu viele Fahrräder habe (obwohl - man kann nicht zuviele Fahrräder haben ).

P.S. die meisten Dinge verschicke ich mit der Post und bringe sie nicht selbst vorbei, daher gibt es kein "zu weit weg".

__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.