gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingslaufradsatz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2019, 10:36   #1
TIME CHANGER
Szenekenner
 
Benutzerbild von TIME CHANGER
 
Registriert seit: 09.06.2018
Beiträge: 577
Trainingslaufradsatz

Guten Tach liebe Foris

Momentan fahre ich auf meinem TT ein 110mm/82mm Laufradsatz, da es doch öfters heftige Böen hat rund um den See, überlege ich mir einen Trainings Laufradsatz mit 0 respektive niedriger Felgenhöhe zu kaufen.

Filtere ich auf zB Rose nach Felgenbremsen, so erhalte ich 11 Seiten Resultate und hab keine Ahnung wie wo was.

Was ich weiss, 100-200€ budget, eigentlich wollte ich Clincher damit ich selber wechseln kann, wo mir bei Schlauchreifen mit dem ganzen Leim und aufziehen etc. das Know-How fehlt.

Habt ihr einen direkten Tipp?
Was haltet ihr von diesen:
https://www.rosebikes.ch/vision-team...cle_size=28%22

---------------------------------

Damit ich nicht jedes mal noch die Kassette wechseln muss, wäre es wohl auch sinnvoll direkt eine Kassette mitzukaufen - was muss ich hier beachten? Muss die Kassette 1:1 diesselbe sein wie ich schon habe?

Happy Day allen und danke euch
__________________
Zitat:
Zitat von bigjuergo Beitrag anzeigen
du bist der beste, aber leider nicht der schnellste
TIME CHANGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 10:45   #2
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Wäre noch gut zu wissen welche Bremsflanken (Carbon oder Alu) deine Laufräder haben. Wenn du Carbon hast und günstige Aluräder rein machen willst musst du die Bremsbeläge ebenfalls tauschen.
Die Breite der Bremsflanke kann auch variieren, kann also sein das du die Bremse dann auch immer einstellen musst.

Dauerbrenner wäre bei gut und günstig wären für mich die Mavic Aksium.

Kassette muss nur gleich viele Gänge haben, e klar. Aber ansonsen kannst du auch eine andere nehmen. Die Grenze gibt die Länge der Kette vor. Kommt halt drauf an welche Kassete am WK LRS Montiert ist.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 11:02   #3
TIME CHANGER
Szenekenner
 
Benutzerbild von TIME CHANGER
 
Registriert seit: 09.06.2018
Beiträge: 577
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Wäre noch gut zu wissen welche Bremsflanken (Carbon oder Alu) deine Laufräder haben. Wenn du Carbon hast und günstige Aluräder rein machen willst musst du die Bremsbeläge ebenfalls tauschen.
Die Breite der Bremsflanke kann auch variieren, kann also sein das du die Bremse dann auch immer einstellen musst.

Dauerbrenner wäre bei gut und günstig wären für mich die Mavic Aksium.

Kassette muss nur gleich viele Gänge haben, e klar. Aber ansonsen kannst du auch eine andere nehmen. Die Grenze gibt die Länge der Kette vor. Kommt halt drauf an welche Kassete am WK LRS Montiert ist.
Also das dürfte ne Carbon Bremsflanke sein - was muss den übereinstimmen, dass ich nicht jedesmal die Bremse einstellen muss? Felgenbreite?

im übrigen, kann ich mir vorstellen, nur in Ausnahmefällen und in Wettkämpfen die hohen Felgen zu fahren, somit würde es nicht ins Gewicht fallen, wenn ich da 3-5 mal pro Jahr die Bremsbeläge wechseln muss.

