gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Feedback 12 oder 18h Plan für LD - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2008, 16:03   #1
miko65
 
Beiträge: n/a
Feedback 12 oder 18h Plan für LD

Hallo zusammen,

ich möchte im kommenden Jahr(Termin evtl.2.Jahreshälfte) SUB 10 schaffen(Bestzeit 10:10h)und möchte dies mit Unterstützung dieser Pläne"Mittwöchler" schaffen .Wer unter euch hatte schon die gleichen Ziele und hat dies mit diesen Plänen geschafft.Bei mir hat es bis jetzt immer nicht gereicht weil ich im laufen"nur" einen 3.50h Marathon gelaufen bin.Gibt es unter euch welche die dasselbe Problem hatten und durch das benutzen dieser Trainingspläne ihr Ziel umsetzten konnten?(speziell beim laufen sich auch verbessert haben).Muss es der 18h oder reicht auch der 12h Plan?In welcher Phase des Trainings habt ihr euer TL eingebaut?Ich würde mich natürlich über sehr viel Feedback freuen vor allem von vielen die es durch die Pläne gepackt haben!

Geändert von miko65 (14.09.2008 um 16:09 Uhr). Grund: Angabe Bestzeit vergessen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 16:36   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei einer 10:10 nur eine 3:50 zu laufen, da ist der Knackpunkt beim Laufen klar erkennbar. Bist du insgesamt ein eher schwacher Läufer oder reicht es halt einfach bei der LD hintenraus nicht mehr für einen guten Lauf? Im ersten Fall: einfach verstärkt laufen trainieren. Im zweiten Fall: für eine bessere Einteilung von Rad- und Laufleistung sorgen. Könnte gut sein, dass du auf dem Rad zuviel willst, dabei auch sagen wir 10 Minuten gewinnst, aber dafür 20 Minuten beim Laufen verlierst. Gibt zumindest eine Menge davon, die auf dem Rad schon zuviel Pulver verschießen. So Radraketen wie Nopogobiker und Hazelman, die extrem wenig laufen (Nopogobiker hatte wohl unter 300 und Hazelman unter 600 km Laufen in den Beinen) und dennoch unter 3:30 laufen, da sie beim Radfahren einfach nicht kaputtgehen, lassen wir mal außen vor.

Ich stehe selbst bei 10:10 (dieses Jahr in Roth), bin allerdings der eher schwächere Radfahrer (5:30), der aber hintenraus noch unter 3:30 laufen kann. Mir haben bei Arnes Plan die harten Radeinheiten in der Build-Phase geholfen, nachdem ich früher immer nur einfach stumpf GA1 gerollt bin. Die Koppelläufe bringen es dabei sicher auch den schwächeren Läufern. Allerdings finde ich den Plan nicht besonders lauflastig. Ich selbst habe mich auch vor allem an die Idee und den hinter den Plänen stehenden Gedanken gehalten und nicht an jede einzelne Einheit.

Wie waren deine Einzelzeiten und was hast du für eine Marathon-Zeit stehen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 16:50   #3
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Arne selber hat sich mit den Plänen ja von knapp über 10 auf eine 9:25 verbessert.
Nur ist Arne von Haus aus Läufer und kann immer ne 3:30 auf der LD laufen.
Ausserdem kannst du die vielen Videos im Filmbereich über die Langstrecke mal ansehen, da dürfte auch einiges bei sein, was dir weiterhilft.
Viel Erfolg
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 17:51   #4
miko65
 
Beiträge: n/a
ich war in Köln vergangene Woche.Schwimmen 1h,Rad 5:14h und wie gesagt laufen 3:51h.Meine Marathonbestzeit liegt bei 03:04h.Genau deshalb bin ich auf der Suche nach dem "passenden Rezept" und hoffe in diesem Forum die Antwort zu bekommen(von solchen die das ähnliche Problem haben).Ich bin der Überzeugung mit dem richtigen Training muss dies doch zu schaffen sein

Geändert von miko65 (14.09.2008 um 17:56 Uhr). Grund: Marathonzeit
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 18:49   #5
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Dann warst du doch schon unter 10h wenn du die Windstärke 7 auf der Radstrecke abziehst.

