gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an die Ingenieure unter Euch - Gibt es "Pubmed für Ingenieure"? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2016, 14:32   #1
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Frage an die Ingenieure unter Euch - Gibt es "Pubmed für Ingenieure"?

Hallo versammelte Triathlon-Community,

da das Forum Wikipedia und Google meist locker in die Tasche steckt, was das geballte Wissen angeht, frage ich mal hier: Gibt es so etwas wie Pubmed auch für Ingenieure? Ich bin da bisher nicht fündig geworden. Es geht um ein Archiveirungsprojekt bei einem alten Metallologie-Prof, wo mehrere Stapel Zeitschriften und Bücher möglichst in ein elektronisches Verwaltungssystem überführt werden sollen. Citavi habe ich, aber irgendwie finde ich nicht so recht eine Datenbank, wo man per Picker einfach die Bibliotheksdaten übernehmen kann. Google jedenfalls half da bisher nicht weiter.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Almut
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 09:07   #2
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
das ginge schon mal in die Richtung
https://open-access.net/informatione...issenschaften/

Die Ingenieurwissenschaften nehmen gegenüber vielen anderen Wissenschaften eine Sonderstellung ein, die sich aus der meist industrienahen Forschung ergibt und ein anderes Publikationsverhalten nach sich zieht. Stark wissenschaftlich geprägte Publikationen von Ingenieurwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern werden meist in Fachjournalen anderer Wissenschaftsbereiche wie z. B. der Physik oder der Chemie veröffentlicht. Ein Großteil der Publikationen ist jedoch weniger wissenschaftlich, sondern eher praktisch orientiert und erscheint in werbefinanzierten Zeitschriften. Aus diesem Grund ist es in den Ingenieurwissenschaften zurzeit besonders sinnvoll, den grünen Weg, also die parallele Bereitstellung auf einem Dokumentenserver, zu fördern.
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 14:37   #3
dwed
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 9
Metallologie = Metallurgie?
Dann ist das doch eher Chemie als Ingenieurwesen. Die größte Quelle für den Nachweis von Publikationen in der Chemie ist Chemical Abstracts. Das ist aber keine kostenlose Datenbank.
Die Bereitstellung und Sammlung von Wissen kostet halt Geld.

Alter Prof? Dann also Uni-Bereich. Die meisten Uni Bibliotheken bzw. Chemie Fakultäten haben relativ günstige Konditionen für den Zugriff auch Chemical Abstracts. Eventuell auch in modernerer Form unter SCIFinder.
siehe auch:
https://www.cas.org/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemic...tracts_Service

Viele Grüße, Dirk
dwed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 15:20   #4
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Für Metallurgie kann ich am ehesten sciencedirect oder scopus empfehlen aber auch hier ist keines kostenlos.
Was Metallologie sein soll 😳
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 17:46   #5
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Als Ingenieur ist das ganz klar:

Es gibt keinen Wikipedia-Eintrag zu Metallologie --> das gibts nicht!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 21:32   #6
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Okay, okay, jetzt weß ich es auch
Also Metallurgie.
Die Literaturerfassung wird nicht an einer Uni erfolgen, daher leider kein Zugriff über den Uni-Account. Die Artikel brauchen nicht lesbar zu sein. Es reicht ein Zugriff auf den Abstract und ggf. doi o. Ä. Also nur zur Erfassung der Bibliotheksdaten. Paper lesen steht bei 3 Räumen gestapelter Journals nicht auf dem Plan.....

Viele Dank für die Tipps!
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2016, 21:47   #7
manax
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 218
Würde zunächst einfach bei google Scholar suchen. Also ein Paper, was ich dort nicht gefunden habe ist mir erst einmal vorgekommen. Da kannst du auch direkt die Bibtex-Dateien runterladen. Wobei ich es per DOI-Import in Citavi schneller finde.
manax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 05:55   #8
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Abstract kannst du auf sciencedirect und scopus auch lesen.
An meiner Uni und in den F&E eingetragen Richtungen in denen ich war arbeiten alle damit.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.