gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Ritzel sperren Jugend A/B - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2008, 19:03   #1
allegricat
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.05.2008
Beiträge: 2
Ritzel sperren Jugend A/B

Hallo,lt.der DTU-Sportordnung müssen bei Jugendlichen bestimmte Abrolllängen eingehalten werden.(Jugend B 6,10m).Da alle vorhandenen Ritzel auch "fahrbar" sein müssen,müssen also die anderen "unbrauchbar" sein bzw.alle gleiche Größe haben.Man darf also die Schaltung nicht einfach so einstellen,dass die Kette nicht auf die entsprechenden Ritzel springt,sondern die (kleineren)Ritzel dürfen garnicht vorhanden sein.Wie macht man das ? Speziell bei Kassetten?....die lassen sich doch nicht auseinnandernehmen -oder? Habe schon vom "Abflexen" gehört...das kann doch wohl nicht wahr sein bei teureren Laufrädern....!

Gruß Allegricat
allegricat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 19:25   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Das ist völlig unabhängig davon, wie teuer das Laufrad ist, da man nichts am Laufrad sondern nur an der Kassette flexen würde.

Außerhalb von Landes- oder Deutschen Meisterschaften ist es auch erlaubt, mit den Stellschrauben am Schaltwerk/Umwerfer zu begrenzen. Wer Meisterschaften mitmacht, der soll sich bitte auch ein altersklassengerechtes Ritzelpaket leisten können. Es gibt noch andere Abstufungen als 11-21 zu kaufen!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 19:48   #3
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.404
Soll ich mal einen Kampfrichtertrick zum Besten geben. Habe ich selbst noch nicht praktiziert, ist mir aber so schon erzählt worden.

Du umwickelst die nicht erlaubten Ritzel mit Tesafilm. Am Ende des WK lässt Du den Athleten noch mal vorstellig werden oder kontrollierst während des Laufs das Rad, wenn das Tesafilm intakt ist ok, ansonsten dsq.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 21:55   #4
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
interessantes thema.
wenn ich mir dei ergebnisse vom tourfestival in gerolstein und die tempi der kinder anschaue, bin ich 100 % sicher, daß da einige sehr dicke gänge fahren.
wir haben mittlerweile ne kinderfraktion im verein und achten sehr genau auf die max. 5,66 m abrolllänge.(oder mit 5 l??)
hab mal gelesen, daß hierbei und angenommenen 90 umdrehungen max. 29,6 km/h gefahren werden können.
bei älteren rädern sind dicke gänge abgefeilt, bei neueren direkt die richtige übersetzung drauf.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 22:00   #5
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ist die Logik dahinter eigentlich:

a) Überlastung durch dicke Gänge vermeiden (und was ist am Berg)
b) Reduzierung Vmax (was ist bergab)
c) ...

?


EDIT: ist es nicht einfacher, die Kettenblätter anzupassen? Was ergeben 5,77m eigentlich für nen Gang?
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 22:12   #6
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Gibt doch extra zu dem Zweck von Shimano die Jugend-Kassetten mit kleinstem Ritzel wahlweise 13, 14, 15 oder 16 Zähnen. Allerdings nur als Ultegra lieferbar und nicht kompatibel mit allen Naben.

Wenn das nicht reicht, würde ich mir Einzelritzel bei Rose kaufen und einfach mehrfach dasselbe montieren. Wie das dann aussieht, kann man sich sehr schön beim Avatar von Stefan anschauen
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 22:14   #7
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
sehr gut hierzu:
http://www.net-picture.de/Bike/Rennr...rsetzungen.pdf
bei 28": 42/16

kinder sollen sauber pedalieren und sich nicht schon die knie kaputt drücken.

da gibts aber in der praxis die dollsten geschichten: da wird auch schonmal direkt im ziel das rad getauscht, weil erst nach dem ausfahren kontrolliert wird...
bei kindern.....!!!!
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 23:42   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Hinter diesen ehrgeizigen Kindern steckt meistens ein noch ehrgeizigerer Erwachsener. Sohn/Tocher muss das schaffen was Vater (Mutter wohl seltener) in seiner eigenen Zeit nicht zustande gebracht hat.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.