gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Felgen / Speichen für Trainingslaufräder - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2018, 10:51   #1
veloholic
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2018
Beiträge: 440
Felgen / Speichen für Trainingslaufräder

Ich habe noch ein paar alte, runtergefahrene Tune Laufräder, wo die Naben noch gut sind.

Welche Felgen und Speichen würdet ihr wählen für:
- Felgenbremse
- gerne Tubeless, so dass man das mal testen kann
- Alu
- gut & günstig

Und noch eine Nebenfrage: Für die Carbon-Laufräder sind ja andere Bremsbeläge im Rad. Muss man die wirklich auch immer wechseln, oder kann man die auch für Alu benutzen?
veloholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2018, 12:09   #2
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von veloholic Beitrag anzeigen
Und noch eine Nebenfrage: Für die Carbon-Laufräder sind ja andere Bremsbeläge im Rad. Muss man die wirklich auch immer wechseln, oder kann man die auch für Alu benutzen?
Du kannst die alten Beläge von den Carbonfelgen schon auf dem Alu verwenden, bremsen tut das schon.
Aber die beste Bremswirkung hast du mit Belägen, die für das Felgenmaterial gemacht wurden.
Andersrum (Alu auf Carbon) würd ichs nicht machen. Von Alufelgen gibt es kleine Spähne die sich in den Bremsbelägen festsetzen. Wenn du damit dann auf Carbonfelgen fährst, kratzen dir diese Spähne die Carbonfelgen an.

Zur Felgenwahl:
Eine DT Swiss R460 kostet bei Bike24 nur 30€.
Tubeless Ready, Alu, Felgenbremse, bis 110kg, 24/28/32-Loch.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2018, 19:14   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Sehr gut, dafür kaum günstig: CX Ray von Sapim natürlich.
Weltbesteste Speiche.
Felgen sind mehr oder weniger immer tubeless umrüstbar, indem man dementsprechende Tubelessfelgenband verwendet.
Wenns wenn die Nippelöffnungen im Felgenbett verschlossen sind, wird man ja beim Einspeichen wahnsinnig (in die Messing- oder Alunippel n Stahlschrübchen mit Speichengewinde drehn, mit nem Magneten durchs Ventilloch in die Felge und am betreffenden Ventilloch wieder rausfädeln, und das bis zu 32 Mal, ...

Felgen würd ich nahezu alle verwenden, aber DT nur unter Androhung von Gewalt. Obwohl: wenn mans selber macht und dann am Stoss bei den Alufelgen nen 2mm-Höhenschlag hat, der nicht raus- oder kleinerzukriegen ist, wird ja kein Meachniker wahnsinnig. Also wenn DT, am besten gleich drei Felgen bestellen, das ist so das Verhältnis, wenn man nen LRS bauen will, um zwei halbwegs akzeptable dabei zu haben...
Sieht man meist sogar schon vorm Zentrieren, also wenn man die Felgenringel aufeinanderlegt.
Ich würde eher mal bei Ambrosio oder Mavic gucken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 09:40   #4
veloholic
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2018
Beiträge: 440
Danke schon mal für die Tipps. Jetzt sagt der eine DT, der andere auf keinen Fall.
Meine letzten Erfahrungen mit DT war auf dem Mountainbike, da waren die immer nach ein paar Wochen zerdellt. Aber mit dem Rennrad fahre ich ja keine Downhill-Rennen...

Ich schau mich mal in den Shops um, was es günstig gibt. Die Auswahl ist halt riesig.

CX Ray wäre mir natürlich auch am Liebsten. Aber das widerspricht dann dem günstigen Trainings-LRS doch etwas. Vielleicht tun es ja auch die Race.
veloholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 14:50   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Der eine hat sich gewiss in Sachen Laufradbau schon genug mit DT-Felgen rumgeschlagen und der andre eventuell nur nach preiswerten Felgen gegoogelt...

Aber gumma hier:
http://triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45297

Damit eröffnet sich ja die Option, den noch zu habenden Laufradsatz an Land zu ziehen und die eigenen tune-Naben zu versemmeln.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 14:59   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...Wenns wenn die Nippelöffnungen im Felgenbett verschlossen sind, wird man ja beim Einspeichen wahnsinnig (in die Messing- oder Alunippel n Stahlschrübchen mit Speichengewinde drehn, mit nem Magneten durchs Ventilloch in die Felge und am betreffenden Ventilloch wieder rausfädeln, und das bis zu 32 Mal, ...
...
Danke Andreas, dass ich jetzt auch weiß, wie man solche Felgen einspeicht.

Ich hab' so 'nen Vollcarbonlaufradsatz komplett ohne Ventillöcher letztes Jahr aus China bestellt und fahre den Tubeless und habe mich schon immer gefragt, wie die den eingespeicht haben. Bin bisher davon ausgegangen, dass schon während des Produktionsprozess die Nippel dort irgendwie eingelegt wurden, bevor die Felge fertig gebacken wurde.

Sich über verrutschtes Dichtband keine Gedanken machen zu müssen, weil man kein Dichtband braucht, ist aber schon auch ganz nett als Enduser (der mit dem Einspeichen nichts zu tun hat, solange keine Speichen reißen).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 15:04   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...habe mich schon immer gefragt, wie die den eingespeicht haben...
Mit nen Campa- oder Fulcrum-LRS hättestes gewusst, da ist nämlich für den Fall der Fälle das nötige Werkzeug, also Magnet und die Stahlschraube mit Speichengewinde sowie Anleitung, dabei...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.