Wenn ich beim Rad das hintere Laufrad incl. Kassette wechsle, ( also z.B von Trainingssatz auf dem WK Satz), muß dann zwingend die Kette mit getauscht werden?
Ein ehemaliger Vereinskollge äußerte sich in dieser Richtung. Er war der Meinung, dass sich die Kette, die den Trainingsatz antreibt, sich auf die spezielle Kassette Zitat :"einschleifen " würde und beim Wechsel auf ein anderes Laufrad zu Schaltungsproblemen kommen würde.
Er hat für jedes Hinterrad eine eigene Kette, die er dann hin und her wechselt.
Ich habe das bisher noch nie gemacht und auf keine Probleme damit gehabt.
Eure Meinung dazu?! Vielen Dank
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
Wenn ich beim Rad das hintere Laufrad incl. Kassette wechsle, ( also z.B von Trainingssatz auf dem WK Satz), muß dann zwingend die Kette mit getauscht werden?
Ein ehemaliger Vereinskollge äußerte sich in dieser Richtung. Er war der Meinung, dass sich die Kette, die den Trainingsatz antreibt, sich auf die spezielle Kassette Zitat :"einschleifen " würde und beim Wechsel auf ein anderes Laufrad zu Schaltungsproblemen kommen würde.
Er hat für jedes Hinterrad eine eigene Kette, die er dann hin und her wechselt.
Ich habe das bisher noch nie gemacht und auf keine Probleme damit gehabt.
Eure Meinung dazu?! Vielen Dank
ich weiß nicht bescheid, frag mich aber ob er auch für jedes Hinterrad eine eigene Kurbel hat.
Bei mir bleibt die Kette am Rad und die Laufräder werden getauscht wie sie gerade so gebraucht werden.
...Ein ehemaliger Vereinskollge äußerte sich in dieser Richtung. Er war der Meinung, dass sich die Kette, die den Trainingsatz antreibt, sich auf die spezielle Kassette Zitat :"einschleifen " würde und beim Wechsel auf ein anderes Laufrad zu Schaltungsproblemen kommen würde.
...:
Die Situation, die dein Kumpel beschreibt, dass eine Kette so gelängt ist, dass die Ritzel mit verschlissen werden, gibt es in der Tat, aber vorher sollte man eigentlich die Kette austauschen.
Wenn es schon so weit gekommen ist, dass nach Laufradwechsel es zu Schaltungsproblemen kommt, ist der sinnvolle Zeitpunkt für einen Tausch der Kette verpasst. In so einer Situation kann man dann schon noch ein paar Tausend Kilometer mit genau dieser verschlissenen Kette und den verschlissenen Ritzeln weiterfahren, aber dabei macht man irgendwann auch noch seine Kettenblätter kaputt. Das ist eher die Taktik für Schrottbikes/ Cityschlampen, die man irgendwann komplett entsorgt oder wartet, dass sie jemand klaut.
Die Situation, die dein Kumpel beschreibt, dass eine Kette so gelängt ist, dass die Ritzel mit verschlissen werden, gibt es in der Tat, aber vorher sollte man eigentlich die Kette austauschen.
Wenn es schon so weit gekommen ist, dass nach Laufradwechsel es zu Schaltungsproblemen kommt, ist der sinnvolle Zeitpunkt für einen Tausch der Kette verpasst. In so einer Situation kann man dann schon noch ein paar Tausend Kilometer mit genau dieser verschlissenen Kette und den verschlissenen Ritzeln weiterfahren, aber dabei macht man irgendwann auch noch seine Kettenblätter kaputt. Das ist eher die Taktik für Schrottbikes/ Cityschlampen, die man irgendwann komplett entsorgt oder wartet, dass sie jemand klaut.
Nein er bezog das nicht auf den normalen Kettenverschleiß.
Er fährt seinen Trainingssatz mit Kette A, die 80ger Z#@~ mit Kette B und die Scheibe mit Kette C.
Und er war völlig konsterniert, dass ich das nicht tue.
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
Nein er bezog das nicht auf den normalen Kettenverschleiß.
Er fährt seinen Trainingssatz mit Kette A, die 80ger Z#@~ mit Kette B und die Scheibe mit Kette C.
Und er war völlig konsterniert, dass ich das nicht tue.
Finde ich vollkommen unnötig. Ich wechsle öfter die Laufräder lass aber immer die gleiche Kette am Rad. Die Laufräder sind immer mit Kassette.
Je gleichmäßiger man jeden der einzelnen LRS benutzt, desto unnötiger wird so ein Austausch. Und wie Hafu schreibt - wenn es nicht mehr funzt, ist die Kette schon hinüber.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Und er war völlig konsterniert, dass ich das nicht tue.
Zu Recht, zu Recht!
Bin total konsterniert, dass er nicht zu jeder Kette ne eigene Kurbel benutzt.
Und Kette ultrabeschallen iss eh obligatorisch und hinterher in Parafin auskochen vor und nach jedem Wechsel. Eh klar.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.