gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Und noch ein Anfänger RRad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2008, 11:54   #1
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Und noch ein Anfänger RRad

Hallo ihrs, nachdem ich den Winter mit meinem Crossrad verbracht habe, blicke ich jetzt neidisch auf meine Vereinskollegen, die ihre Renner auf die Straße packen.

Also, es wird Zeit für ein Rennrad.

Da bis auf weiteres nur Sprint und Kurz-tris auf meinem Plan stehen werden, denke ich an ein normales Rennrad. Zudem will ich noch nicht mehr als max. 1000 Euro ausgeben.

Der Radladen in der Nähe (Race Worx in AB, wen's interessiert) hat zwei Angebote:

http://www.focus-bikes.de/bike_detai... 2019&do=det#
oder
http://www.felt.de/road.php?id=14&img=2

Was meint ihr? Oder sollte ich gleich nach einem speziellen "Frauen"-Rad schauen (gibt es ja von Felt auch)?

Doris
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 13:44   #2
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
Hallo ihrs, nachdem ich den Winter mit meinem Crossrad verbracht habe, blicke ich jetzt neidisch auf meine Vereinskollegen, die ihre Renner auf die Straße packen.

Also, es wird Zeit für ein Rennrad.

Da bis auf weiteres nur Sprint und Kurz-tris auf meinem Plan stehen werden, denke ich an ein normales Rennrad. Zudem will ich noch nicht mehr als max. 1000 Euro ausgeben.

Der Radladen in der Nähe (Race Worx in AB, wen's interessiert) hat zwei Angebote:

http://www.focus-bikes.de/bike_detai... 2019&do=det#
oder
http://www.felt.de/road.php?id=14&img=2

Was meint ihr? Oder sollte ich gleich nach einem speziellen "Frauen"-Rad schauen (gibt es ja von Felt auch)?

Doris
Sybenwurz ist gerade paddeln, deshalb bekommst Du eine mit Sicherheit sehr kompetente Antwort erst am Dienstag nach Pfingsten.

Was mich an beiden Rädern stören würde, ist die nicht durchgängige Gruppe. Allerdings kaufe ich Räder auch nicht mit dem absolut begrenzten Budget, ich gebe gerne auch mal einen Euro mehr (zu viel?) aus. Muss also nix heissen.

In der Mai-Ausgabe der Tour ist ein Test der Einsteiger-Räder um die 1.300 EUR drin - FWIW... "Fachzeitschrift"-Tests sind so'ne Sache, aber vielleicht ist es doch ganz spannend, mal die Kriterien der Tester zu lesen.

Zum Thema "Frauen-Rad" - in meinen Augen sind Frauen und Männer sich dann doch sehr ähnlich - von der Farbwahl abgesehen. Es geht hier meines Erachtens um Größenunterschiede.

Punkt 1: Größe der Hände. Wenn Du sehr kleine Hände hast, dann könnten die STIs evtl. unschön zu greifen sein. Da Du aber ständig bremsen und schalten musst, ist das sehr nervig. Es gibt m.E. kleinere STIs für zartere Frauenhände - das könnte ein spannender Punkt sein.

Punkt 2: Generelle Rahmengröße. Wenn Du sehr klein bist, dann kann ein 28"-Rahmen nicht mehr alle Anforderungen an dein Rennrad bedienen (Wendigkeit, Sitzposition, Abstand Vorderrad zu Unterrohr). 26"-Räder sind aber sehr, sehr seltene Perlen...

Punkt 3: Geometrie. Wenn Du vergleichsweise lange Beine und einen kurzen Oberkörper hast (aka "Frauengeometrie"), dann brauchst Du ein eher kürzeres Oberrohr. Denn der Sattel ist aufgrund der Knieposition zum Tretlager (bzw. konkreter zur 90°-Stellung des Pedals) fix. Jetzt kannst Du aus dieser Position den Körper nach vorne beugen und den Lenker greifen. Erst ist's angenehm, weiter vorne wird's sportlich, dann unbequem und dann unmöglich. Abhängig von deiner persönlichen Flexibilität wirst Du auch irgendwann das Becken nach vorne kippen müssen, um weit entfernte Griffe zu greifen. Dann sitzt Du nicht mehr auf den Sitzknochen, sondern... Und dann soll wieder der arme Sattel schuld sein... Also sind Oberrohrlänge und Vorbaulänge in Abhängigkeit zur Oberkörper- und Armlänge zu wählen. In Hinsicht auf die Radgeometrie bin ich auch eher eine "Frau" (d.h. vergleichsweise große Schrittlänge) und bin daher mit meinem Bianchi (im Vergleich zu z.B. Orbea eher kurzes Oberrohr) und einem 100mm-Vorbau sehr zufrieden.

Aber jetzt lasse ich dann doch lieber Sybenwurz ran, der hat Ahnung von dem Thema...

Grüße,
Marc

Edith sagt noch: Ich finde Dreifachkurbeln sind eine der phantastischsten Erfindungen, den wie viele Hobbyradler trete auch ich nicht deutlich mehr als 250 Watt und wohne am Rande eines bekannten, hessischen Mittelgebirges. Da ist der Spaßfaktor mit einer style-police-konformen "Heldenkurbel" sehr eingeschränkt, möchte sagen auf die "Eisdiele" beschränkt.
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 14:44   #3
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Na, der Beschreibung der frauenspezifischen Sachen (Beinlänge, zierliche Hände etc) bin ich dann wohl eher als Mann einzuordnen
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 14:52   #4
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
Na, der Beschreibung der frauenspezifischen Sachen (Beinlänge, zierliche Hände etc) bin ich dann wohl eher als Mann einzuordnen
Was dann ja auch deine Frage zum speziellen Frauenrad beantwortet...
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 15:25   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Sehen doch ganz in Ordnung aus und Focus und Felt sind durchaus solide Marken.

