gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocross-Rahmen - Kaufempfehlung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2015, 12:44   #1
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Cyclocross-Rahmen - Kaufempfehlung

Hallo zusammen,

kurz- und bündig, ich möchte mein Rennrad zum Crosser umbauen. Das ganze soll möglichst kostenneutral umgesetzt werden. Aus diesem Grund werde ich wohl die meisten Komponenten weiter verwenden, bis auf Rahmen und Bremsen und Reifen. Die Schaltung ist 10fach Shimano. Den alten Rahmen (Drössiger RRA 10.2C, 2010) wollte ich verkaufen. Was bekomme ich wohl noch für so ein Rahmenset?

Viel wichtiger aber: Welches Rahmenset nehme ich für den Crosser? Gibt es von eurer Seite Vorschläge für günstige, ordentliche Rahmensets?

Gruß und Danke,

Kesselteufel
__________________
On my way to
  • Ironman FFM 2020
  • Ironman 70.3 Zell am See 2020
---
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 13:07   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Was ist der jetzige Rahmen für einer? Google schweigt darüber ziemlich. 08/15-Alu? Dann kriegst du ziemlich genau nix (nennenswertes) dafür .

Als neuen und günstigen kannst du gut bei Drössiger bleiben. Gibt es auch bei bike-components.de als Eigenmarke Vortrieb und vermutlich auch in weiteren Ausprägungen. Allerdings ist Disc mittlerweile verbreiteter als Canti, womit die Laufräder nicht mehr nutzbar wären.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 13:14   #3
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Das Ganze wollte ich auch mal machen.
Ich kann Dir nur den Rat geben, evtl. das RR zu verkaufen und die Passenden Sachen für den Crosser neu oder gebraucht zu kaufen.
Das mit den Laufrädern und den Bremsen ist noch nicht alles, die meisten Crosser haben einen 135 Hinterbau.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 13:16   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
die meisten Crosser haben einen 135 Hinterbau.
Das dürfte (nur?) für die Disc-Versionen gelten, damit die die Naben aus dem MTB-Bereich nutzen können. Felgenbremsen sind meiner Ansicht nach weiterhin 130 mm.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 13:19   #5
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Ja, ich denke der Rahmen ist Standard 08/15 Alu, also das was jeder Händler mehr oder weniger als Eigenmarke vertreibt. Ich würde den ja auch weiter benutzen, aber da ist wahrscheinlich mit Crossreifen nicht viel zu machen, insbesondere im Hinblick auf die Bremsen.
__________________
On my way to
  • Ironman FFM 2020
  • Ironman 70.3 Zell am See 2020
---
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 13:24   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.458
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Das mit den Laufrädern und den Bremsen ist noch nicht alles, die meisten Crosser haben einen 135 Hinterbau.
Naja, so pessimistisch würd ich das nicht sehn. Die rein felgengebremsten Rahmen kommen schon mit 130mm, bei Drössiger, weil die hier eh schon angesprochen wurden, kommt sogar der CX-SL noch mit BSA-Tretlager.
Ist halt alles ein Rechenexempel, aber wer direkt auf aktuelles Material (Tapered Gabel, Steckachsen, Scheibenbremsen, ...) umsteigen will, legt definitiv gegenüber nem Rahmen für nichtmal 250Öre, Steuersatz, Gabel und ggf. noch ner Sattelstütze definitiv ordentlich drauf.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 13:31   #7
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Also was das angeht, kann ich gut mit älterem Material leben, d.h. Felgenbremsen sind absolut in Ordnung, ohne Steckachsen kann ich auch gut leben. Das Rad ist ja eher für den Winter bzw. für den täglichen Weg gedacht, für die Straße kommt ein anderer Renner zum Einsatz.

Deshalb dachte ich - neues Rahmenset und gut ist es;-)

Oder übersehe ich gerade irgendein Problem mit den Standardlaufrädern, die auf dem Teil drauf waren.
__________________
On my way to
  • Ironman FFM 2020
  • Ironman 70.3 Zell am See 2020
---
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 13:53   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kesselteufel Beitrag anzeigen
Also was das angeht, kann ich gut mit älterem Material leben, d.h. Felgenbremsen sind absolut in Ordnung,...
Crosserfelgenbremsen (sowohl Mini-V, erst recht aber klassische Cantilever-Felgenbremsen) sind nicht ansatzweise mit Rennrad-Felgenbremsen zu vergleichen. Gerade wenn du den Crosser als Ganzjahresrad einsetzen willst und deshalb damit auch im Straßenverkehr unterwegs sein wirst, stehen die Chancen nicht schlecht, dass du später bereust, die Scheibenbremsoption beim Neuaufbau nicht mit in Erwägung gezogen zu haben.

Ich fahr 'nen Crosser mit Mini-V: im normalen Gelände sind die Bremsen O.K., aber bei langen Abfahrten und im Straßenverkehr bei Nässe würde ich mir schon besser zupackende und besser dosierbare Bremsen wünschen. Mein nächster Crosser wird sehr wahrscheinlich Scheibenbremsen haben.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.