gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
VO2max Unterschiede Rad/Lauf - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2019, 18:45   #1
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
VO2max Unterschiede Rad/Lauf

Guten Abend,
Ich habe neulich bei einer Leistungsdiagnostik auf dem Ergometer meine VO2max bestimmt bekommen. Getestet wurde diese durch einen Rampentest und eine Verifikationsbelastung. Was ich mich nun Frage, ist der Wert direkt auf das Laufen übertragbar, oder unterschiedet sich der Wert da mehr Muskulatur eingesetzt wird?

Und vielleicht noch als zweite Frage, kann ich mit dem Wert eigentlich irgendwas anfangen, außer Entwicklungen abzuschätzen? Die Trainingsbereiche werden ja anhand der Laktatwerte eingeteilt.

Mit dem Betreuer der Leistungsdiagnostik hatte ich kein Gespräch, da ich Teilnehmer einer Studie war und die Daten als “Belohnung“ für die Teilnahme bekommen habe.

Sportliche Grüße,
Acula
__________________
Forums-Trainings-Blog

Ich bin Ernährungswissenschaftler und haben einen kleinen Ernährungsblog, schau doch mal rein

Instagramprofil
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 20:35   #2
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Die Leistung an der vo2max ist Sportart spezifisch, dh der Wert ist nicht übertragbar. Beim laufen ist der Wert in der Tat meistens etwas höher, allerdings ist beim laufen die Bewegungsökonomie deutlich wichtiger.
Daher würde ich dir abraten von deiner Radleistung auf die Laufleistung zu schließen.

Anmerkung: Wenn du sehr ausgeglichen trainiert hast, nähern sich die Werte an.
__________________
Triathlon Rentner mit diversen Sporthobbys
------------------------------------------------
BBJ Blue Belt (seit 2020)
Ironman PB 9:01h (2016)
Solo Marathon: 2:43h (2014)
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2019, 21:54   #3
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.171
Habe das gleiche Problem. In Topform kratze ich beim Radfahren an den 5 W/kg Schwelle und beim Laufen liege ich bei 17:30 /5k. Hab halt ne furchtbare Ökonomie und sind halt zwei unterschiedliche Sportarten. Kann mir vorstellen, dass das auch an Dingen wie Sprunggelenkflexibilität etc liegt. Vom Laufen auf Radfahren umsteigen klappt meistens deutlich besser als anders rum.
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 06:44   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Habe das gleiche Problem. In Topform kratze ich beim Radfahren an den 5 W/kg Schwelle und beim Laufen liege ich bei 17:30 /5k. Hab halt ne furchtbare Ökonomie und sind halt zwei unterschiedliche Sportarten. Kann mir vorstellen, dass das auch an Dingen wie Sprunggelenkflexibilität etc liegt. Vom Laufen auf Radfahren umsteigen klappt meistens deutlich besser als anders rum.
Aber was sagt das über vo2max? Ich nehme an, in der Studie wurde gemessen und nicht über Leistung geschätzt.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 08:42   #5
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Ich hatte Gestern die Möglichkeit mit dem Studienbetreuer zu reden und er hat auch bestätigt, dass sie sich nicht übertragen lässt. In der Regel ist sie beim Laufen höher, da mehr Muskulatur beteiligt ist, allerdings ist dies nur bei Sportlern die Fall die auch Laufen in irgendeiner Form trainieren. Bei reinen Radfahrern wäre sie auf dem Rad höher.
__________________
Forums-Trainings-Blog

Ich bin Ernährungswissenschaftler und haben einen kleinen Ernährungsblog, schau doch mal rein

Instagramprofil
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 08:58   #6
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Acula Beitrag anzeigen
Ich hatte Gestern die Möglichkeit mit dem Studienbetreuer zu reden und er hat auch bestätigt, dass sie sich nicht übertragen lässt. In der Regel ist sie beim Laufen höher, da mehr Muskulatur beteiligt ist, allerdings ist dies nur bei Sportlern die Fall die auch Laufen in irgendeiner Form trainieren. Bei reinen Radfahrern wäre sie auf dem Rad höher.
Wie so oft, ist ein Blick auf Wikipedia hilfreich und beantwortet die Frage schon recht gut, oder? Da kommt eine Differenz von mindesten 5-10 % beim VO2_max (Relativ) raus zwischen Laufband und Fahrrad...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 12:57   #7
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Dass kann ich auch so bestätigen.
Hab eben meine Daten aus dem Jahr 2019 angesehen.

es liegen immer so ca. 4 - 6 Punkte zwischen den beiden Werten !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 20:12   #8
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Bei mir ist es so, dass mein Rad Vo2max leicht höher ist als meine Lauf Vo2max und das trotz 90km/Woche Laufen und relativ bescheidenen 250-300km/Woche Rad. Also gibt auch Ausnahmen.
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.