gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zur Übersetzung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2017, 18:23   #1
xeta
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 301
Frage zur Übersetzung

Für die meisten von euch ist die Frage wahrscheinlich ein wenig peinlich, aber das kann ich jetzt nicht ändern.

Ich habe auf meinem Argon TT Kettenblätter (Ultegra) 50/34 und eine 10-Fach Kassette 11-28, in der Ebenen wenn es Flach und windstill ist fahre ich praktisch immer 50/11.

Das kann doch nicht sinnvoll sein? Mit Rückenwind oder leicht bergab kann ich recht oft kein Tempo mehr machen.

Ist 50/11 eine "normale" Kombination? Auf was 52/53/54 könnte ich das Kettenblatt tauschen?

Danke!
xeta ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2017, 18:38   #2
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von xeta Beitrag anzeigen
Für die meisten von euch ist die Frage wahrscheinlich ein wenig peinlich, aber das kann ich jetzt nicht ändern.

Ich habe auf meinem Argon TT Kettenblätter (Ultegra) 50/34 und eine 10-Fach Kassette 11-28, in der Ebenen wenn es Flach und windstill ist fahre ich praktisch immer 50/11.

Das kann doch nicht sinnvoll sein? Mit Rückenwind oder leicht bergab kann ich recht oft kein Tempo mehr machen.

Ist 50/11 eine "normale" Kombination? Auf was 52/53/54 könnte ich das Kettenblatt tauschen?

Danke!
Vielleicht solltest Du mal an Deiner Trittfrequenz arbeiten.
Mit nicht ungewöhnlich hohen 90 U/min fährst Du knapp über 50. Das können wenige länger als ein paar Minuten flach und windstill.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2017, 19:02   #3
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 763
Am Tri-Bike sind 50/34er Kettenblätter vorne eher selten. Da die meisten Wettkämpfe eher flach oder wellig sind braucht man eigentlich vorne keine Kompakt-Kurbel. Ich persönlich finde das neue Semi-Kompakt mit 52/36 eine gute Allround-Übersetzung, gerade wenn man nicht den ultimativen Bums in den Beinen hat. Kombiniert mit 11-25/12-25 oder wie bei dir 11-28, sollte das doch in den normalen Situationen sinnvoll sein.
Du solltest dich auch fragen, wie oft du 34/28 fährst.

Bei einem möglichen Wechsel, z.B. auf 52 oder sogar mehr, musst du die Gesamtkapazität des Schaltwerks beachten. 52/34 könnte eng werden, dann brauchst du auch ein neues, größeres kleines Kettenblatt und evtl. eine längere Kette.
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2017, 21:28   #4
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest Du mal an Deiner Trittfrequenz arbeiten.
Mit nicht ungewöhnlich hohen 90 U/min fährst Du knapp über 50. Das können wenige länger als ein paar Minuten flach und windstill.
Sehe ich auch so. Wenn man davon aus geht, dass gute Triathlonprofis 180 km in 4:30 fahren und lobenswerte Amateure in 5 Stunden, sind das 10 %. Wenn der Profi 53-11 als größter Gang hat, wäre 50-11 für den Amateur noch zu groß, besser wäre 53-12. Selber fahre ich 50/34 vorne und 12/27 hinten, und das reicht mir. (Jetzt trete ich ab 50 km/h runter nicht mehr mit, sondern lasse dann die Aerodynamik die Arbeit machen.)

Wenn man reine Radprofis als Referenz heranzieht, genügt für 98% der Triathlonamateure 50/34 vollkommen. Wenn man allerdings unbedingt mit 60 km/h Berg runter noch mittreten will, reicht das natürlich nicht. Man soll dann aber wissen, dass man in den Bereichen in denen man sich normalerweise befindet, größere Gangsprünge hat wenn man 53-11 montiert hat. Ob sich das lohnt...
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2017, 08:24   #5
xeta
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 301
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest Du mal an Deiner Trittfrequenz arbeiten.
Mit nicht ungewöhnlich hohen 90 U/min fährst Du knapp über 50. Das können wenige länger als ein paar Minuten flach und windstill.
Nachdem ich mich jetzt ein wenig damit beschäftigt habe ist dies anscheinend tatsächlich ein Defizit. War mir bisher so nicht bewußt. Da gibt es sicher spezielle Übungen?


Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Am Tri-Bike sind 50/34er Kettenblätter vorne eher selten. Da die meisten Wettkämpfe eher flach oder wellig sind braucht man eigentlich vorne keine Kompakt-Kurbel. Ich persönlich finde das neue Semi-Kompakt mit 52/36 eine gute Allround-Übersetzung, gerade wenn man nicht den ultimativen Bums in den Beinen hat. Kombiniert mit 11-25/12-25 oder wie bei dir 11-28, sollte das doch in den normalen Situationen sinnvoll sein.
Du solltest dich auch fragen, wie oft du 34/28 fährst.

Bei einem möglichen Wechsel, z.B. auf 52 oder sogar mehr, musst du die Gesamtkapazität des Schaltwerks beachten. 52/34 könnte eng werden, dann brauchst du auch ein neues, größeres kleines Kettenblatt und evtl. eine längere Kette.
Trotz der Trittfrequenz finde ich jetzt 52/36 eigentlich sympathisch, die ganz kleinen Gänge bin ich noch nie gefahren. Muss mich mal schlau machen was ich da kaufen muss.
xeta ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2017, 09:31   #6
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Welche Kurbel hast Du denn genau?
Falls es die FC-6750 ist, gibt es dafür gar keine ordentlich passenden Kettenblätter mit anderen Zähnezahlen, wenn ich das gestern richtig gesehen habe ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2017, 11:30   #7
xeta
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 301
Ja genau um die geht es.

Ich habe ein paar "Nachbau" Varianten gefunden:

https://www.bike24.at/p1135520.html

https://www.bike24.at/p147263.html

Mit denen sollte es doch funktionieren?

Liege ich da richtig?
xeta ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2017, 11:43   #8
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von xeta Beitrag anzeigen
Ja genau um die geht es.

Ich habe ein paar "Nachbau" Varianten gefunden:

https://www.bike24.at/p1135520.html

https://www.bike24.at/p147263.html

Mit denen sollte es doch funktionieren?

Liege ich da richtig?
Im Prinzip ja. Scheint mir aber wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Da zahlst Du für 2 Kettenblätter über 100€.

Für das Geld könntest Du bei Ebay z.B. eine komplette FC-6700 mit 53/39 bekommen, falls Du bei Ultegra bleiben willst.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.