seit ungefähr 2 jahren stelle ich fest, dass ich deutlich unter der theoretischen HFmax grenze liege, egal wie sehr ich mich anstrenge.
vor 3 jahren (damal war ich 27) habe ich tatsächlich einmal den wert 193 auf meiner pulsuhr erreicht. Also passte die pauschal formel 220-alter. Damals war ich "nur" läufer, und trainierte in mittl.dl bzw schnell.dl bereichen (also je nach trainingseinheit 70 bis 85% HFmax).
Seit dem frühherbst lezten jahres fing ich mit triathlon-training an. und was stelle ich fest?: ich komme nie! über 93% obwohl der HFmax wert dem alter entsprechen nachkorrigiert wurde. Meinen wk-zeiten nach (10k in 40min vor 2 jahren, dieses jahr 38 min) - werde ich schneller, aber ist es eigentlich normal dass ein 31jähriger einen maximalen puls von 177 spm hat?
heisst es dann dass ich, wenn auf dem trainingsplan 75% HFmax steht, mit 133 spm trainieren soll? Übertraining würde ich als ursache ausschliessen, ernährung eigentlich auch....
Ruhepuls (morgens nach dem aufwachen) beträgt 43-45 spm, eine Leistungsdiagnose habe ich noch nie gemacht, habe aber mir fest vorgenommen eine zu machen, nachdem die saison vorbei ist.
Danke für eure tipps!
Das sind Faustformeln und keine wirklichen Werte. Bei mir hat es mit 28 gepasst, da hatte ich HF-max von 192 und heute mit 40 kriege ich den Puls noch etwa genauso hoch. Hätte ich aus Altersgründen vorher aufhören sollen?
Tipp: Ganz einfach keinen Kopf machen, das passt schon.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Durch viel Ausdauertraining - und das hat man halt beim Triathlon mehr als beim "nur" Laufen - kann es passieren, dass man den höchsten Puls nicht mehr erreicht.
Duch kurze intervalle kann man das wieder ins Lot bringen.
Ansonsten nicht beunruhigen lassen, du wirst ja trotzdem schneller. Der Maxpuls ist ja selbst bei Sprintdistanzen nicht soo interessant.
Mein Maxpuls ist jetzt auch wieder bei 180 (47 Jahre), der war im ersten Halbjahr als ich für Roth trainiert habe "nur" bei 172, da ich kein intensives Training gemacht habe.
danke!
2mauna_kea:
soll ich dann meine trainingsHF an die tatsächliche HFmax anpassen, sprich: z.B. mit 133 spm bei 75% trainieren ,
oder doch mit dem "theoretisch richtigen" wert von 142 ?
Laufen mit hoher Frequenz an einer längeren Steigung
8*20 Sekunden all out mit jeweils 10 Sek. Pause.
Dann hast du auch einen guten Wert,mit dem du weiter arbeitwen kannst.
Viel Spaß
... oder gar nicht mit der Hf-max arbeiten sondern den Wert nehmen, der landläufig als "anaerobe Schwelle" bezeichnet wird (@dude: auch wenn es diese Schwelle nicht gibt). Denn was hilft dir das Training mit 75% Hf-max, wenn das für den einen noch locker im GA1-Bereich ist, während der andere dabei in die Laktat-Massenproduktion geht.
Meine Hf-max ist 192, meine "Schwelle" bei 184, Marathon laufe ich mit einem Durchschnittspuls von 170, während andere Athleten mit gleicher Hf-max einen Marathon mit >160 gar nicht laufen könnten. Ich kann dafür im Gegenzug keine langsamen Läufe mit 120er-Puls machen, sofern ich mich noch von den Walkern absetzen möchte, unter 135 geht eigentlich gar nicht. Ist also keine Unterschiedung in gut oder schlecht, mit welcher Hf man laufen kann.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.