Die Antwort kennst Du doch selbst. Sie sind zu gar nix fähig.
Leider ist auch der Wähler zu gar nix fähig und lässt sich das gefallen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Na so pauschal möchte ich das nicht stehen lassen. Es ist vorhersehbar gewesen, dass der Bund nicht in Länderkompetenzen eingreifen darf. Von daher ist es ok, wenn sie jetzt zurückrudern - bevor es Ärger mit den Landesfürsten gibt. Was ich ärgerlich finde ist, dass diese Problematik ja nicht zum ersten Mal auftaucht und man nicht von vorneherein die Länder mit an den Tisch genommen hat, um eine einheitliche und tragfähige Lösung zu finden.
Na so pauschal möchte ich das nicht stehen lassen. Es ist vorhersehbar gewesen, dass der Bund nicht in Länderkompetenzen eingreifen darf. Von daher ist es ok, wenn sie jetzt zurückrudern - bevor es Ärger mit den Landesfürsten gibt. Was ich ärgerlich finde ist, dass diese Problematik ja nicht zum ersten Mal auftaucht und man nicht von vorneherein die Länder mit an den Tisch genommen hat, um eine einheitliche und tragfähige Lösung zu finden.
Die Regierung hat schlampig gearbeitet. Das Recht der Gaststätten ist Ländersache, aber Gesundheitspolitik und Arbeitsschutz sind Bundessache, wie Frau Künast ganz recht anmerkte. Die Koalitionäre haben das Pferd also "nur" von der falschen Seite her aufgezäumt.
Was ich ärgerlich finde ist, dass diese Problematik ja nicht zum ersten Mal auftaucht und man nicht von vorneherein die Länder mit an den Tisch genommen hat, um eine einheitliche und tragfähige Lösung zu finden.
Also ehrlich gesagt, kann ich mir kaum vorstellen, dass die so blöd sind. Das war doch alles nur Show: Wir wollten ja, aber die Länder und alles so kompliziert, blablabla... nun können wir nur die Minimallösung umsetzen.
Na so pauschal möchte ich das nicht stehen lassen. Es ist vorhersehbar gewesen, dass der Bund nicht in Länderkompetenzen eingreifen darf. Von daher ist es ok, wenn sie jetzt zurückrudern - bevor es Ärger mit den Landesfürsten gibt. Was ich ärgerlich finde ist, dass diese Problematik ja nicht zum ersten Mal auftaucht und man nicht von vorneherein die Länder mit an den Tisch genommen hat, um eine einheitliche und tragfähige Lösung zu finden.
Du brauchst es ja nicht so stehen lassen. Fakt ist (siehe Ulfila): hätten sie gewollt, dann hätten sie gekonnt. Aber sie wollen nicht. Und das ist die Unfähigkeit, die ich meine und die ich dieser Regierung auch jederzeit bescheinige: keine Entscheidungen treffen, es sei denn, sie gehen zu Gunsten desjenigen, der bezahlt hat.
Der Wähler ist Stimmvieh, mehr nicht. Und leider merken die meisten das nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."