Was meinst du genau mit der Grenze welche vorgegeben wird durch die Kettenlänge? Anzahl Zähne an den Ritzel?
__________________
Zitat:
Zitat von bigjuergo Beitrag anzeigen
du bist der beste, aber leider nicht der schnellste
TIME CHANGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 12:06   #4
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von TIME CHANGER Beitrag anzeigen
Also das dürfte ne Carbon Bremsflanke sein - was muss den übereinstimmen, dass ich nicht jedesmal die Bremse einstellen muss? Felgenbreite?

im übrigen, kann ich mir vorstellen, nur in Ausnahmefällen und in Wettkämpfen die hohen Felgen zu fahren, somit würde es nicht ins Gewicht fallen, wenn ich da 3-5 mal pro Jahr die Bremsbeläge wechseln muss.

Was meinst du genau mit der Grenze welche vorgegeben wird durch die Kettenlänge? Anzahl Zähne an den Ritzel?
Übereinstimmen muss in erster Linie die Breite. Dazu kommt aber noch das nicht jedes LR gleich zentriert ist, dann muss die Bremse so wie so eingestellt werden. Bei den meisten Bremsen aber kein großes Ding. Vor allem wenn du so wie so Bremsbeläge tauscht kannst du dann auch gleich die Bremse neu einstellen.

Die Kettenlänge limitiert die Größe des Zahnkranzes. Hast du am WK LRS z.B. eine 11-25 Kassette könnte es mit einer 11-30 Kassette knapp werden.


Grundsätzlich würde ich schauen das du so viel wie möglich mit dem WK LRS fährst, sonst gewöhnst du dich nie daran und hast im WK Probleme das Rad unter Kontrolle zu halten sollten die Bedingungen mal nicht so gut sein.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 12:06   #5
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Der Windeffekt am Hinterrad ist ja vernachlässigbar.
Es sollte doch reichen, ein Vorderrad mit niedriger Felge (<=40) einzusetzen um gegen Seitenwindböen gewappnet zu sein. Da würde ich mich auch an den Maßen (Felgenbreite) vom VR orientieren und etwas aus dem gleichen Material nehmen
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 12:08   #6
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Mr. Brot Beitrag anzeigen
Der Windeffekt am Hinterrad ist ja vernachlässigbar.
Es sollte doch reichen, ein Vorderrad mit niedriger Felge (<=40) einzusetzen um gegen Seitenwindböen gewappnet zu sein. Da würde ich mich auch an den Maßen (Felgenbreite) vom VR orientieren und etwas aus dem gleichen Material nehmen
Auch ein guter Plan, zumal man dann ein Laufrad für WK mit schlechten Bedingungen hätte.

Evt auch den Gebrauchmarkt durchsuchen.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 21:31   #7
TIME CHANGER
Szenekenner
 
Benutzerbild von TIME CHANGER
 
Registriert seit: 09.06.2018
Beiträge: 577
Zitat:
Zitat von Mr. Brot Beitrag anzeigen
Der Windeffekt am Hinterrad ist ja vernachlässigbar.
Es sollte doch reichen, ein Vorderrad mit niedriger Felge (<=40) einzusetzen um gegen Seitenwindböen gewappnet zu sein. Da würde ich mich auch an den Maßen (Felgenbreite) vom VR orientieren und etwas aus dem gleichen Material nehmen
Denkst du 50mm wäre (gefüht) bereits zu viel und unnötig? Respektive der Unterschied zwischen 82mm und 50mm nicht enorm gross was böen und wind angeht?

Habe ein gebraucht Angebot gefunden Carbonlaufrad aber mit alubremsflanke (halb so wild, tausche ich halt die bremsbeläge jeweils..)
__________________
Zitat:
Zitat von bigjuergo Beitrag anzeigen
du bist der beste, aber leider nicht der schnellste
TIME CHANGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 21:36   #8
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.889
Zitat:
Zitat von TIME CHANGER Beitrag anzeigen
Denkst du 50mm wäre (gefüht) bereits zu viel und unnötig? Respektive der Unterschied zwischen 82mm und 50mm nicht enorm gross was böen und wind angeht?
Ich finde den Unterschied von 80/80 zu 60/80 enorm, was die Windanfälligkeit angeht. Fährt sich weitaus entspannter, wenn es doch mal etwas windiger ist.
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.