also ich muss gleich eines vornweg sagen: ich habe erst seid kurzem ein TriRad (Quintana Roo Seduza) und bisher noch nie an einem Rad geschraubt.
Soll nicht heißen, dass ich zwei linke Hände habe, nur das ich noch keine Erfahrung habe.
Zum Thema:
Ich hätte an meinem TriRad hinten gerne eine Scheibe verbaut.
Bisher sind gipiemme t-quattro 30s montiert mit 11fach Shimano Schaltung
1. Inwieweit ist es wichtig ob ich eine 10-fach oder 11-fach fahre bei Auswahl der Felge?
2. Worauf muss ich noch achten? Gibt es unterschiedliche breiten der Naben?
3. ich möchte für das HR nicht mehr wie 300€ (gebraucht) ausgeben. Gibt es für den Preis etwas oder sollte man es dann lieber gleich lassen?
also ich muss gleich eines vornweg sagen: ich habe erst seid kurzem ein TriRad (Quintana Roo Seduza) und bisher noch nie an einem Rad geschraubt.
Soll nicht heißen, dass ich zwei linke Hände habe, nur das ich noch keine Erfahrung habe.
Zum Thema:
Ich hätte an meinem TriRad hinten gerne eine Scheibe verbaut.
Bisher sind gipiemme t-quattro 30s montiert mit 11fach Shimano Schaltung
1. Inwieweit ist es wichtig ob ich eine 10-fach oder 11-fach fahre bei Auswahl der Felge?
2. Worauf muss ich noch achten? Gibt es unterschiedliche breiten der Naben?
3. ich möchte für das HR nicht mehr wie 300€ (gebraucht) ausgeben. Gibt es für den Preis etwas oder sollte man es dann lieber gleich lassen?
4. möchte ich keine Carbon-Bremsflanke
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke im Voraus
Grüße Andy
Wenn du keine Carbon-Bremsflanke willst und unter 500 Euro ausgeben willst, kommen hauptsächlich nur alte Scheiben für Drahtreifen in Frage, diese werden alle deutlich über 1kg liegen, mit Pech sogar 2kg. Die entsprechenden Marken für deine Suche werden sein: HED, Renn und HABO. hier ist die Wahrscheinlichkeit am Größten etwas zu dem Preis zu finden. Wie man die alten Dinger für 11fach kompatibel macht, bzw. die 11fach Rituell kompatibel für die alten schreiben, das fragst du mal die Technikabteilung
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
und mit dem Kompromiss hinten eine Carbonbremsflanke zu haben?
Bremsleistung kann man auf dem Hinterrad ja sowieso kaum übertragen daher wäre es in diesem Fall ja halb so schlimm.
Für die Felge ist 10- oder 11fach egal. Bei der Nabe solltest du auf 11-fach-Kompatibilität achten. Die neuen sollten es alle haben, meine etwas ältere Citec-Scheibe ist 10-fach und nicht mehr auf 11-fach umrüstbar.
Die Nabenbreite ist seit Jahren bei 130 mm, eine schmalere Bahnnabe wirst du schon daran erkennen, dass nur ein Einfach-Zahnkranz draufgeht.
Da es 11fach noch keine 100 Jahre gibt, sind auch die Exemplare auf dem Gebrauchtmarkt eher neuer und damit noch nicht so billig. Vom Neupreis ausgehend, könntest du am ehesten mit einer Renn-Scheibe in der angestrebten Preisklasse fündig werden, allerdings ist der deutsche Markt nicht gerade überschwemmt davon und ich weiß auch nicht, seit wann Renn für 11fach baut.
Ansonsten wünsche ich dir das Glück, eine günstige zu finden, bin aber skeptisch.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
und mit dem Kompromiss hinten eine Carbonbremsflanke zu haben?
Bremsleistung kann man auf dem Hinterrad ja sowieso kaum übertragen daher wäre es in diesem Fall ja halb so schlimm.
Wenn du etwas mehr ausgibst, findest du gute, günstige Drahtreifen-Scheiben mit Aluflanke von FFWD, Pro und Citec.
Wenn du doch Schlauchreifen mit Carbonflanken wählst gibt es viele Modelle,z.B. auch alte Corima. Dann sollte dein Vorderrad aber auch für Schlauchreifen sein wegen deinem Pannenmaterial.
Was du brauchst ist wie immer Geduld bei der Suche.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen