gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Materialfrage bezüglich Rahmenalter - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2016, 15:08   #1
Campeon
 
Beiträge: n/a
Materialfrage bezüglich Rahmenalter

Hallo an die Materialspezies hier,

es geht mir nicht um neues Material, es geht mir speziell um einen alten Alu-Rahmen Bj. 1997, Principia TT28, schwarz eloxiert.

Diesen Rahmen habe ich schon seit vielen Jahren nur rumliegen, da ich aber den nicht unbedingt entsorgen will, meine Frage:

Kann ich diesen Rahmen noch bedenkenlos fahren?
Sturz hatte ich früher keinen und äussere Beschädigungen hat der Rahmen auch nicht.
Ist Alu auch nach fast 20 Jahren noch so fest wie zu Beginn seines Lebens?
Oder sollte ich das Teil leiber wegwerfen?

Ich wollte ihn eigentlich wieder für einen WK im nächsten Jahr fit machen, denn das Principia wiegt wesentlich weniger als mein Isaac und der Tria den ich mitmachen möchte, hat eine sehr bergige Radstrecke und da wäre es mir schon lieber ein leichteres Rad zu nehmen.

Danke für eure Einschätzungen.
Gruss Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 15:20   #2
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.478
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Oder sollte ich das Teil leiber wegwerfen?
ich würde ihn wegwerfen.
Aber bitte irgendwohin wo er weich landet.
Wenn du mir noch sagen könntest wohin genau du werfen wirst?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 15:25   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Wie viele km bist du den denn gefahren?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 15:40   #4
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.773
Ich habe noch ein blau eloxiertes Alu Principia von 1998 und würde es bedenkenlos fahren, bzw. so ein, zwei mal im Jahr kommt es auch wirklich vor die Tür
Bin auch letzten Winter viele Stunden auf der Rolle drauf gefahren
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 16:08   #5
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wie viele km bist du den denn gefahren?
Kann ich nur schätzen und das wäre wahrscheinlich auch ziemlich ungefähr, na ich sage mal so 30-40 tsd.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 16:09   #6
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich würde ihn wegwerfen.
Aber bitte irgendwohin wo er weich landet.
Wenn du mir noch sagen könntest wohin genau du werfen wirst?
Soll wohl heissen:
Behalten!

Der Rahmen wäre aber zu gross für dich!
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 08:56   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Ich hab ein Prinzipia 650 und damit bin ich schon min 60.000 gefahren.
Also bei 30-40 Mm hätte ich keine Bedenken.

Dazu gibt es nach meiner Einschätzung relativ wenig Berichte über gebrochene Rahmen, im Gegensatz z.b. zu Vorbauten, Sattelstützen usw. bzw. und wenn gebr. Rahmen dann gibt es dabei selten schwere Unfälle.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 09:16   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
...wenn gebr. Rahmen dann gibt es dabei selten schwere Unfälle.
Das ist meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Punkt. In einem Diamant-Rahmen ist jedes Rohr im Prinzip doppelt vorhanden, d.h. fast egal wo ein Rahmen bricht oder Risse entwickelt (meistens ist das ja im Bereich des Steuerrohrs oder nahe dem Tretlager der Fall, da hier die höchsten Belstungen auftreten), bleibt das Rad durch die übrigen Rohre noch fahrbar, selbst wenn dann was schleift oder das Fahrgefühl schwammig wird.

Mir sind in 30 Jahren Rennradfahren drei Rahmen kaputt gegangen (alle aus Alu). Ein Sturz oder eine sturzgefährdende Situation gab es bei keinem dieser Rahmendefekte, weswegen ich auch noch ohne große Bedenken z.B. einen 22jährigen Alu-NoName-Rahmen von SportAlpin im Schlechtwettereinsatz habe, der sicher schon eine sechsstellige km-Anzahl gesammelt hat und bei dem ich auch seit Jahren damit rechne, dass er sich in den Fahrradhimmel verabschiedet.

Wenn es um Komponenten wie den Gabelschaft, Vorbau oder Lenker geht, wäre ich da weitaus aufmerksamer und vorsichtiger.
Mir ist vor 10 Jahren mal ein Alu-Lenker gebrochen (war gerade mal 4 Jahre alt, aber anscheinend minderwertig gelötet): das war beim Fahren eine wirklich haarige Situation, die auch durchaus mit einem kapitalen Sturz hätte enden können. Zum Glück haben damals das innen verlegte Bremskabel noch für einen rudimentären Restzusammenhalt gesorgt, so dass ich beim Wiegetritt, als der Lenker plötzlich nachgab nicht gleich direkt auf der Straße lag.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.