Hallo. Bin quasi so neu das ich noch gar nicht drin bin m Traithlonbereich. Bin zur Zeit in der Planung, welches Rad ich mir zulegen werde oder soll. Habe eins gefunden bzw. mehrere
Jetzt ist meine Frage, muss es gleich ein reines Triathlonad sein. Hab gehört das sie sich nicht zum Training eignen.
Kann ich ein normales Rennrad, Wettkampf tauglich machen?
Was ist das richtige für den Anfang.
Denke das eine gute Grundlage richtig ist, wodrauf ich aufbauen zw. aufrüsten kann.
Jetzt ist meine Frage, muss es gleich ein reines Triathlonad sein. Hab gehört das sie sich nicht zum Training eignen.
Wer sagt das?
Nee, mal ernsthaft. Das hat nichts mit Training-Wettkampf oder Anfänger-Profi zu tun sondern mit dem vorrangigen Einsatzbereich. Ich mach zum beispiel nur Tris ohne Windschatten und fahr im Training viel alleine oder in sehr kleinen Gruppen. Daher hab ich auch nur ein reines Tribike für Training und Wettkampf. Es ist halt optimiert darauf sich alleine durch den Wind zu kämpfen. Für meinen Bedarf halt das ideale Rad.
Anders sieht es aus wenn man auch mal ein Radrennen oder Draftingrennen fahren möchte, da sind die Tribikes schlicht nicht erlaubt. Zudem hat ein normaler Rennlenker mit Brems-Schalthebeln Vorteile wenn du viel durch die Berge fährst.
Also erstmal Gedanken machen was du langfristig planst bevor du kaufst.
Es geht natürlich auch der Kompromiss mit Rennrad+Aufsatz. Nur passt die Sitzposition nie für beides optimal. Entweder für Aeroposition mit vorgebogener Sattelstütze und kurzem Vorbau oder mit normaler Stütze und längerem Vorbau für den Rennlenker. Hat aber dafür den Vorteil variabler zu sein, man kann schnell umbauen bzw. den Aufsatz einfach abschrauben wenn man ein Radrennen fahren will. In die Richtung gehen auch die "gemässigten" Tribikes die so dazwischen liegen. Rennlenker+Aufsatz aber keine so radikale Aeroposition.
Hi. Also erstmal danke. Bin froh über jeden Tipp den ich bekommen kann.
Wäre es dann vielleicht besser, weil ich mir schon sicher bin das ich nur Triathlon machen will, und nicht reine Radrennen, wäre es dann besser wenn ich mir was hole was in diese Richtung geht ???
Das Ding hat je nach Rahmengrösse zwischen 72° und 73° Sitzrohrwinkel. Typisch RR also.
Guck, ob du etwas findest, was 74° hat, damit bist du relativ flexibel und hast nen guten Kompromiss zwischen beiden Welten.
Was brauchstn für ne Rahmengrösse?
Hier steht nämlich noch Deutschlands bekanntestes Bike ausm "Making Of..."-Fred rum, für das sich immer nur zu kleine Leute interessieren. Hat RH56 und iss nominell auch mit 73° angegeben, der Sattel kommt aber schon in Bereiche nach vorne, in denen du dir bei der UCI für Radrennen keine Freunde machen würdest. Hier steht mehr drüber...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das Cube ist ein aerodynamisch aussehendes Rennrad (allerdings mit steilem Sitzrohr).
Wem´s gefällt, mei. Mir fällt auf Anhieb kein unstimmigeres Bike ein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das Cube ist ein aerodynamisch aussehendes Rennrad (allerdings mit steilem Sitzrohr).
Wem´s gefällt, mei. Mir fällt auf Anhieb kein unstimmigeres Bike ein.
Was ist denn an dem Rad unstimmig? Außer dass es dir absolut nicht gefällt? Du bist halt ein Klassiker-Fan. Ich mag dicke klobige Rohre.
@Daniel
Wenn es um Technik geht, findest du hier wohl keinen besseren Fachmann als sybenwurz.
Geschmacksfragen musst du aber ganz alleine für dich entscheiden.
Welches ist denn dein Geschmack, das Cube oder das Koga? Die unterscheiden sich optisch doch wie Tag und Nacht.
Hast du dir den Roadflyer mal angesehen? Ich meine Canyon hat so was auch im Angebot.
haste genug geld?
dann kauf dir zwei
einen tief(f)lieger und n normales rennrad.
kompromiss....cervelo soloist, wird in letzter zeit zwar bischen viel umher gefahrn, aber seis drum, in der aluversion bekommt mans bei s-tec zu nem unverschämten preis, hat n variablen sitzwinkel, n guten rahmen, und ausstattungstechisch kannste bei ultegra beginnend alles bekommen was der geldbeutel hergibt.
weiterer vorteil, wenn du in 2 jahrn genauer weisst was du willst und das ding zwecks neuanschaffung abstoßen willst, wird man dir dafür noch den ein oder andern euro geben...im gegensatz zum koga
Das hat nix damit zu tun, ob es mir gefällt oder nicht, die Cervélos gefallen mir auch nicht und sie sind trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen gut.
Das Cube sieht aus, als wäre es toll aerodynamisch, isses aber nicht. Diese platt- und spitzgedrückten und krummen Rohre machen das Ding nicht leichter, ohne für die Aerodynamik wirklich was zu bringen. Es ist zu lang für die Höhe und bei den alten Modellen war die Überhöhung in Bezug auf die Länge ungeschmeidig.
Da scheinen sie zwar am aktuellen Modell was geändert zu haben, aber für mich iss Cube ne Retortenmarke ohne Innovationskraft und herausragende Produkte, aber guten Marketing, sonst nix.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!