gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
längste Radeinheit für IM - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2016, 06:13   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 243
längste Radeinheit für IM

wie lang sind eure längsten Radeinheiten für einen IM? bin bisher max 6 Stunden gefahren mit knapp 170km. macht es sinn auch mal an die 200km zu fahren oder lieber auch mal über 6 Stunden , aber diese recht ruhig diese zu fahren. Oder ist es besser, innerhalb der Einheit auch richtig harte Tempoeinheiten einzubauen?
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 06:35   #2
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
wie lang sind eure längsten Radeinheiten für einen IM? bin bisher max 6 Stunden gefahren mit knapp 170km. macht es sinn auch mal an die 200km zu fahren oder lieber auch mal über 6 Stunden , aber diese recht ruhig diese zu fahren. Oder ist es besser, innerhalb der Einheit auch richtig harte Tempoeinheiten einzubauen?
170km genügen auf alle Fälle. Ich fahr trotzdem oft deutlich über 200km, einfach weil es hier einige schöne Strecken in die Berge gibt, wodurch es zwangsläufig mehr als 200km werden.
Will heißen, ich würde das vom Lustfaktor abhängig machen. Mir gefallen halt ab und zu lange Ausfahrten.
Ich fahr auch die richtig langen Dinger eher im oberen GA1 und geb mir auf den letzten 10km (Heizerstrecke) oft nochmals richtig die Kante. Sinnvoll? Keine Ahnung. Bei mir funktioniert es auf alle Fälle gut und schlecht bin ich beim Radpart ja auch nicht unbedingt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 06:38   #3
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Dein Alter? Dein Ziel? Ankommen oder Hawaii-Ticket? Wie oft schon auf der Langdistanz unterwegs gewesen? Deine bisherige sportliche Karriere? Alleine auf dem Rad unterwegs, oder mit ein paar Spezeln die voll im Saft stehen?...

Mein längste Einheit zur Vorbereitung: Einsame 155k Rad und einen knapp halbstündigen Koppellauf hintendrauf. War für's finishen mehr als ausreichend.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 08:04   #4
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Hier

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=38776

ist eigentlich alles schon gesagt worden.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 13:28   #5
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen

Mein längste Einheit zur Vorbereitung: Einsame 155k Rad und einen knapp halbstündigen Koppellauf hintendrauf. War für's finishen mehr als ausreichend.
So hab ich's auch gemacht - und fand's sterbenslangweilig.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 14:28   #6
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.462
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
wie lang sind eure längsten Radeinheiten für einen IM? bin bisher max 6 Stunden gefahren mit knapp 170km. macht es sinn auch mal an die 200km zu fahren oder lieber auch mal über 6 Stunden , aber diese recht ruhig diese zu fahren. Oder ist es besser, innerhalb der Einheit auch richtig harte Tempoeinheiten einzubauen?
6h reicht von der Länge her sowohl zum Finish als auch für höheres dicke aus.

Ich selber fahre sehr gerne lang und ruhig, unsere Wohnorte sind ja nicht weit auseinander, da geht's zB sehr schön in/um den Vogelsberg, Spessart, Taunus, Odenwald, ... ich finde es sehr motivierend auch mal in Gegenden zu kommen die man auf der 80-100km Standard Runde sonst nicht erreicht.

Immer lang und ruhig zu fahren ist aber vermutlich weniger ergiebig als wenn du auch Tempo Sachen mit einbaust.
für den Kopf kann es insb. Bei der ersten LD gut sein, die 180 schon mal geschafft zu haben oder sogar 200.
Ich würde sagen trenne lang von intensiv, entweder deine Runde ist lang und ruhig, ODER sie ist kürzer und intensiver, mit lang und intensiv gleichzeitig handelst du die viel Regenerationbedarf ein bei nur minimal erhöhtem Trainingsnutzen
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 15:47   #7
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Einheiten von mehr als 4 Stunden bringen höchstens was für den Kopf und bei schönen Bedingungen (Sonne, Landschaft, etc.) auch für die Stimmung, aber ziemlich sicher nichts mehr für die Beine.
Wichtig dabei: immer schön auf Zug und vom Profil her ähnlich der WK-Strecke, dann bist Du definitiv für den Renntag gut aufgestellt.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 16:35   #8
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
ich fahr max 4 stunden - meistens auf zug - mit soviel höhenmeter wie man in 3.5 bis 4 stunden fahren kann. einmal mit "vorbelastung" (swim oder kurzer lauf).

das ganze zur zeit zweimal pro woche....(neben den trainings wie kraft/swim/rolle-fahren/rennen).
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.