gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Neue Kette Rennrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2017, 12:59   #1
TriRookieJena
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriRookieJena
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Jena
Beiträge: 178
Neue Kette Rennrad

Hi,

ich habe noch nie eine Kette an meinen Rädern gewechselt. Jetzt ist es soweit. An meinem Rennrad habe ich eine Shimano 105er CS 5700 Schaltgruppe.

Brauche ich dazu genau eine passende Kette oder kann ich generell eine Shimano-105er Kette oder sogar generelle Shimano-Ketten nehmen ?

Gibt es ausser dem Gewicht groß einen Unterschied zwischen den Ketten?

Ich freu mich auf eure Antworten!

P.S.: Was ist der Unterschied zwischen 10-fach und 11-fach Ketten?

Geändert von TriRookieJena (10.06.2017 um 13:05 Uhr).
TriRookieJena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 13:13   #2
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Na die 10 Fach sind für 10 Fach Schaltung;-) , die 11 für 11er.
Den hauptunterschied machts Gewicht, nimm ne shimano in der richtigen Länge u gut ist. 105er reicht normalerweise.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 13:21   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Kannst auch genauso gut die Ketten von SRAM nehmen. Mache ich immer und für alle Shimano-Schaltungen. Ich mag das komfortable Verschlusssystem bei SRAM.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 13:43   #4
TriRookieJena
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriRookieJena
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Jena
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von shoki Beitrag anzeigen
Na die 10 Fach sind für 10 Fach Schaltung;-) , die 11 für 11er.
Den hauptunterschied machts Gewicht, nimm ne shimano in der richtigen Länge u gut ist. 105er reicht normalerweise.
Was würde passieren wenn ich ne 11er Kette bei ner 10er Schaltung nehme? (Rein aus Interesse)

Ich würde mir bei Rose folgende Kette bestellen. Soweit ich das Verstanden habe gibts da keine Bedenken:
https://www.rosebikes.de/product/detail/aid:443926

Lieber eine größere Kette kaufen als eine kleine, da ich später die Kettenlänge immernoch selber anpassen kann oder?
TriRookieJena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 15:47   #5
der siggi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 176
Zitat:
Zitat von TriRookieJena Beitrag anzeigen
Was würde passieren wenn ich ne 11er Kette bei ner 10er Schaltung nehme? (Rein aus Interesse)

Ich würde mir bei Rose folgende Kette bestellen. Soweit ich das Verstanden habe gibts da keine Bedenken:
https://www.rosebikes.de/product/detail/aid:443926

Lieber eine größere Kette kaufen als eine kleine, da ich später die Kettenlänge immernoch selber anpassen kann oder?
Wenn Du ne 5700 (also 10 Fach) hast dann passt die Kette von Rose.

Anmerkung:
Wie schon Thorsten geschrieben hat nehme ich auch lieber SRAM Ketten, die haben ein Kettenschloss dabei, da entfällt das vernieten.
Oder Du nimmst die Shimano Kette mit Kettenschloss von KMC, dann brauchst du auch nichts zu vernieten.
der siggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 18:15   #6
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von Thorsten
Kannst auch genauso gut die Ketten von SRAM nehmen. Mache ich immer und für alle Shimano-Schaltungen. Ich mag das komfortable Verschlusssystem bei SRAM..
Mh die sind aber etwas teurer. Ich würde dann eher eine 105 oder Ultegra mit einem KMC Missing Link nehmen.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 18:35   #7
TriRookieJena
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriRookieJena
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Jena
Beiträge: 178
Ist vielleicht ne Larry-Frage, aber was genau ist der Vorteil von nem Kettenschloss im Vergleich zum "richtigen" Vernieten´?
TriRookieJena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 18:35   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Was ist denn miteinander vergleichbar? Eine Ultegra CN-6701 kostet 20 € und eine SRAM PC-1051 gibt es für 15 €, mit der war ich stets zufrieden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.