Was mich am Felt stört, sind die elend vielen Speichen, beim Focus die extrem stark gekröpfte Sattelstütze. Da kann ein lokaler Händler sicher was machen ... (aber manche brauchen auch genau diese Sattelstütze für die richtige Position).

Andere Räder sind vielleicht ein Pfund leichter als das Felt, aber das ist nicht soooo wichtig.

Wenn's auch vom Versender sein darf: Rose bietet das "red rose Pro-200" für 1049 Euro und das PRO-2000 für 995 Euro an, Canyon sein WRX 6.0 für 999 Euro und das Roadlite 5.0 (mit annähernd kompletter Ultegra-Ausstattung!) für 999 Euro an. Ich habe sowohl Canyon als auch Red Bull Räder und bin vollends zufrieden damit.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 15:50   #6
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn's auch vom Versender sein darf: Rose bietet das "red rose Pro-200" für 1049 Euro und das PRO-2000 für 995 Euro an, Canyon sein WRX 6.0 für 999 Euro und das Roadlite 5.0 (mit annähernd kompletter Ultegra-Ausstattung!) für 999 Euro an. Ich habe sowohl Canyon als auch Red Bull Räder und bin vollends zufrieden damit.
Ich möchte das Rad lieber richtig ausprobieren und auf mich einstellen lassen (da bin ich selber nicht so firm drin), deshalb soll es diesmal aus einem Laden sein. Zudem kann ich es dann bei Problemen schnell mal dorthin bringen.

Ansonsten hätte ich noch das Luar von cucuma.com im Blick. Ist zwar auch ein Versender, aber das Ladengeschäft ist nicht allzu weit weg, so dass eine persönliche Vermessung und Anpassung geht. Mein Crossrad ist von denen.

PS: das Focus gibts wohl auch mit Dreifach, beim Felt weiß ich das nicht.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern

Geändert von greencadillac (10.05.2008 um 16:10 Uhr).
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2008, 23:21   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Focus war wohl einer der "Miterfinder", Gruppen nicht sortenrein zu verbauen. Diese Mogelpackungen haben andere dann kopiert.
Mittlerweile gibt es Konstellationen, die durchaus brauchbare alternativen zu dem üblichen Shimano-Mischmasch bieten und ne Tektro-Bremse funzt in Bereichen, die der gemeine 1000-Euro-Radler seine Heimat nennt, nicht besser oder schlechter als irgendwas in ner Preiklasse ne Nummer höher bei Shimano.
"Frauen-Bikes kannste allermeist knicken, da hauptsächlich Farbe undn breiter Sofasattel die attribute der Hersteller an so n Spezialteil sind, während Geometrie und wahre Anforderungen (siehe Count_Zero) aussen vor bleiben.
Focus mag ich aus verschiedenen Gründen nicht, Felt aus sehr vielen Gründen sehr. Unter anderem, weil sie kleine Grössen auch in 26" bauen.
Weiss nedd, obst direkt aus AB kommst, aber vielleicht reicht dein Sprit noch nach Kleinostheim zur Radboutique oder nach Kahl zu Stefan´s Bike-Schmiede.
Bei ersterer iss die Scheffin eh n kleiner Stöppel und kennt sich wunderbar mit Geometrien aus, bei zweiterer sind noch einige Triathleten mehr zuhause und soweit ich weiss, verkauft Stefan auch die Kuips/Spiuk-Bikes, die zwar Rennradgeo, aber ne sehr triathlonlastige, haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 13:30   #8
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
"Frauen-Bikes kannste allermeist knicken, da hauptsächlich Farbe undn breiter Sofasattel die attribute der Hersteller an so n Spezialteil sind, während Geometrie und wahre Anforderungen (siehe Count_Zero) aussen vor bleiben.
Dann werd ich mich darum wohl eher nicht kümmern. Ich bin 170 cm groß, also nicht unterdurchschnittlich klein, zudem noch ein wenig schwerer als die meisten Frauen. Zudem würde ich sagen, ich habe relativ kurze Beine, dafür lange Arme - und nein, ich sehe nicht aus wie ein Affe - geht wohl eher Richtung Männergeometrie. Und außerdem hasse ich Pink und Blümchen-Design

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Focus mag ich aus verschiedenen Gründen nicht, Felt aus sehr vielen Gründen sehr. Unter anderem, weil sie kleine Grössen auch in 26" bauen.
Das will ich jetzt genauer wissen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Weiss nedd, obst direkt aus AB kommst, aber vielleicht reicht dein Sprit noch nach Kleinostheim zur Radboutique oder nach Kahl zu Stefan´s Bike-Schmiede.
Bei ersterer iss die Scheffin eh n kleiner Stöppel und kennt sich wunderbar mit Geometrien aus, bei zweiterer sind noch einige Triathleten mehr zuhause und soweit ich weiss, verkauft Stefan auch die Kuips/Spiuk-Bikes, die zwar Rennradgeo, aber ne sehr triathlonlastige, haben.
Bin direkt aus AB, aber in Kleinostheim im Verein. Von denen hatte ich auch den Tipp mit Race Worx. Stephans Bike-Schmiede werde ich wohl auch noch aufsuchen. Von der Radboutique hab ich noch nie was gehört.

Hätte trotzdem gerne noch eine Meinung zu dem Cucuma Rad (Luar mit Ultegra).
http://www.sport-horizont.de/index.p...D918%26m%3D s Trotzdem schon mal danke für die Antworten.

Doris
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern

Geändert von greencadillac (12.05.2008 um 13:59 Uhr).
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.