Hallo liebe Radprofis!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir nochmal ein Rennrad zu kaufen, da ich mit dem aktuellen einfach unglücklich bin.
Mein erster Kauf hatte die Kriterien: gebraucht, in der Nähe, einmal ausprobieren können und sehr günstig, weil eben mein allererstes Straßenrad. Okay, das hat das Rad alles erfüllt und ich hab damit in den letzten 2 Jahren einige Kilometer und Erfahrungen gesammelt.
Dabei merkte ich dann folgende "Probleme":
1. Sattel/Sitzposition: Ausfahrten >2h oder mehrere Tage in Folge und ich kann kaum mehr drauf sitzen. Neige auch dazu am nächsten Tag Kreuzweh zu haben, wenn ich dann ständig herumrutsche und nicht mehr sitzen kann.
2. Bremssystem: es hat Felgenbremsen, ich kenne von meinem MTB Scheibenbremsen und fühle mich am RR sehr unsicher bergab. Weiß nicht ob das eine reine Kopfsache ist? Bei nasser Straße ist es ganz aus und ich hab wirklich Angst.
3. allgemeine Geräuschkulisse: irgendetwas beim Vorderbau oder vielleicht auch an der Gabel knackt/knirscht. Das Geräusch tritt nicht immer auf, teils höre ich es vor allem beim Bergauffahren, teils beim Bergabfahren und manchmal immer. Das Rad ist mittlerweile mehrfach vom Fachgeschäft gecheckt und gilt als in Ordnung, trotzdem fühle ich mich nicht wohl. Es hört sich an als würde etwas auseinanderbrechen.
Nachdem ich für mich nun diese Punkte analysiert habe, möchte ich mir mein Leben einfacher machen. Fakt ist, ich werde im Straßenverkehr immer eher der unsichere Radfahrer bleiben und ich habe in der Gegend ziemliche Steigungen/Gefälle wodurch ich mich vor allem auf der Bremse sicher fühlen mag. Von allem was ich in den letzten Tagen/Wochen gelesen habe, ist da ja auch die Schaltgruppe gefragt wenn es etwas bergig wird?
Jetzt gibt es natürlich den einfachsten Tipp: geh in ein Fachgeschäft und kaufe dort, der ist auch gut, aber das sind eben doch Verkäufer

Daher wollte/will ich vorab fragen auf was ich achten sollte. Ich hätte grundsätzlich auch keine Bedenken wieder gebraucht zu kaufen, weil ich (wenn ich mir die (Neu)Preise so ansehe) ohnehin ein begrenztes Budget habe. Abgesehen davon lerne ich gern dazu und möchte nicht bei allem blind auf die Profis angewiesen sein.
So, das ist ziemlich ausführlich merke ich, da sage ich gleich einmal DANKE

fürs Lesen und eure Hilfe!