Wobei 3:51 bei der Solomarathonzeit eine mäßige Katastrophe ist. Denke da werden dir die langen Koppeltrainings aus dem 18h-Plan helfen deine Laufleistungen auch nach dem Radfahren zu bringen.

Vermute du hast dich mit 5:14 bei den Bedingungen einfach so platt gefahren dass danach nicht mehr viel mit Laufen ging. War auch in Köln und bin mit der Radstrecke gar nicht klar gekommen bei dem Wind. Wohl zu hart angegangen, keinen Rhythmus gefunden, Krämpfe bekommen ... und trotzdem 3:39 gelaufen. Bei einer Solomarazeit von 3:27. (Ok, die geht aktuell vielleicht unter 3:20). Sprich läuferisch bin ich eigentlich deutlich langsamer als du. Mir haben die langen Koppeltrainings aber super geholfen meine Laufleistung auch nach 180km Rad zu bringen.

Probiers mal. Bei Zeitmangel würde ich eher den 18h-Plan nehmen und die "Fülleinheiten" rauslassen als auf den 12h-Plan runterzugehen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 19:27   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Sehe ich - ohne den Wind in Köln vor Ort erlebt zu haben - genauso wie Meik. Bei 3:04 solo ist bei vernünftiger Einteilung hintenraus eine 3:35 drin. Problem kann sein, dass man seine Vorstellungen auf der Radstrecke (z.B. eine 5:15 zu fahren) partout umsetzen will und das wegen der äußeren Bedingungen zuviele Körner kostet, obwohl es bei guten Bedingungen möglich gewesen wäre. Wollte in Roth selber auch eher 5:15-20 fahren, diese gut 10 Minuten hätten mich beim Marathon wahrscheinlich auch einbrechen lassen. Denke, dass ich zum Roth-Termin auch etwa deine 3:04 drauf gehabt hätte (mit einer PB von 2:53 vor ein paar Jahren, bin läuferisch also aktuell noch nicht an meiner Grenze). Denke, dass du mit etwas Fokussierung aufs Laufen (ich bin die Koppeleinheiten auch ca. 10 s/km schneller als angegeben gelaufen) und guter Einteilung auch unter 3:30 laufen könntest.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 19:53   #7
Walli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von miko65 Beitrag anzeigen
ich war in Köln vergangene Woche.Schwimmen 1h,Rad 5:14h und wie gesagt laufen 3:51h.Meine Marathonbestzeit liegt bei 03:04h.Genau deshalb bin ich auf der Suche nach dem "passenden Rezept" und hoffe in diesem Forum die Antwort zu bekommen(von solchen die das ähnliche Problem haben).Ich bin der Überzeugung mit dem richtigen Training muss dies doch zu schaffen sein
So wie ich das sehe fehlt es bei dir am radeln
wenn du eine 3:05 Solo laufen kannst und dann eine 3:51 hinlegst hast du wahrscheinlich auf dem Rad überzogen
Meiner Meinung nach wird die Zeit beim IM zu 80% auf dem Rad gemacht
Wer da recht entspannt durch kommt hat beim laufen halt noch die Körner die man braucht
Ist aber nur meine persönliche Meinung
Gruß Walli
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 19:58   #8
miko65
 
Beiträge: n/a
Mensch ihr gebt's mir aber ganz schön! Wobei ich nach dem Radfahren gar nicht das Gefühl hatt "platt zu sein!!(HM Zeit 1:43h),dann ging's aber schon etwas bergab.Aber wenn du nach dem 18h Plan trainiert hast und er dir im Laufen auch etwas brachtedann werd ich's auch probieren.(kann ja nur besser werden,oder?)


Gruß Michael
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.