gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
5km/10Km Training - langer Lauf? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2016, 14:49   #1
Gruenetasse
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 290
5km/10Km Training - langer Lauf?

Hallo zusammen,

als großer Freund von Herbert Steffny`s Beiträgen und Trainingsplänen zum Lauftraining stelle ich immer wieder fest, dass er bei der Vorbereitung auf einen 5km und 10km Wettkampf Wert legt, auf einen wöchentlichen "Langen Lauf" von etwa 20 bis 25Km.

Nun stelle ich mir die Frage, welchen Vorteil ein solch "langer Lauf" zur Vorbereitung auf eine eher kurze Distanz bringen soll??!!

Das "lange Läufe" bzw. das Fettsoffwechseltraining beim Marathon von Bedeutung ist, leuchtet mir ein. Doch was bringt es für kurze Distanzen???

Könnt ihr dazu Auskunft geben???

Vg
Gruenetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 14:55   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Grundlagenausdauer :-)
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 14:55   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gruenetasse Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

als großer Freund von Herbert Steffny`s Beiträgen und Trainingsplänen zum Lauftraining stelle ich immer wieder fest, dass er bei der Vorbereitung auf einen 5km und 10km Wettkampf Wert legt, auf einen wöchentlichen "Langen Lauf" von etwa 20 bis 25Km.

Nun stelle ich mir die Frage, welchen Vorteil ein solch "langer Lauf" zur Vorbereitung auf eine eher kurze Distanz bringen soll??!!

Das "lange Läufe" bzw. das Fettsoffwechseltraining beim Marathon von Bedeutung ist, leuchtet mir ein. Doch was bringt es für kurze Distanzen???

Könnt ihr dazu Auskunft geben???

Vg
Selbst ein 800m Lauf wird schon extrem von der "Ausdauer" und aeroben Fähigkeiten dominiert. Bei 5 oder gar 10km stellt sich diese Frage überhaupt nicht. Zumal es direkte Zusammenhänge zwischen aerober und Schwellenleistung gibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 14:58   #4
Gruenetasse
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 290
Ich bin eben in Herbert Steffny`s Forum auf eine Erklärung gestoßen, dir mir schlüssig scheint:

Zitat: "Das Grundlagenausdauertraining im grünen Bereich verbessert nicht die Sprintfähigkeit, (dazu müßte man 50m Sprints machen) aber verbessert die allgemeine aerobe Ausdauer wie z.B. die Durchblutung der Muskulatur und die orthopädische Stabilität. Dadurch wird man indirekt schneller, was ebenfalls viele nicht kapieren, denn bessere Durchblutung bedeutet natürlich auch mehr Sauerstoff und schnelleren Abtransport von Laktat usw. im Rennen."
Gruenetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 15:01   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
er trainiert bzw verbessert die effektivität der sauerstofftransportierenden und sauerstoffverwertenden systeme. insofern spielt es wie schon vom captain geschrieben bei allen läufen ab 800m aufwärts eine rolle.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 15:03   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Das sind halt wettkampfunspezifischen Trainingseinheiten, insbesondere in der Base Phase muss man auch langsam(er) laufen, als im Wettkampf und schneller.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 15:04   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
er trainiert bzw verbessert die effektivität der sauerstofftransportierenden und sauerstoffverwertenden systeme. insofern spielt es wie schon vom captain geschrieben bei allen läufen ab 800m aufwärts eine rolle.
Wobei ich denke selbst 100 oder 200 m Läufer, werden Grundlagenausdauereinheiten machen oder?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 15:30   #8
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.160
20km sind eine wunderbare Trainingsdistanz beim Laufen, finde ich!
Wenn man diese gut und sicher drin hat, dann hat man die nötige Grundlage für schnelle Sachen und ist gleichzeitig zügig nach oben ausbaufähig für lange Distanzen. Baut man noch eine Endbeschleunigung ein und/oder ein paar Hügelchen, dann ist man fast schon komplett. Und dabei halten sich Zeitaufwand und Erholungszeit in Grenzen.

Hooray for 20K
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.