Was verstehst Du unter "jetzige Temperaturen"?
Bei uns hatte es gestern 13 Grad + Wind. Da ist eine Jacke eindeutig zu warm.
Da laufe ich maximal mit Windweste oder ohne, wenn kein Wind.
Ich zieh bei solchen Temperaturen einfach ein langes Funktionsunterhemd in der passenden Dicke unter das kurze Lauf-Shirt. Als leichte, vor allem vor Wind schützende Jacke habe ich eine Skinfit Vento, mit der ich sehr zufrieden bin.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich laufe selbst bei Minusgraden nur mit 1-2 Langarmshirts + Windweste, alles andere wird mir zu warm, es sei denn ich laufe im Taunus lange bergab, dann nehme ich so ne super dünne Radwindjacke mit.
Ich laufe auch nur unter 10 Grad mit Jacke. Als Unterhemd finde ich die Nike Pro Core Kompressionsshirts ganz gut, da sie auch recht günstig sind. Als dünne Jacke finde ich die Adidas Supernova Storm gut. Reflektiert sehr gut und kostet die Hälfte von den meiner Meinung nach extrem überteuerten dünnen Nike-Jacken...
Ich zieh bei solchen Temperaturen einfach ein langes Funktionsunterhemd in der passenden Dicke unter das kurze Lauf-Shirt. Als leichte, vor allem vor Wind schützende Jacke habe ich eine Skinfit Vento, mit der ich sehr zufrieden bin.
Das ist wirklich die geilste. Meine ist von 2010 und wie neu. Super auch als Versicherung auf dem Rad oder einfach so zum Mitnehmen. 129 € für ein Stück besseres Plastik sind aber kein Schnapper.
Ich nutze die CRAFT Run Weather Jacke. (--> Link)
Mit leichter Funktions-Unterwäsche trage ich die Jacke auch noch bei 12°C, da sie wirklich sehr gut belüftet und sehr leicht ist. Sie ist winddicht und wirklich stark wasserabweisend, was sie zu meiner Schlecht-Wetter-Jacke in der Übergangszeit macht.
Nur bei den Größen ist sie etwas seltsam. Normalerweise habe ich bei CRAFT eine XL, diese Jacke brauchte ich aber in XXL.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad