gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grosses Kettenblatt, wozu? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2018, 21:13   #1
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 882
Grosses Kettenblatt, wozu?

Hallo,

ich habe letztes Jahr angefangen Triathlon mit sportlichen Ambitionen auszuüben, und mir im Winter ein vernünftiges TT-Bike zugelegt. Darauf verbaut ist eine Rotor 3DF-Kurbel (Kettenblätter: 52 und 36, Kurbellänge 170mm bei 89cm Schrittlänge). Nach ausgiebigen Trainingseinheiten fällt mir nun auf, dass ich fast ausschließlich auf dem kleinen Kettenblatt fahre, bis ca. 44km/h kann ich gut treten. Von wegen 'Kette rechts'... Auf Abfahrten wird aufs grosse Kettenblatt geschaltet, ansonsten fühle ich mich auf dem kleinen wohler.

Vielleicht ist die Frage 'Grosses Kettenblatt, wozu?' etwas provokant, aber ja, ich würde auch sehr gut ohne auskommen, zumindest auf flachen Strecken. Das grosse Kettenblatt kann ich gar nicht vernünftig treten, fahre eher hohe Frequenzen auf dem Kleinen.

Nun würde ich gerne etwas ändern, denn auf dem kleinen Kettenblatt fahre ich die kleinen Ritzel, auf dem grossen Kettenblatt wären es die grossen. Nicht im Sinne des Erfinders... Meine Idee wäre nun das kleine Kettenblatt gegen ein 39er zu tauschen, da würde ich in den Ritzel etwas nach oben rutschen und für die sehr steilen Anstiege ein 11-28 Ritzelpaket nehmen, statt jetzt 11-25. Das 52er könnte ich erstmal für die Abfahrten lassen, oder gegen ein 50er tauschen. Macht das so Sinn? Würde zwar nachwievor auf dem kleinen Kettenblatt fahren, aber eben eher in den mirteleren Ritzeln. Hat vielleicht noch jemand solch ein Problem? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass alle hier stets 'Kette rechts' fahren.

Schöne Grüße
JJ
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2018, 21:18   #2
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.458
Bin viele Jahre vorne 50/38 gefahren, hab erst in den letzten Jahren angefangen für Wettkämpfe ohne gross Höhenmeter das 50er durch ein 54er zu ersetzen. Mein TrainingsRR hat 3fach-Kettenblatt ...

Mach das doch einfach so wie es für dich passt, also 50er drauf und falls sich irgendwann der Bedarf ergibt kommt halt wieder ein grösseres Blatt drauf

Der letzte Schrei ist ja auch vorne nur noch ein Kettenblatt zu haben, vielleicht bist du bei dem Trend ganz vorne mit dabei.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2018, 21:25   #3
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Anstatt 36-11 zu fahren, könntest du auch auf 52-15 schalten. Übersetzung ist nahezu identisch, allerdings weniger Schräglauf der Kette und weniger Reibungswiderstand. Dein Problem sind doch nicht die Kettenblätter sondern dein Schaltverhalten.
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2018, 21:35   #4
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Greyhound Beitrag anzeigen
Anstatt 36-11 zu fahren, könntest du auch auf 52-15 schalten. Übersetzung ist nahezu identisch, allerdings weniger Schräglauf der Kette und weniger Reibungswiderstand. Dein Problem sind doch nicht die Kettenblätter sondern dein Schaltverhalten.
Sehe ich genauso.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2018, 21:35   #5
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.657
Respekt! 10 Jahre nachdem Du dir den Nickname Zahnkranz gegeben hast, traust Du dich nun endlich, diese Frage zu stellen
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2018, 21:37   #6
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.473
Fahre 55/44.
das kleine Blatt brauche ich eigentlich nie.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2018, 21:44   #7
Foxi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Foxi
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Somewhere below the rainbow
Beiträge: 1.747
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Respekt! 10 Jahre nachdem Du dir den Nickname Zahnkranz gegeben hast, traust Du dich nun endlich, diese Frage zu stellen
Fiel mir auch auf. Solche kenntnisreichen Fragensteller gab es zuletzt öfter ...
Honi soit qui mal y pense
__________________
"Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2018, 21:51   #8
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Foxi Beitrag anzeigen
Fiel mir auch auf. Solche kenntnisreichen Fragensteller gab es zuletzt öfter ...
Honi soit qui mal y pense
Das wäre aber ein von langer Hand geplanter Coup.

Ich fahre auch fast immer auf dem kleinen Blatt. Bei mir geht es auch bis 40 km/h locker auf dem kleinen und mehr kann ich halt nicht.

Ich hab daraus aber weniger geschlossen, dass ich vorne auf Mono umsteige (obwohl das beim Captain schon mega Eindruck macht), sondern das ich beim nächsten Wechsel der Kassette hinten drauf achte mir eine Kasette zu kaufen, die größere Ritzel hat. Dann komm ich besser den Berg rauf und muss nicht 50 U/min kurbeln wenn es mal steil ist und im Flachen hab ich dann endlich mal Grund "Kette rechts" zu machen!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.