Frage an die Technik-Nerds. Ich selbst habe keine große Ahnung von PC, Laptop und Co, was die Hardware betrifft.
Bin auf der Suche nach einem Laptop. Geringste Anforderungen.
-Grafik(-karte) völlig egal. Kein Zocken, Filme schauen, etc.
-Leistung. Keine besonders große Rechenfähigkeit. Sollte nur nicht nach 1-2 Jahren schon wieder Probleme kriegen. Z.B. besonders fordernde Software wird nicht verwendet.
-Marke etc. völlig egal.
-Größe, so im Bereich 15 Zoll, eher größer als kleiner.
-CD-Rom-Laufwerk wäre wichtig
-Betriebssystem gerne dabei (keine besondere Präferenz, Win10?)
-Office-Paket (kein 365; sollte günstig zu erwerben sein bzw. "passen")
-Festplattengröße auch nicht wichtig
In einem kurzen Gespräch mit einem Kollegen meinte dieser, dass er nicht unter 8GB Arbeitsspeicher kaufen würde. Selbst für meine Anforderungen. Außerdem Prozessor nicht geringer als i5. Anforderungen sind eigentlich Office-Funktionen, email-Verkehr und Surfen.
Er empfahl mir folgendes, was leider nun ausverkauft ist:
Dann vielleicht bei www.greenpanda.de, die verkaufen gebrauchte Laptops und da gibts stabile Geräte für relativ kleines Geld mit Betriebssystem und neuem Akku.
Dein Kollege hat m.E. recht, unter 8 GB brauchst Du eigentlich nicht mehr antreten (mein Browser, der gerade extra nur das Forum hier anzeigt frisst schon 2 GB)
Viele Grüße,
Hubertus
i5 ist ungleich i5
Auf http://ark.intel.com/ findest Du zu jeder Intel-CPU die Details, wie z.B. Anzahl der Kerne...... Aktuell ist die 7. Generation, aber das spielt bei Deinem Anwendungszweck keine Rolle.
Bist Du sicher, dass Dein altes Gerät zu langsam und nicht einfach nur das Windows vermüllt ist?
Ich persönlich würde mir bei dem knappen Budget eher ein gebrauchtes Businessgerät wie ein HP Elitebook oder ein Lenovo Thinkpad aus der T-Serie kaufen. Insbesondere würde ich bei 15.x Zoll auf eine gute Bildschirmauflösung achten. 1366*768 wäre für mich ein NoGo.
8GB RAM finde ich nicht wichtig, wenn die Möglichkeit besteht, später einen zweiten 4GB-Riegel nachzurüsten.
SSD statt HDD merkst Du viel eher als i5 statt i3.
Opt. Laufwerke sterben aus. Den Platz können die Hersteller sinnvoller anderweitig verwenden.
Dann vielleicht bei www.greenpanda.de, die verkaufen gebrauchte Laptops und da gibts stabile Geräte für relativ kleines Geld mit Betriebssystem und neuem Akku.
Dein Kollege hat m.E. recht, unter 8 GB brauchst Du eigentlich nicht mehr antreten (mein Browser, der gerade extra nur das Forum hier anzeigt frisst schon 2 GB)
Viele Grüße,
Hubertus
Danke für den Link. An gebrauchte hatte ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht.
Zitat:
Zitat von Stefan
i5 ist ungleich i5
Auf http://ark.intel.com/ findest Du zu jeder Intel-CPU die Details, wie z.B. Anzahl der Kerne...... Aktuell ist die 7. Generation, aber das spielt bei Deinem Anwendungszweck keine Rolle.
Bist Du sicher, dass Dein altes Gerät zu langsam und nicht einfach nur das Windows vermüllt ist?
Ich persönlich würde mir bei dem knappen Budget eher ein gebrauchtes Businessgerät wie ein HP Elitebook oder ein Lenovo Thinkpad aus der T-Serie kaufen. Insbesondere würde ich bei 15.x Zoll auf eine gute Bildschirmauflösung achten. 1366*768 wäre für mich ein NoGo. 8GB RAM finde ich nicht wichtig, wenn die Möglichkeit besteht, später einen zweiten 4GB-Riegel nachzurüsten.
SSD statt HDD merkst Du viel eher als i5 statt i3.
Opt. Laufwerke sterben aus. Den Platz können die Hersteller sinnvoller anderweitig verwenden.
