Hallo zusammen,
Gestern bin ich die Hennefer Triathlon Fahrradstrecke abgefahren und hatte nach 10km meinen ersten Plattfuß mit dem Rennrad. Und zum erstenmal keine Pumpe dabei....
Zum Glück hielt der erste Rennradfahrer, der auch einen Ersatzschlauch dabei hatte. Was mich am meisten beeindruckt hat war seine Kartuschen Luftpumpensystem. Ruckzuck war der Reifen wieder aufgepumpt. Sowas möchte ich nun auch haben. Beim suchen heute war ich von der Auswahl erschlagen. Was würdet Ihr einem Anfänger empfehlen?
VG
triti
Hallo zusammen,
Gestern bin ich die Hennefer Triathlon Fahrradstrecke abgefahren und hatte nach 10km meinen ersten Plattfuß mit dem Rennrad. Und zum erstenmal keine Pumpe dabei....
Zum Glück hielt der erste Rennradfahrer, der auch einen Ersatzschlauch dabei hatte. Was mich am meisten beeindruckt hat war seine Kartuschen Luftpumpensystem. Ruckzuck war der Reifen wieder aufgepumpt. Sowas möchte ich nun auch haben. Beim suchen heute war ich von der Auswahl erschlagen. Was würdet Ihr einem Anfänger empfehlen?
VG
triti
SKS Airchamp.
Genial einfach. Beim Airgun kanst du dir Erfrierungen holen, wenn du falsch anfässt (an der blanken Kartusche)
- nur ein Winkeladapter - Kartusche rein und ab die Post - 7bar wupp!
- eine Co2 Pumpe mit Dosiermöglichkeiten
-eine Kombination aus Co2-Pumpe und klassischer Pumpe.
Ich persönlich nutze die primitive 1. Variante und hab zusätzlich eine klassische Pumpe zur Sicherheit dabei. Aber das macht jeder anders.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Weiss nicht wie die heisst aber nimm die von Lezyne. Da schraubst Du den Kopf aufs Ventil und daher geht keine Luft vorbei. Laesst sich auch super dosieren.
eine Kombination aus Co2-Pumpe und klassischer Pumpe.
So kann ich etwas Luft zur Montage in den Schlauch geben, alles montieren, gucken, dass der Mantel richtig anliegt und der Schlauch nicht eingeklemmt ist und dann - wupp - ist Druck darauf und los. Klingt kompliziert , ist es aber praktisch nicht, wenn man den Ablauf mal gedanklich durchgeht. Und es wäre verdammt blöd, wenn man nach dem ganzen Aufwandnichtlos fahren kann, weil z. B. der neue Schlauch auch hin ist.
Ich klinke mich da mal kurz ein. Welche Größe benutzt ihr bei den Kartuschen? Gibt da ja von 16g bis 25g unterschniedliche. Ich hatte bisher immer die 16g. Da ich aber Schlauchreifen fahre brauchen die ja auch mehr Druck. Bekommt man mit der Größeren/Schwereren auch mehr Druck in den Reifen. Und wenn ja welche sollte man da nehmen? Die 25g oder reichen die 20g?
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!