gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vernünftige Koppeleinheit? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2008, 14:04   #1
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Vernünftige Koppeleinheit?

Ich hab mal eine Frage zum koppeln.

Ist u. a. Einheit eine vernünftige Koppeleinheit, die kommt mir ein wenig umständlich und kurz vor.
Koppelt Ihr auch so?
Und was wird damit bezweckt?

Koppeleinheit
einrollen dann
4 x (5 km Radfahren anschl.
1 km laufen) dazw. je 10 Min. Pause

Außerdem brauche ich dann ja jemanden der auf mein Rad aufpasst, wenn ich laufe und umgekehrt auf die Schuhe wenn ich radel
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 14:07   #2
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Wieso 10min Pause dazwischen... wenn du das ganze im Entwicklungsbereich machst, dann ist das so wie von dude auch schon vorgeschlage 4 x (5/800)

Macht richtig Spass und haut schön rein... aber ist nicht zu doll um sich damit abzuschiessen.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 14:24   #3
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Außerdem brauche ich dann ja jemanden der auf mein Rad aufpasst, wenn ich laufe und umgekehrt auf die Schuhe wenn ich radel
Brauchst Du nicht, wenn Du die Laufeinheiten -sind ja hier ohnehin sehr kurz- auf der Laufbahn machst.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 15:14   #4
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Wieso 10min Pause dazwischen... wenn du das ganze im Entwicklungsbereich machst, dann ist das so wie von dude auch schon vorgeschlage 4 x (5/800)

Macht richtig Spass und haut schön rein... aber ist nicht zu doll um sich damit abzuschiessen.

Hunki
Ich trainier noch im Entwicklungsbereich.
Warum 10min Pause weiß ich auch nicht, würde ich aber weglassen.

ich glaub das brauch ich gar nicht zu fragen, ob es den den gleichen Effekt hat, wenn ich das am Stück mache, sprich 20km radeln 5km laufen.
Irgend einen Grund wird der Umstand haben.

Kann es mir jemand genauer erklären
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 15:35   #5
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Es geht ja drum den Körper an die bewegungsänderung zu gewöhnen, das ist bei 4maligem Wechsel natürlich ausgeprägter als bei 1maligem. Die km längen sollen auch nur so lang sein das Du gerade so in eine routine fällst und dann wechselst, das ist ja der Sinn. Längere Einheiten kannst Du natürlich auch machen, aber Zweck des ganzen ist das "umschalten".

PS: Und auf der Kölner MD im Herbst bist Du über jede bis dahin durchgeführte Koppeleinheit froh, glaub mir.





Die Aggertalsperre hat jetzt 20° und die Anmeldung ist offen, los jetzt
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 15:42   #6
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Ich trainier noch im Entwicklungsbereich.
Warum 10min Pause weiß ich auch nicht, würde ich aber weglassen.

ich glaub das brauch ich gar nicht zu fragen, ob es den den gleichen Effekt hat, wenn ich das am Stück mache, sprich 20km radeln 5km laufen.
Irgend einen Grund wird der Umstand haben.

Kann es mir jemand genauer erklären
Der Entwicklungsbereich ist meines Wissens nach der Bereich in dem Du Deine Schnelligkeit entwickelst. Das heißt, Du machst diese 5km Rad und den Lauf anschließend am Anschlag. Die 10min Pause danach brauchst Du, weil Du Dich erholen mußt, um die nächste Runde am Anschlag zu drehen.

Das ist was völlig anderes als 20km Rad und 5km laufen. Du kannst die größere Entfernung nicht so schnell fahren/laufen, wie die 5/1 km. Wenn doch, warst Du bei den 5/1 nicht am Anschlag.
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2008, 11:59   #7
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182


Ihr habt's noch mal gut erklärt.
Ich hab es mir fast schon so gedacht, aber mit Bestätigung ist mir wohler dabei.

Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Der Entwicklungsbereich ist meines Wissens nach der Bereich in dem Du Deine Schnelligkeit entwickelst. Das heißt, Du machst diese 5km Rad und den Lauf anschließend am Anschlag. Die 10min Pause danach brauchst Du, weil Du Dich erholen mußt, um die nächste Runde am Anschlag zu drehen.

Das ist was völlig anderes als 20km Rad und 5km laufen. Du kannst die größere Entfernung nicht so schnell fahren/laufen, wie die 5/1 km. Wenn doch, warst Du bei den 5/1 nicht am Anschlag.
Jetzt muß ich aber noch mal nachhaken.
Vorgabe ist bis Puls 152, dass ist bei mir weit weg vom Anschlag
Stimmt da was nicht
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2008, 12:02   #8
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen


Ihr habt's noch mal gut erklärt.
Ich hab es mir fast schon so gedacht, aber mit Bestätigung ist mir wohler dabei.



Jetzt muß ich aber noch mal nachhaken.
Vorgabe ist bis Puls 152, dass ist bei mir weit weg vom Anschlag
Stimmt da was nicht
Wo hast Du denn die 152 her? Eigentlich wäre Anschlag sowas wie 90% vom Maximalpuls.
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.