gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Upgrade: Ja oder Nein? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2017, 10:10   #1
PowerSeb
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 75
Upgrade: Ja oder Nein?

Hallo ihr Lieben,

ich bin jetzt seit zwei Jahren im Triathlon unterwegs und nutze momentan in den Wettkämpfen eine Rose RS (Aluminium) mit einer DI2-Ultegra und Mavic Ksyrium Laufrädern. Dazu mache ich mir im Rennen noch einen kurzen Aufsatz ans Rad.

Seit einiger Zeit überlege ich schon mir ein Zeitfahrrad zuzulegen. Da ich aber Student bin und mein Geldbeutel nicht so gut gefüllt ist, habe ich ein Canyon Speedmax (Alu) für 1000€ aus 2012 ins Auge gefasst, mit Ultegra Komponenten und Cosmic Laufrädern.
Alternativ habe ich noch dieses Orbea für 1300€ im Blick:
https://www.bruegelmann.de/orbea-ord...ed-532590.html
Hier könnte ich dann die Ksyrium Laufräder von meinem Rose montieren.

Jetzt die Frage an euch: Meint ihr mit diesen 1000€+X die ich für eines der Räder ausgebe erhalte ich ein Upgrade oder soll ich mir dieses Geld lieber sparen?

Grüße
Sebastian

Geändert von PowerSeb (04.06.2017 um 11:17 Uhr).
PowerSeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2017, 11:31   #2
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.657
Die Frage lässt sich natürlich nicht einfach so generell beantworten. Wenn es Dir um jede Sekunde geht und Du knapp an irgendwelchen Erfolgen dran bist, die Du dir wünscht, hilft besseres Material natürlich immer. Wenn Du allerdings bestenfalls im Mittelfeld unterwegs bist und dir einige Sekunden vereinfacht ausgedrückt von Platz 200 auf Platz 190 bringt, hast Du als Student hoffentlich bessere Verwendung für das Geld.

Ich würde mit vorhandenem Material weiter trainieren mit der guten Gewissheit im Hinterkopf, dass man später mit gutem Material noch etwas rauskitzeln kann.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2017, 11:38   #3
PowerSeb
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 75
Die Frage stelle ich mir genau jetzt, weil ich auf (für mein Gefühl) dem Niveau angekommen bin, wo es vielleicht etwas ausmachen könnte. Ich bin sicher nicht auf dem Weg in den Olymp des Triathlons, aber ich bin auch mit meinen zwei Jahren im Sport keine Obergurke mehr.

Mal so grob meine Leistungsdaten:
Schwimmen --> Bleiente
Radfahren --> 290FTP bei 74kg
Laufen --> 5k müssten gerade in Sub 17:30 gehen

Also ich kämpfe sicher noch um keine Siege, aber auch nicht um die Plätze 190-200 im Mittelfeld. Ich frage mich halt, was jetzt bezogen auf das Material was ich in Ausschau habe, wieviel Upgrade (in Zeit/Geschwindigkeit) das wäre.
PowerSeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2017, 14:00   #4
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Du hast deine Frage doch schon selbst beantwortet.
das von dir beschriebene Material wird dich nicht wesentlich weiter nach vorne bringen (das tut Material eigentlich nie - da geht es eher um das letzte Quäntchen).
Spar das Geld und arbeite statt dessen an deinen Schwimmkünsten.
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2017, 14:18   #5
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Schneller auf dem Rad würdest Du in erster Linie durch eine bessere Position darauf.

Wir wissen aber nicht, wie Du drauf sitzt, inwieweit da überhaupt Verbesserungspotenzial besteht und ob das vorhandene Rad noch Spielraum für wesentliche Verbesserungen bietet.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2017, 14:25   #6
PowerSeb
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 75
Okay dann hier mal aktuelle Bilder von mir und meinem Material (leider sind von der Seite keine Bilder dabei, bei denen ich auf dem Auflieger liege):

https://www.marathon-photos.com/scri...lon&match=3017

Vielleicht könnt ihr mir auf Basis dessen Tipps geben, wo es bei mir hakt und wovon ich am meisten profitieren könnte.
Danke für eure Antworten bis hierhin!

Geändert von PowerSeb (04.06.2017 um 14:36 Uhr).
PowerSeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2017, 18:31   #7
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
Option B wäre vielleicht, dass Du Deine Position optimierst (Bikefitter?), Dir einen Rahmenset suchst das dazu passt, neu oder gebraucht und die Gruppe von Deinem Rad dahin überträgst

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2017, 19:52   #8
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.684
das meiste für wenig Geld würdest du denke ich mit einem aerohelm bekommen - wenn er universell einsetzbar sein soll, dann bietet sich auch ein semiaerohelm alla specialized evade an
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.