Hallo Community,
habe das Forum gestern entdeckt und hoffe, ich erwische mit meiner Frage keinen schlechten Einstieg.
Ende Juni ist ein Langstreckenlauf bei welchem ich gerne antreten würde, neben einem Halbmarathon ist ebenso ein 7km Lauf Teil des Programms. Ich schwanke nun derzeit hin und her, und weiß nicht bei welchem Wettbewerb ich mich eintragen soll.
Die 7km wären eher kein Problem - die Halbmarathondistanz mal eine neue Erfahrung. Mein Training beinhalten eine Strecke von 17,5 km, welche ich je nach Leistung in bis zu 1 Stunde und 35min laufe. Die Marathondistanz möchte ich probeweise diese Woche mal versuchen zu Laufen. Sind ja "nur" knapp 4 km mehr und ich habe nach den 17 km auch noch Luft. Pace liegt jeweils bei um die 6 min
Nun wollte ich aber mal an dieser Stelle nachfragen - wäre es kompletter Wahnsinn, wenn ich die Halbmarathondiatanz laufe? (Ich, 1.98m bisschen kräftig, aber regelmäßiges Lauftraining)
Normal hätte ich ja gesagt das zwischen 7 k und HM auch noch der klassische 10er dazwischen liegt. Auch wenn der scheinbar bei gerade der Veranstaltung, bei der du teilnehmen willst ja nicht angeboten wird.
Das war mein Gedanke nach dem ersten Teil deines Posts.
Dann kam ich zu dem Part in dem du schreibst, dass du im Training auch schon 17,5 k läufst.
Ich schließe mich da schnodo an: das ist machbar, wieso solltest du das nicht machen?
Vielleicht nur noch paar kurze Gedanken:
- mit dem Streckenprofil vertraut machen. Beispiel: du läufst die 17,5 immer flach, HM-Wettkampfstrecke hat aber Höhenmeter ohne Ende
- abwechslungsreich trainieren. Auch mal öfters kürzere Strecken in Verhältnismäßig knackigerem Tempo laufen.
- genügend wöchentliche Trainingseinheiten und Wochen-Kilometer. Also lieber mehrere kürzere Läufe als so oft wie möglich diese 17,5 zu laufen
- vor dem Wettkampf etwas Trainingsintensität rausnehmen ("tapering")
- trinken während des Laufen üben (nicht unterschätzen, kann sonst im Wettkampf schwierig werden).
Danke für die Rückmeldungen. Bin frohen Mutes, dass ich mich zum Halbmarathon anmelde.
Es handelt sich hier um den Stuttgart Lauf am 28./29. Juni - Halbmarathon ist Sonntag um 11:30 - eine 10Km Distanz gibt es hier wohl nicht: http://www.stuttgart-lauf.de
Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein.
Danke auch für deine Anregungen Wahlfanggegner .. das Höhenprofil ist moderat, wie man es auf der Homepage sieht. Ich habe Mitte 2013 mit dem Laufen angefangen, bin immer um die 8km gelaufen, dann auf 10-12 hoch und nun die 17km - ab und zu auch noch Kurzstrecken. Das mit dem Trinken wird hoffentlich kein Problem sein, bin bisher immer ohne durchgelaufen. Aber bei dem Wetter derzeit - regelmäßig und kleine Mengen..
Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein.
Das ist doch völlig Wurscht,welche Zeit man bei seinem ersten Versuch über eine Strecke macht.
Das ist eine Standortbestimmung. Beim nächsten Mal kannst du dann überlegen, bzw. dir Ziele setzen. Z.b. 5 min schneller.
Ich würde die Zeit die du im Moment über die 17.5 läufst nehmen und versuchen die dann die letzten 4 km noch durchzuziehen. Dann hast du eine schöne Motivation.
Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein.
Ich habe regelmäßig nur schlechte Zeiten. Man darf es sich halt nicht anmerken lassen.
Hauptsache, es macht Spaß.
Zitat:
Zitat von toby_kubi
Das mit dem Trinken wird hoffentlich kein Problem sein, bin bisher immer ohne durchgelaufen. Aber bei dem Wetter derzeit - regelmäßig und kleine Mengen..
Bei einem Halbmarathon ist das mit dem Trinken nicht so wild. Nimm bei jeder Verpflegungsstation ein paar Schlucke, dann sollte es auch bei Hitze gut klappen.
Da Du das Rennen nicht gewinnen willst, kannst Du beim Trinken ruhig auch ein paar Schritte gehen und musst nicht in vollem Galopp versuchen, Dir die Flüssigkeit irgendwie in den Hals zu schütten.
Pass auf, dass Du in der Euphorie nicht zu schnell anläufst, eine neue 10-km-Bestzeit aufstellst und dann ab 15 km zum Ziel kriechen musst.
Das ist doch völlig Wurscht,welche Zeit man bei seinem ersten Versuch über eine Strecke macht.
Das ist eine Standortbestimmung. Beim nächsten Mal kannst du dann überlegen, bzw. dir Ziele setzen. Z.b. 5 min schneller.
Ich würde die Zeit die du im Moment über die 17.5 läufst nehmen und versuchen die dann die letzten 4 km noch durchzuziehen. Dann hast du eine schöne Motivation.
Im Rennen geht immer mehr als im Training.
+1
Kleiner Tipp am Rande, falls Du in der Stuttgarter Ecke wohnst.
Lege mal am Wochenende eine Runde über die Augsburger Straße, die Deckerstraße und in Hofen ein. Diese Steigungen haben es in sich, lassen sich an einem Sonntag- oder Feiertagmorgen aber ganz gut laufen.
Viel Spaß und Erfolg.
Hippoman von den Stuttgart Runners (s.ggf. Link auf meiner Signatur)
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!
...Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein...
Darauf solltest du beim ersten Halben tatsächlich nicht all zu großen Wert legen!
Böse gesagt: Definitiv wirst du eine schlechte Zeit laufen, der Erste wird schon geduscht sein, wenn du ankommst. Und dann ist noch nicht sicher, ob der das für sich als "gute" Zeit ansieht!
Wenn du ´ne 6er Pace durchläufst, werden aber auch noch ´ne ganze Menge nach dir ankommen!
Ich finde, man sollte sich in erster Linie an den eigenen Zeiten und Möglichkeiten messen und da kannst du dich ja nur verbessern