Danke auch dir.
Das Laptop ist nicht für mich, sondern eine Neuanschaffung für die ältere Familiengeneration , die mittlerweile von einem Uralt-PC zunehmend genervt ist.
Das mit dem Nachrüsten ist auch so ne Sache. Ich kenne mich nicht aus und wollte mich eigentlich nicht mit sowas rumschlagen müssen. Wenn du meinst, dass man da aber ordentlich sparen kann, dann werde ich mir das mal anschauen.
Zu den optischen Laufwerken: gibt es da auch so "externe" Lösungen wie im Bereich von (ext.) Festplatten?
Zu den optischen Laufwerken: gibt es da auch so "externe" Lösungen wie im Bereich von (ext.) Festplatten?
Ja, funktioniert auch genauso wie die externe Festplatte.
Die 4GB kosten nicht viel Geld. Sparen insofern, dass Du Deine Auswahl einschränkst, wenn Du nur nach Geräten Ausschau hälst, die mit 8GB ausgestattet sind.
Zu den optischen Laufwerken: gibt es da auch so "externe" Lösungen wie im Bereich von (ext.) Festplatten?
Sowas kostet ca. 20 bis 30 Euro.
Der Tipp, darauf zu achten, dass eine SSD verbaut ist wurde schon genannt. Eine möglichst hohe Auflösung auch. Dem schließe ich mich an.
Worauf ich auch noch achten würde: Es sollten auf jeden Fall USB 3.0 Ports vorhanden sein. Dann kannst Du auch mal eine Festplatte extern anschließen und ohne nennenswerte Wartenzeiten - für den Hausgebrauch - darauf zugreifen.
Ich weiß gar nicht, ob Neugeräte noch ohne USB 3.0 verkauft werden aber bei einem gebrauchten könnte das eventuell der Fall sein.
Die 4GB kosten nicht viel Geld. Sparen insofern, dass Du Deine Auswahl einschränkst, wenn Du nur nach Geräten Ausschau hälst, die mit 8GB ausgestattet sind.
Macht wirklich viel Sinn! z.B. werden auf der greenpanda.de-Seite Erweiterungen direkt angeboten (von 4 auf 8 für 30-40 Euro; hatte eben auch gelesen, dass 1GB für ca. 10€ erhältlich ist). Das mit den gebrauchten Businessgeräten gefällt mir immer besser. Hier ist auch viel optional dazubuchbar, wie bspw. eine Garantieverlängerung von 12 auf 24 oder mehr Monate.
Zitat:
Zitat von schnodo
Sowas kostet ca. 20 bis 30 Euro.
Der Tipp, darauf zu achten, dass eine SSD verbaut ist wurde schon genannt. Eine möglichst hohe Auflösung auch. Dem schließe ich mich an.
Worauf ich auch noch achten würde: Es sollten auf jeden Fall USB 3.0 Ports vorhanden sein. Dann kannst Du auch mal eine Festplatte extern anschließen und ohne nennenswerte Wartenzeiten - für den Hausgebrauch - darauf zugreifen.
Ich weiß gar nicht, ob Neugeräte noch ohne USB 3.0 verkauft werden aber bei einem gebrauchten könnte das eventuell der Fall sein.
Welche SSD nimmt man da? Reicht da die geringste Größe (~ 250GB)? Hier gibt es auf der greenpanda.de-Seite Unterschiede von ca. 30 Euro bis hin zu 170 €. Kann ich da für meine Anforderungen einfach die billigste SSD wählen?
edit: 3.0 zwingend? ich denke nicht, dass ich da in meinem Preisbereich etwas finde?! Externe Laufwerke mit weniger als 3.0 funktionieren, aber eben langsamer - hab ich das richtig verstanden?
Welche SSD nimmt man da? Reicht da die geringste Größe (~ 250GB)? Hier gibt es auf der greenpanda.de-Seite Unterschiede von ca. 30 Euro bis hin zu 170 €. Kann ich da für meine Anforderungen einfach die billigste SSD wählen?
Bei der SSD ist auf die Schreib- und Leserate zu achten. Unter 500 MB/s (ja ich weiß, ist nur ein theoretischer Wert), würde ich nicht zuschlagen.
Auf USB3 würde ich nicht verzichten, wenn das Gerät die nächsten Jahre herhalten sol.