Hallöchen,
So ganz neu bin ich ja nicht mehr hier und vom Alter her ( im Oktober 56) auch nicht. Ich hatte jetzt die letzten Jahre einige Unruhen, mit mißglückter Ehe und ein paar Verletzungen, worauf ich dummerweise, auch aus Geldnot nach der Scheidung, mein geliebtes Rennrad verkauft hatte. Doch nun bin ich am überlegen noch mal einen kleinen Anfang zu probieren. Zumindest erstmal OD.
Dabei stehen mir zwei Sachen etwas im Weg. Zum einen mein Alter. Und zum anderen auch, dass ich ein dann wieder ein Rennrad bräuchte, als Niedriglöhner nicht so einfach zu finanzieren.
Was meint ihr denn so, lohnt es sich? Soll ich es noch mal versuchen?
Danke für den Ansporn von euch. Dann werde ich mich bald nach einem gebrauchten Er umsehen. Und an meinen Schwächen wieder arbeiten:Geduld...und Schwimmen.
Danke für den Ansporn von euch. Dann werde ich mich bald nach einem gebrauchten Er umsehen. Und an meinen Schwächen wieder arbeiten:Geduld...und Schwimmen.
Auf jeden Fall, deine neue Chance und wer weiß vielleicht findest du den richtigen Partner wieder! (Trainingspartner)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad