gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin Geschwindigkeitssensor - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.04.2020, 21:52   #1
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.464
Garmin Geschwindigkeitssensor

Hallo,

ich hätte mal eine Frage zu dem Teil.
Wenn ich den Sensor zum Beispiel mit Zwift verwende gebe ich dort die Reifendaten ein und anhand dessen kommen brauchbare Watt/Geschwindigkeitsdaten raus.
Zum Beispiel wenn ich easy fahre sind das bei Ga Watt 30km/h. Also ähnlich wie auf der Straße.

Mache ich die gleiche Einheit aber über den Edge und dort den Sensor mit der Einstellung automatische Erkennung bekomme ich bei der gleichen Belastung eine Geschwindigkeit von etwa 24 oder 25km/h raus. Also viel zu wenig.

Müsste mal beides parallel laufen lassen um einen guten Vergleich zu bringen. Aber irgendwas passt da nicht. Mach ich da was falsch oder wo liegt der Fehler.

Gruß Nole
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2020, 22:30   #2
michaw
Szenekenner
 
Benutzerbild von michaw
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 195
Soweit ich die Garmin Logik verstanden habe kalibriert (passt sich an ) der Geschwindigkeitssensor sich über die GPS Daten wenn er mit einem solchen Gerät gekoppelt ist.
Somit halte ich die Daten gekoppelt (GPS) für plausibler als die über den Durchmesser/ Umfang ermittelten

Grüße
Michael
michaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2020, 06:50   #3
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.464
Die Frage ist aber, wie ich auf brauchbare Werte komme wenn ich auf der Rolle fahre?
Draußen passen die Werte auch in Verbindung mit GPS.
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2020, 06:58   #4
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Hallo,
....

Mache ich die gleiche Einheit aber über den Edge und dort den Sensor mit der Einstellung automatische Erkennung...
...
Gruß Nole
Was meinst du mit diesem Satz?

Ah ok der Sensor wird mit den GPS Daten des Edge kalibriert. Dazu fährst du draussen eine kurze Strecke. Das Gps Signal wird aber nicht permanent empfangen. Die Punkte zwischen den empfangenen Signalen werden mit einer Geraden verbunden. Daher ist die manuelle Eingabe des Radumfanges genauer als die automatische Kalibrierung.

Geändert von Trillerpfeife (29.04.2020 um 07:14 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2020, 07:01   #5
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
Moin!
Auf der Rolle würde ich den Umfang fest eingeben, müsste doch weiterhin gehen, oder?
Ich hab das mit meinem alten Tacx-Trainer und dem Forerunner 935 so gemacht ...
Ich wüsste nicht wie der Sensor Indoors auf plausible Werte kommen soll.
Gruss Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2020, 07:13   #6
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.464
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Was meinst du mit diesem Satz?
Auf dem Edge oder Forerunner kann man unter den Einstellungen des Sensors die Radgröße auf "automatisch" einstellen.


Zitat:
Zitat von Jan-Z Beitrag anzeigen
Moin!
Auf der Rolle würde ich den Umfang fest eingeben, müsste doch weiterhin gehen, oder?
Ich hab das mit meinem alten Tacx-Trainer und dem Forerunner 935 so gemacht ...
Ich wüsste nicht wie der Sensor Indoors auf plausible Werte kommen soll.
Gruss Jan
Kann ich natürlich machen. Ich verstehe auch, dass mit der automatischen Erkennung nur über die Radgröße das nicht genau stimmen kann. Aber 5-6km/h Unterschied ist dann aber schon eher viel.

Meine Frage ist eher generell ob die automatische Einstellung wirklich bei allen so weit daneben ist oder nur bei mir?

Als Beispiel für einen 25-622 Reifen laut Google in etwa 2135. Will ich aber auf vernünftige Werte kommen muss ich manuell in etwa 2600 eingeben.
Dann stimmt die Geschwindigkeit einigeraßen wenn ich auf der Rolle fahre.
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2020, 11:25   #7
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von michaw Beitrag anzeigen
Somit halte ich die Daten gekoppelt (GPS) für plausibler als die über den Durchmesser/ Umfang ermittelten
Könntest Du mir das erklären? Der Umfang ist eine feste physikalische und sehr präzise messbare Größe. Das GPS Signal ist abhängig vom Empfang, Hindernissen im Weg und sowieso per se um 500m verfälscht.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2020, 11:35   #8
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
Das ist tatsächlich komisch, eigentlich sollte der exakte Umfang ja passen ...
Ich nehme an, Du bist sicher, dass Du den richtigen Sensor einliest, auf der (modernen) Rolle nehme ich den Sensor der Rolle, dann hab ich auch andere Werte als den realen Umfang.
Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.