gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Das passende Fitnessgerät - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2016, 16:58   #1
Mr. Marathon
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 05.06.2016
Beiträge: 5
Das passende Fitnessgerät

Hallo liebe Community nach langem hin und her und viel Quälerei ins kalte Nass habe ich mich jetzt entschlossen ein Fitnessgerät zu kaufen, welches ich nutzen möchte um mich auch in den kalten Tagen auf einen Triathlon vorzubereiten. Bin bisher eher immer joggen gegangen um meine Fitness aufrecht zu erhalten und des öfteren an Marathons teilzunehmen. Jetzt habe ich mich ein wenig über diese Geräte erkundigt , weil ich bisher noch keins hatte. Ich bevorzuge, denke ich ein Ergometer, welches ich ins traute Heim stellen kann und gepflegt vorm Fernseher benutzen kann. Ich habe nun ein wenig recherchiert und in einem Artikel auf http://www.hometrainer-test.eu gelesen, dass man auf die Schwungmasse bei solchen Geräten acht geben sollte. Dort steht das diese wichtig ist um gelenkschonend trainieren zu können. Meine Frage ist nun ob das wirklich entscheidend ist und ob es eventuell noch andere Faktoren gibt, auf die man wirklich achten sollte ?? Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
Mr. Marathon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 17:17   #2
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Zitat:
Zitat von Mr. Marathon Beitrag anzeigen
Hallo liebe Community nach langem hin und her und viel Quälerei ins kalte Nass habe ich mich jetzt entschlossen ein Fitnessgerät zu kaufen, welches ich nutzen möchte um mich auch in den kalten Tagen auf einen Triathlon vorzubereiten. Bin bisher eher immer joggen gegangen um meine Fitness aufrecht zu erhalten und des öfteren an Marathons teilzunehmen. Jetzt habe ich mich ein wenig über diese Geräte erkundigt , weil ich bisher noch keins hatte. Ich bevorzuge, denke ich ein Ergometer, welches ich ins traute Heim stellen kann und gepflegt vorm Fernseher benutzen kann. Ich habe nun ein wenig recherchiert und in einem Artikel auf http://www.hometrainer-test.eu gelesen, dass man auf die Schwungmasse bei solchen Geräten acht geben sollte. Dort steht das diese wichtig ist um gelenkschonend trainieren zu können. Meine Frage ist nun ob das wirklich entscheidend ist und ob es eventuell noch andere Faktoren gibt, auf die man wirklich achten sollte ?? Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
Was spricht gegen eine Rolle, auf die Du Dein Fahrrad im Winter stellst? Das ist m.E. nach besser als ein 08/15 Heimtrainer. Wenn Du allerdings in was ordentliches investieren möchtest:

http://www.srm.de/products/indoortrainer/
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 17:32   #3
Mr. Marathon
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 05.06.2016
Beiträge: 5
Vielen Dank

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe bisher noch nie davon gehört gehabt, dass man das so einfach machen kann, mit diesen Rollen. So eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten :-) Was es heutzutage nicht so alles gibt. Danke für den Tipp , werde ihn beherzigen ;-)
Mr. Marathon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 17:34   #4
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Zitat:
Zitat von Mr. Marathon Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe bisher noch nie davon gehört gehabt, dass man das so einfach machen kann, mit diesen Rollen. So eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten :-) Was es heutzutage nicht so alles gibt. Danke für den Tipp , werde ihn beherzigen ;-)
Dann kannst Du Dich hier mal gut ins Thema einlesen:

https://roadcycling.de/rennrad-ausru...C9CsmczCSRh.97
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 18:30   #5
Campeon
 
Beiträge: n/a
Kauf dir ein MTB und warme Klamotten!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 06:44   #6
Tilly
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Kauf dir ein MTB und warme Klamotten!
Meine Meinung,
ich hab es auch mal einen Winter auf der Rolle probiert. Fernseh, DVD, Musik, Internet alles dabei.
Nach einer halben Stunde war die Lust am Ende.
Mit den richtigen Klamotten geht es auch draussen, was mir mehr Spass macht.
Meine Rolle war nach einem halben Jahr, guterhalten in der Bucht.

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 07:34   #7
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Tilly Beitrag anzeigen
Meine Meinung,
ich hab es auch mal einen Winter auf der Rolle probiert. Fernseh, DVD, Musik, Internet alles dabei.
Nach einer halben Stunde war die Lust am Ende.
Mit den richtigen Klamotten geht es auch draussen, was mir mehr Spass macht.
Meine Rolle war nach einem halben Jahr, guterhalten in der Bucht.

Tilly
Ist doch stark abhängig davon wo man wohnt. Hat man einen kalten winter mit 0 Grad und ein paar Millimeter Schnee, oder hat es für 2 bis 3 Monate bis zu -10 Grad und dazu 50 bis 100 cm Schnee!
Ich für meinen Teil kann nur sagen nach einer 60 min Ausfahrt bei minus 15 Grad sind 120 min auf der Rolle auch gut fahrbar!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 07:36   #8
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Bei Hometrainer sollte man aber auf jeden Fall genug investieren sonst ist es nur ein teurer Kleidersänder.
Und am besten einfach eine gute Rolle kaufen!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.