gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sehnenentzündung: Behandlungsmethoden (Lasertherapie?) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2015, 21:07   #1
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Sehnenentzündung: Behandlungsmethoden (Lasertherapie?)

Hallo zusammen,

bei meinem Frankfurt Marathon in diesem Jahr (und dem Training zuvor) habe ich mir wohl eine ordentliche Sehnenentzündung im Bereich des inneren Sprunggelenks zugezogen.

Ab km 18 fing es schon an zu ziepen, bei km 30 wars dann fast kaum noch zum aushalten: aber da hört man dann ja doch auch nicht auf.

Letzte Woche beim MRT, heute beim Orthopäden, Diagnose: siehe oben...

Jetzt heißt es natürlich erst mal kein Laufen mehr, Radfahren ist locker lt. Orthopädin in Ordnung. Den Fuß salbe ich jetzt drei mal am Tag mit Doc Ibu ein. Zusätzlich dazu könnte ich jetzt 5 Tage hintereinander und dann in größeren Abständen eine Lasertherapie bekommen.

Habe das direkt im Anschluss an das Orthogespräch mal bekommen:

Ein Laser, Lasersystem COMBY 3 Terza Serie, der den Bereich 10 Minuten lang "abscannt". Wird nicht warm, kribbelt nicht kurz um, man merkt gar nix.. Die Private zahlt den Spaß natürlich brav, aber um ehrlich zu sein, fehlt mir eigentlich so schon an allen Ecken und Enden Zeit und jetzt noch einmal am Tag für eine 10 Minuten Behandlung zum Arzt... Sollte schon wirklich was bringen, wenn ich mir das noch zusätzlich gebe..

Ich bin da echt skeptisch!? Hat da jemand Erfahrungen mit? Google spuckt bei meiner ersten schnellen Suche nur komische Anbieter von solchen Behandlungen aus, was mich natürlich in meiner Skepsis nur bestätigt.

Kennt jemand wissenschaftlich fundierte Belege für die Wirksamkeit?

Auch in allen anderen Richtungen bin ich für Hinweise sehr dankbar, wie ich das schnell wieder los werde

Viele Grüße


Der Pate mit dem hochgelagerten Bein

PS: Startplatz für den wirklich genialen Lorsbach-Dua zu verschenken

Geändert von Pate1410 (03.11.2015 um 21:22 Uhr).
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 12:59   #2
tri_sibi
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Wien
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von Pate1410 Beitrag anzeigen
Den Fuß salbe ich jetzt drei mal am Tag mit Doc Ibu ein.
Doc Ibu kenn ich nicht, duerfte dem Namen nach aber nach seinem wesentlichen Inhaltsstoff Ibuprofen benannt worden sein. Deswegen nur ein Tipp von mir, welchen ich bei einer Sehnenentzuendung (zwar in der Rotatorenmanschette) bekommen habe.

Ich habe anscheinend faelschlicherweise auch wochenlang mit Ibuprofen gearbeitet da das fuer mich bei Schmerzen und leichten Verletzungen immer angewandt wurde. Da es dann aber dennoch nicht vollstaendig abgeklungen ist, bin ich dann zum Sportdoc welcher meinte bei akuten Traumata kuehlen und (kuehlende) Schmerzgels wie Ibutop oder Doc Ibu verwenden, aber bei laengerfristiger Behandlung braucht die Sehne Waerme! Also waermde Tapes und/oder waermende Schmerzgels.
tri_sibi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 13:13   #3
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Was hat denn dein Doc gesagt, wie der Laser wirken soll? Dein Arzt hat doch sicher eine Vorstellung, wieso er dir das empfiehlt (außer der Vorstellung, wie gewisse Geldbeträge von deiner KK auf sein Konto wandern )

Die von dir verlinkte Seite bleibt da ja eher wage:

Zitat:
Der Laser wirkt:
1.Physikalisch – kybernetisch durch Zellresonanz, indem über den Laserstrahl Schwingungsinformationen abgegeben werden
2.Physikalisch - elektrophysiologisch in Form von lokalen Veränderungen der elektrischen Leitfähigkeit der Haut
3.Biochemisch über eine Beeinflussung des Zellstoffwechselgeschehens (u.a. Zellatmung )
4.Neural durch Auslösung übergeordneter Regulationsvorgänge im ZNS mit hormoneller Reaktion im Sinne des Stress-Adaptions Syndroms.
5.Subjektiv in Form von Verbesserung des Allgemeinbefindens des Patientens. Anwendungsbereiche der Lasertherapie liegen in der Akupunktur, Reflexzonentherapie, Triggerpunkt- und Segmentzonenbehandlung sowie der Flächenbestrahlung.
Nachdem die von vielen Orthopäden auch so hoch gelobte Stoßwellentherapie bei mir auch eher wirkungslos blieb, bin ich bei solchen Geschichten etwas skeptisch, v.a. wenn man mir nicht auf verständliche Weise beschreiben kann, wie es funktionieren soll.

Ansonsten gute Besserung. Wenn es wirklich helfen sollte, wären es mir die 10min am Tag (vermutlich plus Wartezeit und Anfahrt) wert.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.